Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 741 bis 750 von 2260.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    unterschiedlich vermittelt und nicht mehr alle im Berufsbild geforderten Kenntnisse und Fertigkeiten praxisnah ausgebildet. Die überbetrieblichen Lehrgänge ergänzen die betriebsspezifische Ausbildung quasi [...] freizustellen. Die überbetriebliche Ausbildung wird nach dem Berufsausbildungsgesetz und den Beschlüssen der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen durchgeführt. Sie entspricht den Bestimmungen des Ausbildungsvertrages Ziffer D. Sofern Ihr Betrieb nicht zur ÜBA-Umlage und Berufszuschlag veranlagt wurde, erhalten Sie einen Gebührenbescheid. 3. Fahrtkostenerstattung Fahrtkosten werden den Auszubildenden für

  2. Einstiegsqualifizierung

    Datum: 30.10.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Einstiegsqualifizierung Infos für Betriebe Die Einstiegsqualifizierung (EQ) schafft Perspektiven. Denn Jugendlichen unter 25 Jahren, die keine Lehrstelle gefunden haben, gibt sie die Möglichkeit, einen Ausbildungsberuf, einen Betrieb und die Praxis kennen zu lernen. Bis zu zwölf Monate lang. Deshalb ist die EQ für viele Teilnehmer ein Türöffner zur Berufsausbildung. Auch Betriebe profitieren. Denn sie können sich vorab ein genaues Bild von potenziellen Kandidaten für einen Ausbildungsplatz machen. 84 % der Handwerksbetriebe, die eine

  3. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    mit dem Ausbildungsvertrag übernommen hat, nicht abnehmen. Die überbetriebliche Ausbildung verfolgt dabei im Wesentlichen drei Ziele: § Vertiefung und Systematisierung der beruflichen Grundbildung § Ergänzung und Sicherung eines einheitlich hohen Niveaus durch Ausgleich von innerbetrieblicher Speziali- sierung § Anpassung der Berufsqualifikation an die aktuelle technologische Entwicklung Haupt- und

  4. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    mit dem Ausbildungsvertrag übernommen hat, nicht abnehmen. Die überbetriebliche Ausbildung verfolgt dabei im Wesentlichen drei Ziele: § Vertiefung und Systematisierung der beruflichen Grundbildung § Ergänzung und Sicherung eines einheitlich hohen Niveaus durch Ausgleich von innerbetrieblicher Speziali- sierung § Anpassung der Berufsqualifikation an die aktuelle technologische Entwicklung Haupt- und

  5. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    mit dem Ausbildungsvertrag übernommen hat, nicht abnehmen. Die überbetriebliche Ausbildung verfolgt dabei im Wesentlichen drei Ziele: § Vertiefung und Systematisierung der beruflichen Grundbildung § Ergänzung und Sicherung eines einheitlich hohen Niveaus durch Ausgleich von innerbetrieblicher Speziali- sierung § Anpassung der Berufsqualifikation an die aktuelle technologische Entwicklung Haupt- und

  6. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    mit dem Ausbildungsvertrag übernommen hat, nicht abnehmen. Die überbetriebliche Ausbildung verfolgt dabei im Wesentlichen drei Ziele: § Vertiefung und Systematisierung der beruflichen Grundbildung § Ergänzung und Sicherung eines einheitlich hohen Niveaus durch Ausgleich von innerbetrieblicher Speziali- sierung § Anpassung der Berufsqualifikation an die aktuelle technologische Entwicklung Haupt- und

  7. ÜBA-Lehrgänge

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    ÜBA-Lehrgänge Die Handwerkskammer führt die überbetriebliche Ausbildungslehrgänge in 17 Ausbildungsberufen durch. Die Kurse finden an der Bildungsakademie Tübingen, in einigen Berufen auch bei unseren Partnern statt. Welche Lehrgänge zu den jeweiligen Ausbildungsberufen angeboten werden, erfahren Sie in unserer Kursübersicht. Anlagenmechaniker/in für SHK-Technik Kaufmann/-frau für Büromanagement Elektroniker/in Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei Fachverkäufer/in im

  8. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Monats: Luca Barth aus Rottenburg will sich nach seiner Ausbildung zum Maurer Schritt für Schritt entwickeln W enn Bauhandwerker gefragt werden, was ihnen an ihrem Beruf gefällt, ist eine Antwort [...] Fachhochschulreife sammelte Barth als Ferienaushilfe reichlich Erfahrung in seinem heutigen Ausbil- dungsbetrieb. Trotzdem schaute er sich als Praktikant in verschiedenen Betrieben weitere Berufe und Ausbil [...] klar, dass ich nicht studieren, sondern den Beruf von Grund auf lernen möchte, und das bei der Firma Rist.“ „Es macht unserem Betrieb sehr viel Freude, einen jungen Menschen wie Luca auszubilden

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Rentschler. An der Berufsschule wiederum geht es deutlich respektvoller zu. Rentschler, eine von drei Frauen in der Klasse, weiß auch warum. „Die Jungs wollen nur mit uns arbeiten, weil wir so gut sind.“ Auch [...] ganze Spektrum des Berufs kennenlernt. Streichen, lackieren, tapezieren, Putze ausbessern, dämmen. So mancher Mitschüler lerne weniger. Im Sommer stehen die Prüfungen an. Rentschler hat eine klare Vorstellung, wie es dann weitergehen soll. Sie möchte im Betrieb bleiben und einfach weitermachen mit dem, was sie an ihrem Beruf so sehr schätzt: „Ich mag alle Techniken lernen.“

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Mund-zu-Mund-Propaganda fänden oder in den Sozialen Medien. Reihe wird fortgesetzt Organisatorin Christiane Nowottny, stv. Geschäftsführerin und Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und