Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 781 bis 790 von 2260.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    -/Facharbeiter-/Abschlussprüfung oder andere Berufsabschlüsse abgelegt am als b. bereits erfolgreich abgelegte Meisterprüfung. Abgelegt am im -Handwerk c. Berufsausbildung im Ausland: Ausbildungszeit von bis Prüfung abgelegt am als . 3. Berufliche Tätigkeiten (nur, wenn keine Angaben unter Punkt 2 möglich) nach Beendigung der Ausbildung einschließlich des Besuchs von beruflichen Fortbildungslehrgängen. Bitte Arbeitsbescheinigungen, Arbeitszeugnisse, Prüfungszeugnisse usw. beifügen. Beschäftigt von/bis Tätigkeit als Beruf Arbeitgeber (Name/Firma) 4. Selbstständige Tätigkeit

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Kaufmann/-frau für Büromanagement" G-BUEM/14 Grundlagen des Büromanagements Ausbildungsbetrieb, Handwerksorganisation und Profil des Ausbildungsberufs Arbeitsplatzergonomie, technische Ausstattung und IT-Sicherheit Grundlagen des internen und externen Schriftverkehrs, DIN 5008 Umgang mit Informationen, Post und E-Mail, Telefon Reise- und Veranstaltungsplanung, kaufmännisches Rechnen Dauer: 1 Woche Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum B 1.16 Referent: Melanie

  3. Ehrenamt

    Datum: 08.09.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Über 1000 Personen im Ehrenamt Sie sitzen in Prüfungsausschüssen, sind Mitglied der Vollversammlung jeder Kammer, im Vorstand einer Innung oder bringen sich in die Arbeit ihrer Kreishandwerkerschaft ein - Tausende von ehrenamtlichen Meistern und Gesellen gestalten deutschlandweit mit ihrem fachlichen Wissen die Zukunft ihrer Berufe und Branchen. [...] Berufserfahrung weiterzugeben. Allein im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gibt es über 1.000 ehrenamtliche Handwerker, die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    seinem Beruf, die Arbeit mit dem Werkstoff Holz und schließlich den Prozess und die kritischen Überlegungen, die die Übergabe begleitet haben – und welche Bedeutung das Beratungsangebot der Handwerkskammer

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerk liegt in der Natur des Menschen. Vor allem Kinder entdecken ihre Umwelt, indem sie sie im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“. Genau hier setzt der Kita-Wettbewerb des Handwerks an: Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ schauen Kita-Kinder zwischen drei und sechs Jahren dabei echten Handwerkern über die Schulter, lernen die vielfältigen Berufe kennen und dürfen selbst mit anpacken. Kinder in Betriebe einladen Handwerker sind aufgerufen, Kitas aus ihrer Region in ihren Betrieb einzuladen und die Kleinen für ihr Handwerk zu begeistern. Oder sie verwandeln bei einem

  6. machen_ZAK_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausb ildungsm agazin de s Handwe rks Freitag, 8. A pril 2022 A—• de nhalt ͜ ™i•chen Patient —nd Wer„an rthopädietechnik- mechaniker: ein Beruf mit vielen Facetten ͞ it eiden•chaft in der ac [...] wollen davon gut leben können. Zugegeben, ganz so einfach ist es nicht mit der Berufswahl. Denn tatsächlich gibt es viele weitere und gewichtige Einflüs- se, die Jugendliche bei ihren Entscheidungen prägen und lei- ten. orbilder in der Familie ge- hören dazu, die Eltern, die Schu- le und nicht zuletzt auch das Image der dualen Ausbildung und einzelner Berufe. Für die erste Ausgabe von „͗machen“, dem

  7. machen_ZAK_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausb ildungsm agazin de s Handwe rks Freitag, 8. A pril 2022 A—• de nhalt ͜ ™i•chen Patient —nd Wer„an rthopädietechnik- mechaniker: ein Beruf mit vielen Facetten ͞ it eiden•chaft in der ac [...] wollen davon gut leben können. Zugegeben, ganz so einfach ist es nicht mit der Berufswahl. Denn tatsächlich gibt es viele weitere und gewichtige Einflüs- se, die Jugendliche bei ihren Entscheidungen prägen und lei- ten. orbilder in der Familie ge- hören dazu, die Eltern, die Schu- le und nicht zuletzt auch das Image der dualen Ausbildung und einzelner Berufe. Für die erste Ausgabe von „͗machen“, dem

  8. machen_ST_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    ild : J en ko A ta m an ȀA do be S to ck A—s de nhalt ͜ wischen Patient —nd Wer„an rthopädietechnik- mechaniker: ein Beruf mit vielen Facetten ͞ it Leidenschaft in der acst—„e Eine [...] gut leben können. Zugegeben, ganz so einfach ist es nicht mit der Berufswahl. Denn tatsächlich gibt es viele weitere und gewichtige Einflüs- se, die Jugendliche bei ihren Entscheidungen prägen und lei- ten. orbilder in der Familie ge- hören dazu, die Eltern, die Schule und nicht zuletzt auch das Image der dualen Ausbil- dung und einzelner Berufe. Für die erste Ausgabe von „͗machen“, dem Ausbildungs-

  9. machen_ST_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    ild : J en ko A ta m an ȀA do be S to ck A—s de nhalt ͜ wischen Patient —nd Wer„an rthopädietechnik- mechaniker: ein Beruf mit vielen Facetten ͞ it Leidenschaft in der acst—„e Eine [...] gut leben können. Zugegeben, ganz so einfach ist es nicht mit der Berufswahl. Denn tatsächlich gibt es viele weitere und gewichtige Einflüs- se, die Jugendliche bei ihren Entscheidungen prägen und lei- ten. orbilder in der Familie ge- hören dazu, die Eltern, die Schule und nicht zuletzt auch das Image der dualen Ausbil- dung und einzelner Berufe. Für die erste Ausgabe von „͗machen“, dem Ausbildungs-

  10. machen_RN_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausb ildungsm agazin de s Handwe rks Freitag, 8. A pril 2022 A—s de nhalt ͜ wischen atient —nd Wer„an rthopädietechnik- mechaniker: ein Beruf mit vielen Facetten ͞ Mit Leidenschaˆt in der ac [...] einfach ist es nicht mit der Berufswahl. Denn tatsächlich gibt es viele weitere und gewichtige Einflüs- se, die Jugendliche bei ihren Entscheidungen prägen und lei- ten. Vorbilder in der Familie ge- hören dazu, die Eltern, die Schu- le und nicht zuletzt auch das Image der dualen Ausbildung und einzelner Berufe. Für die erste Ausgabe von „͗machen“, dem Ausbildungs- magazin des Handwerks, haben wir uns