Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 2258.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    /2412-112 Stv.: Udo Steinort, 07121/2412-122 Sonja Siller, 07121/2412-171 Mediengestalter: Stefan Thamm, 07121/2412-121 GB 3: Recht und Handwerksrolle GB 4: Berufsausbildung, Prüfungs- und Fortsetzung GB 6 [...] - und Lackiertechnik/Fahrzeuglackiertechnik: Kommunikationstechnik, Elektronisches Wirtschaftsplan, Finanzplan, Jahresabschluss, recht und VOB, Grundberatung im Arbeits- und der Berufsausbildung, Bildungspolitische Fragen, Existenzgründung und Unternehmensnachfolge, trieblichen Ausbildung und der beruflichen Olaf Schilonka, 07071/9707-40 Verfahrensmanagement, Digitalisierung: Beschaffung, Controlling

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Alexander Glazle sein Ge- werbe als Fotograf angemeldet und sein Hobby zum Beruf ausgebaut, um kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region hoch- wertige visuelle Inhalte zu bieten. Der Fokus

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Alexander Glazle sein Ge- werbe als Fotograf angemeldet und sein Hobby zum Beruf ausgebaut, um kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region hoch- wertige visuelle Inhalte zu bieten. Der Fokus

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Inhalt und Ziele des ganztägigen Seminars: Im Ehrenamt können wir nachhaltig etwas für unsere Handwerkerkolleginnen und -kollegen verändern, Informationen früher als andere erhalten und Netzwerke für unsere persönliche und berufliche Weiterentwicklung knüpfen. Doch was sind denn genau meine Verpflichtungen, Verantwortlichkeiten, aber auch Freiheiten im Ehrenamt? Was regelt die Handwerksordnung, und welche weiteren Rechtsgrundlagen geben die „Leitplanken“ unseres ehrenamtlichen Engagements vor? Was sind die Aufgaben der verschiedenen Institutionen in der handwerklichen Selbstverwaltung, und

  5. Handwerk erleben

    Datum: 01.03.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    begleiten Sie individuell auf Ihrem Karriereweg, von der beruflichen Orientierung und Ausbildung über den Meister bis hin zu spezialisierten Qualifikationen im kaufmännischen und technischen Bereich. Wer [...] Weiterbildungen für den Einzelnen. Wissen für die berufliche Zukunft. Ganz in Ihrer Nähe: Willkommen in unseren Standorten Praxisnah und fachkundig - Handwerkliches Können nach dem neuesten Standard, [...] Fortbildung Die Netzwerke für berufliche Fortbildung sind regionale Zusammenschlüsse von Weiterbildungsträgern in Baden-Württemberg. Über 1.350 Bildungsdienstleister bilden ein flächendeckendes Netz und

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) informieren über mehrere Varianten, die bislang aufgetreten sind: Einmal geht es [...] „berufsgenossenschaft-nahrungsmittel-gastgewerbe.com“, die allerdings auf die tatsächlich bestehende Seite der BGN umgeleitet ist, um den Anschein der Seriosität zu wahren. Nach Angaben der BGN werden in den gefälschten Schreiben verschiedene Domain [...] Aktivitäten aus. Gefälschte Schreiben, die nach demselben Muster aufgebaut sind, erreichten nun auch erste Mitgliedsbetriebe der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Weitere

  7. Bildungsakademie Reutlingen

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    mit Fachkollegen, um sich optimal auf Ihre zukünftige Rolle vorzubereiten und Ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben. Nutzen Sie unsere technischen und kaufmännischen Seminare, um Ihr Fachwissen über moderne Technologien und innovative Verfahren im Handwerk zu vertiefen. Unsere praxisorientierten Veranstaltungen vermitteln Ihnen aktuelle Trends und das nötige Know-how für den beruflichen

  8. Bernd Zürker

    Datum: 16.03.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    Bernd Zürker, Diplom-Betriebswirt (FH), Leiter Fort- und Weiterbildung, Adresse: Bildungsakademien Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-85, Telefax: 07071 9707-88, bernd.zuerker@hwk-reutlingen.de Berufliche Weiterbildung, Bildungsakademie Reutlingen, Bildungsakademie Tübingen, Meistervorbereitungskurse, Weiterbildungsberatung

  9. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammerbezirks sowie die Gesellen, andere Arbeitnehmer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und die Lehrlinge dieser Gewerbetreibenden. Zur Handwerkskammer gehören auch Personen aus dem Handwerk, die [...] Meisterbrief notwendig ist. Diese 41 Berufe sind in der Anlage A zur Handwerksordnung aufgeführt. Was ist die so genannte Altgesellenregelung? Ein Ausübungsberechtigung für ein zulassungspflichtiges Handwerk erhält auch, wer eine Gesellenprüfung in dem betreffenden Handwerk bestanden und in dem Beruf sechs Jahre gearbeitet hat, davon vier

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    zulassungspflichtigen Handwerk gehören. Die Meisterprüfungsberufsbilder des jeweiligen Handwerks können zur Prüfung der Frage, ob „wesentliche Tätigkeiten“ eines zulassungspflichtigen Handwerks ausgeübt werden, mit [...] zulassungs- pflichtigen handwerklichen Berufsbild genannten Tätigkeit allein folgt noch nicht, dass es sich um eine der HwO unterliegende handwerksmäßige Tätigkeit handelt. 1. Abgrenzung zu unwesentlichen [...] Abgrenzung Danach sind nicht alle in handwerklichen Berufsbildern aufgeführten Arbeiten von vornherein den Vorschriften der HwO zu unterwerfen, sondern nur solche, die den Kernbereich des entsprechenden