Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 911 bis 920 von 2261.

  1. dhz2021_09.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Schule und das Berufsle- ben müssen in Corona-Zeiten anders organisiert werden. Das richtige Lüften von Innenräumen kann helfen, das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus über Aerosole zu [...] , mit den Auszubildenden aus anderen Berufen und Abteilungen und den Kollegen und Ausbildern ist Krohmer wichtig. Und dafür will er sich einset- zen. Seit der letzten Wahl im Novem- ber gehört Krohmer [...] junge Mann auch bei einer weiteren Aufgabe gebrauchen. Krohmer ist, sobald es die Rahmenbedingungen wieder zulassen, als Ausbildungsbot- schafter an Schulen unterwegs, stellt Jugendlichen seinen Beruf

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    den Auszubildenden aus anderen Berufen und Abteilungen und den Kollegen und Ausbildern, ist Krohmer wichtig. Und dafür will er sich einsetzen. Seit der letzten Wahl im November gehört Krohmer der [...] der junge Mann auch bei einer weiteren Aufgabe gebrauchen. Krohmer ist, sobald es die Rahmenbedingungen wieder zulassen, als Ausbildungsbotschafter an Schulen unterwegs, stellt Jugendlichen seinen Beruf [...] Der Fertighaushersteller SchwörerHaus bildet aktuell 80 junge Menschen in 18 verschiedenen Berufen aus. In der Möbelschreinerei, die das Mobiliar für Kundenhäuser, die Musterhäuser und die firmeneigenen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Wer ist antragsberechtigt? Das Programm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen, Soloselbständige und Angehörige der Freien Berufe. Themen der Krisenberatung Bestandsaufnahme im Betrieb Liquiditäts-, Finanz- und Kapitalplanung Beratung zu Fördermitteln Kurzfristige Maßnahmen (Personaleinsatz, Produktionsplanung, Ressourcenausstattung) Begleitung des Krisenmanagements Strategieentwicklung Förderung Bis zu vier Tagwerke bei einem Honorar von 700,-- Euro pro Tagwerk. Eigenanteil der Betriebe Unternehmen tragen die auf das Beratungshonorar

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    auszu- stellen. 4. Was ist die Voraussetzung für die Vornahme des Abstrichs an anderen Personen? Gemäß § 24 Satz 2 IfSG ist Personen unabhängig von ihrer beruflichen Qualifikation die Anwendung

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    verheiratet E-Mail Anzahl der Kinder _______________ Alter der Kinder _______________ Beruflicher Werdegang: Lehrzeit von bis als Ausbildungsbetrieb im Handwerkskammerbezirk mit [...] betriebswirtschaftlich-kaufmännische) und rechtlichen Kenntnisse) Teil IV (Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnissen) Kursbesuch von __________________ bis ___________________ in ____________________ Die Handwerkskammer kann eine Stellungnahme der fachlich zuständigen Innung oder Berufsvereinigung einholen, wenn der Antragsteller ausdrücklich zustimmt. Die Stellungnahme ist auch einzuholen, wenn

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    verheiratet E-Mail Anzahl der Kinder _______________ Alter der Kinder _______________ Beruflicher Werdegang: Lehrzeit von bis als Ausbildungsbetrieb im Handwerkskammerbezirk mit [...] betriebswirtschaftlich-kaufmännische) und rechtlichen Kenntnisse) Teil IV (Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnissen) Kursbesuch von __________________ bis ___________________ in ____________________ Die Handwerkskammer kann eine Stellungnahme der fachlich zuständigen Innung oder Berufsvereinigung einholen, wenn der Antragsteller ausdrücklich zustimmt. Die Stellungnahme ist auch einzuholen, wenn

  7. dhz2021_08.pdf

    Datum: 28.04.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    April 2021 sind die neuen Ausbildungsverordnungen für die Berufe der Elektrohandwerke veröf- fentlicht. Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik stellt in Kooperation mit der Handwerks- kammer Reutlingen die wesentli- chen Neuerungen vor. Im E-Handwerk steht eine beruf- liche Neuordnung mit spannenden Entwicklungen an. Seit dem 1. August 2021 können sich Ausbil- dungsplatzbewerberinnen und -bewerber zwischen fünf statt bis- lang sieben Berufsbildern entschei- den. Beim zahlenmäßig größten Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäu- detechnik sowie dem Elektroniker für

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Prozent der Betriebe nach wie vor da. Allerdings wollen 23 Prozent erst einmal abwarten, sieben Prozent wollen mittelfristig weniger ausbilden“, erklärt Harald Herrmann. Eine Berufsausbildung in einem Handwerksbetrieb biete trotz Krise unverändert gute Berufschancen, so Herrmann weiter. Flüchtlinge im Handwerk Nachdem der Anteil von Flüchtlingen über Jahre stetig zugenommen hat, liegt er für das Jahr

  9. Formular_Existenzgruender.pdf

    Datum: 18.04.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    ausgeschlossen: - Eintragungsgebühr (150,- Euro) - Umlage für überbetriebliche Ausbildung (ÜBA-Umlage und Berufszuschlag) Hiermit erkläre ich, dass ich erstmalig zum _________________ beim Gewerbeamt der

  10. Formular_Existenzgruender.pdf

    Datum: 18.04.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    ausgeschlossen: - Eintragungsgebühr (150,- Euro) - Umlage für überbetriebliche Ausbildung (ÜBA-Umlage und Berufszuschlag) Hiermit erkläre ich, dass ich erstmalig zum _________________ beim Gewerbeamt der