Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 673.

  1. Gesellen auf der Walz

    Datum: 23.02.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Der 26-jährige Mike Hanker aus Schleswig und der 24-jährige Nico Paetzold aus Frankfurt am Main tippeln bereits seit einigen Jahren, um ihre Erfahrungen und ihr Wissen um das eigene Handwerk zu erweitern und die Welt kennen zu lernen. Bereits Mitte des 12. Jahrhunderts begaben sich Gesellen, die ihre Ausbildung abgeschlossen hatten, unverheiratet und nicht älter als 30 Jahre alt waren, für [...] in der Öffentlichkeit und bei Behörden des In- und Auslandes als rechtmäßig fremdgeschriebener Geselle ausweisen. Es ist in vier Sprachen verfasst und hilft, besonders im Ausland, bei der Arbeitssuche

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Entwicklung des baden-württembergischen Handwerks unterstützen zu können. Wissenschaftlich begleitet und moderiert wurde das Projekt dabei vom Institut für Technik der Betriebsführung (itb) in Karlsruhe und dem Volkswirtschaftlichen Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh). Die Ergebnisse des ersten Moduls, der „Struktur- und Bestandsanalyse des Handwerks Baden- Württemberg“, die zentrale Daten über das Handwerk des Landes auswertet und sie in einen bundesweiten Vergleichsrahmen stellt, wurden bereits im Oktober 2016 veröffentlicht. Die Ergebnisse des zweiten

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Entwicklung des baden-württembergischen Handwerks unterstützen zu können. Wissenschaftlich begleitet und moderiert wurde das Projekt dabei vom Institut für Technik der Betriebsführung (itb) in Karlsruhe und dem Volkswirtschaftlichen Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh). Die Ergebnisse des ersten Moduls, der „Struktur- und Bestandsanalyse des Handwerks Baden- Württemberg“, die zentrale Daten über das Handwerk des Landes auswertet und sie in einen bundesweiten Vergleichsrahmen stellt, wurden bereits im Oktober 2016 veröffentlicht. Die Ergebnisse des zweiten

  4. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Berücksichtigung des demo- grafischen Wandels und der guten Si- tuation am Arbeitsmarkt eine Her- ausforderung für Klein- und Mittel- betriebe im Handwerk. Die Gründe sind vielfältig. Ebenso die Möglich- keiten [...] Daniel Welte, Geschäftsführer des Zol- lern-Alb-Kuriers. Dabei werde die gedruckte Aus- gabe eine tragende Säule des Medienangebots bleiben. Alexander Frate, Verleger des Schwäbi- schen Tagblatts, mahnte [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Handwerk stellt beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel die Chancen der Digitalisierung in den Mittelpunkt. Seite 9 REGIONAL Ausg. 4 | 16. Februar 2018 |

  5. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    nach § 2 Abs. 1 BauGB. Der Ent- wurf des Bebauungsplanes mit Begrün- dung sowie die örtlichen Bauvorschriften und der Umweltbericht werden vom 22. Januar 2018 bis einschließlich 21. Fe- bruar 2018 bei [...] Abiturienten ei- ne Ausbildung im Handwerk begonnen. In den fünf Landkreisen des Bezirks werden insgesamt 4.890 künftige Fachkräfte ausgebildet. Nach einigen Jahren mit satten Zuwächsen (und einem leichten [...] DER ZEIT DES AUSPROBIERENS. ENTDECKE ÜBER 130 AUSBILDUNGSBERUFE IM HANDWERK. Handwerk integriert Migranten 110 Flüchtlinge haben im Jahr 2017 ihre Ausbildung im Handwerk begonnen 699 junge

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Europapolitik von Handwerk International Baden-Württemberg, hin. Seit dem 1. Januar 2018 müssen deutsche Handwerksbetriebe, die Arbeiten in der Schweiz ausführen, eine Schweizer Umsatzsteuernummer beantragen, wenn der weltweite Umsatz des Unternehmens einen Schwellenwert von 100.000 Schweizer Franken (ca. 85.000 Euro) übersteigt. Dabei ist der Umsatz eines Unternehmens entscheidend, den es in Deutschland [...] . Ihr Tipp: Betriebe, die im Ausland tätig sind, sollten sich rechtzeitig die Unterstützung der Außenwirtschaftsberater bei Handwerk International Baden-Württemberg oder der Handwerkskammer einholen

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Kernprozesse in Industrie und Verwaltung“, fasst Lehrgangsleiter Dieter Stilz das Berufsbild zusammen. Mit wachsenden Anforderungen an die Kosteneffizienz, Umweltschutz und Komplexität der technischen [...] über die Qualifikation verfügen, die wirtschaftliche Seite über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes im Blick zu behalten. Die einjährige Weiterbildung wird von der Bildungsakademie Reutlingen exklusiv in Baden-Württemberg angeboten. Sie ist als fächer- und branchenübergreifende Qualifizierung für Praktiker aus Handwerk, Industrie, Verwaltung und Dienstleistungsunternehmen angelegt. Mehr als 200

  8. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Probieren Sie es aus unter www. handwerk.de/bild-tool ALES, W DU IR VOSTLEN KANT, SOLST D VEUCHN. WILLKOMMEN IN DER ZEIT DES AUSPROBIERENS. ENTDECKE ÜBER 130 AUSBILDUNGSBERUFE IM HANDWERK . HANDWERK.DE Die besten Auszubildenden der Region Handwerkskammer Reutlingen ehrt beste Junghandwerkerinnen und Junghandwerker Die Sieger des diesjährigen Leistungswettbe-werbs des Deutschen Handwerks wurden am [...] Preisträger des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form – Handwerker gestalten“. „Wir freuen uns sehr, dass Sie – und mit Ihnen natürlich auch Ihre Ausbildungsbetriebe – in die- sem Jahr so erfolgreich waren“,

  9. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    neuen Ort. Damit auch andere Jugendliche von ihren Erfahrungen profitieren, geben die beiden auf ihrem Face- book- und Instagram-Kanal täglich authentische Einblicke in die Welt des Handwerks – etwa [...] verbesserten Aus- stattung der Berufsschulen und der weiterhin dringend notwendigen Förderung der überbe- trieblichen Bildungsstätten des Handwerks müsse auch die Meisterausbildung für fortbildungswillige [...] folgt“, er- gänzt Hauptgeschäftsführer Eisert. Im Rahmen des Strategieprojekts „Handwerk 2025“, das den Betrieben im Land die Bewältigung der Heraus- forderungen der nächsten Jahre u. a. in den Berei

  10. Für Handwerker geöffnet

    Datum: 24.11.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    Bundeswirtschaftsministerium eine langjährige Forderung des Handwerks, Energieberatern aus Handwerksbetrieben in den Kreis der zugelassenen Experten für geförderte Beratungen aufzunehmen. Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle: Energieberatung Wohngebäude Ansprechpartnerin ist Ines Bonnaire, Umwelt, Telefon 07121 2412-143, ines.bonnaire@hwk-reutlingen.de .