Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 782.

  1. dhz2025_15-16.pdf

    Datum: 31.07.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Verantwortlich: Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Jahresbericht 2024 Zahlen, Daten und Fakten zum regionalen Handwerk und zur Arbeit der Handwerkskammer Der Jahresbericht der Hand-werkskammer Reutlingen liegt vor. Die 56-seitige Bro- schüre gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen, Pro- jekte und Meilensteine des Hand- werks in der Region und über die [...] Serviceangebot von der Ermittlung des Unternehmenswerts über die individuelle Nachfolgebe- ratung bis hin zu zahlreichen Ver- anstaltungen für Übergeber und potentielle Übernehmer. Download unter www

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    verfolgt mit seinem Inhalt keine kommerziellen Zwecke oder andere wirtschaftlichen Ziele https://www.handwerk.de/ https [...] Lernziel Schlüsselqualifikationen wie Team-, Problemlöse-, Kooperations-, Kommunikationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft sowie das Erkennen der Grenzen des eigenen Könnens werden deutlich sichtbar. Der Lernbegleiter Aufgabe des Ausbilders ist es, Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    gegenwärtig prägen: Eine Videobotschaft von Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold richtet sich an alle Mitglieder. Hinzu kommen Erfahrungsberichte aus der Breite des Handwerks – von Auszubildenden über Betriebsinhaberinnen und -inhaber bis hin zu Beraterinnen und Beratern und Ehrenamtlichen. Im Bereich „Morgen“ werden relevante Themen für die Zukunft des Handwerks beleuchtet: Fachkräftesicherung, Frauen im Handwerk [...] Baden-Württemberg bestärkt den Auftrag, die wertvolle Arbeit des Handwerks auch in Zukunft mit ganzer Kraft zu unterstützen. Denn ein erfolgreiches Handwerk ist als Dienstleister, Produzent, Arbeitgeber und Ausbilder

  4. dhz2025_13.pdf

    Datum: 10.07.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Welt des Handwerks. In den verschiedenen Werkstätten, darunter Schreiner/­in, Metallbauer/­in, Kfz­Mechatroni­ ker/­in, Anlagenmechaniker/­in für Sanitär­Heizung­Klima, Elektro­ niker [...]  Fachkräftemangel Programme wie dieses gewinnen in Zeiten des Fachkräftemangels zu ­ nehmend an Bedeutung. Denn nicht selten entscheiden sich Jugendliche nach solch einer Erfahrung für eine Ausbildung im Handwerk. „Es ist [...] : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Zukunft zum Anfassen: Jugendliche entdecken ihre Talente im Handwerk Berufsorientierung in den Werkstätten der

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Seite 1 von 15 „DIE FREIZEITRÄDER“ Reparatur - Lackierung - Pflege Kursbegleitheft Eine Hommage an die deutschen, europäischen und weltweiten Hersteller [...] keine kommerziellen Zwecke oder andere wirtschaftliche Ziele https://www.handwerk.de/ https://www.gesetze-im-internet.de/fzglackausbv/FzgLackAusbV.pdf B ild e r: P ix [...] Erkennen der Grenzen des eigenen Könnens werden deutlich sichtbar. Der Lernbegleiter Aufgabe des Ausbilders ist es, Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    „Ausbildungsleistung“. Dies stellt vor allem auch eine Anerkennung der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung der Ausbildungsleistung des Handwerks dar, die mit einer Quote von rund zehn Prozent (Auszubildende bezogen auf [...] , wirtschaftliche und politische Veränderungen. Die Kreishandwerkerschaften In den Landkreisen des Kammerbezirkes nehmen vor Ort fünf Kreishandwer- kerschaften sowie 88 Innungen die notwendige handwerks- und [...] Handwerk? Gibt es Schwierigkeiten mit Ihrem Azubi? Wir helfen Ihnen weiter! Handwerksrolle und Starter-Center Das Team der Handwerksrolle und des Starter-Centers berät Existenz- gründerinnen und -gründer

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Jahren 15 Inhaltsverzeichnis Seite 4 Leichter Rückgang der Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk Trotz der stetig wachsenden Bedeutung des Handwerks für die Wirtschaft und Gesellschaft erlebt [...] Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk 4 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge im Jahresvergleich 5 Schulabgänger aus öffentlichen und privaten allgemeinbildenden 5 sowie beruflichen weiterführenden [...] Berufsausbildungsverträgen 13 Offene gemeldete Lehrstellen zum 31.08. des jeweiligen Jahres 14 nach Landkreisen Offene gemeldete Lehrstellen zum 31.08. des jeweiligen Jahres 14 im Handwerkskammervergleich

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Jahren 15 Inhaltsverzeichnis Seite 4 Leichter Rückgang der Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk Trotz der stetig wachsenden Bedeutung des Handwerks für die Wirtschaft und Gesellschaft erlebt [...] Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk 4 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge im Jahresvergleich 5 Schulabgänger aus öffentlichen und privaten allgemeinbildenden 5 sowie beruflichen weiterführenden [...] Berufsausbildungsverträgen 13 Offene gemeldete Lehrstellen zum 31.08. des jeweiligen Jahres 14 nach Landkreisen Offene gemeldete Lehrstellen zum 31.08. des jeweiligen Jahres 14 im Handwerkskammervergleich

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    anfassen kann, etwas Handwerkliches.“ Ein Nachbar machte ihn auf Artistic Werbewelten aufmerksam. Dabei wusste er damals noch nicht mal, was so ein Werbetechniker, wie man früher sagte, eigentlich [...] , etwas Handwerkliches.“ Ein Nachbar machte ihn auf Artistic Werbewelten aufmerksam. Dabei wusste er damals noch nicht mal, was so ein Werbetechniker, wie man früher sagte, eigentlich genau machte. Er [...] Ausbildungszahlen ist dies besonders bemerkenswert, bedeutet es doch, dass immer weniger Handwerksbetriebe immer mehr Auszubildende ausbilden. Ein zusätzliches Engagement des Handwerks in nicht immer einfachen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    anfassen kann, etwas Handwerkliches.“ Ein Nachbar machte ihn auf Artistic Werbewelten aufmerksam. Dabei wusste er damals noch nicht mal, was so ein Werbetechniker, wie man früher sagte, eigentlich [...] , etwas Handwerkliches.“ Ein Nachbar machte ihn auf Artistic Werbewelten aufmerksam. Dabei wusste er damals noch nicht mal, was so ein Werbetechniker, wie man früher sagte, eigentlich genau machte. Er [...] Ausbildungszahlen ist dies besonders bemerkenswert, bedeutet es doch, dass immer weniger Handwerksbetriebe immer mehr Auszubildende ausbilden. Ein zusätzliches Engagement des Handwerks in nicht immer einfachen