Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 786.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    . Beispiele Neue Verfahren, Produkte oder Konzepte, die der Förderung des Umweltschutzes dienen Bildung neuer Arbeitsfelder, die zur Schaffung zusätzlicher [...] Beiträge ausschließlich in anonymisierter Form. Über die Preisvergabe entscheidet ein Komitee, dem Vertreter der Kreissparkasse, des Handwerks und des Reutlinger Generalanzeigers angehören [...] , Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk der Handwerkskammer Reutlingen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    .............................................................................................................................................................................................................. 15 Stiftung der Kreissparkasse Reutlingen zur Förderung innovativer Leistungen im Handwerk Ludwig-Erhard-Straße 40 72760 Reutlingen Tel. 07121 331-0 stiftungen@ksk-reutlingen.de www [...] durchgängigen Digitalisierung im Tiefbau: Æ Beginnend mit der Digitalisierung des Papierplans in einen 3D-CAD- Plan, Æ über die softwaregestützte Daten- aufbereitung und Planung des Bau- ziels, Æ über [...] zur Abrechnung über automati- sche Mengen- und Volumenberech- nung inklusive hinterlegter Preise. Die Digitalisierung des Bauprozesses wird von der Firma Schrode seit Jahren entwickelt und konnte nun

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    .............................................................................................................................................................................................................. 15 Stiftung der Kreissparkasse Reutlingen zur Förderung innovativer Leistungen im Handwerk Ludwig-Erhard-Straße 40 72760 Reutlingen Tel. 07121 331-0 stiftungen@ksk-reutlingen.de www [...] durchgängigen Digitalisierung im Tiefbau: Æ Beginnend mit der Digitalisierung des Papierplans in einen 3D-CAD- Plan, Æ über die softwaregestützte Daten- aufbereitung und Planung des Bau- ziels, Æ über [...] zur Abrechnung über automati- sche Mengen- und Volumenberech- nung inklusive hinterlegter Preise. Die Digitalisierung des Bauprozesses wird von der Firma Schrode seit Jahren entwickelt und konnte nun

  4. Handwerk erleben

    Datum: 01.03.2016

    Relevanz:
     
    22%
     

    überbetriebliche Berufsbildungsstätten des Handwerks. Sie sichern Bildungsangebote für zahlreiche Branchen und Berufe – vereint unter einem Dach. Als enge Partner der Handwerksbetriebe und Innungen bilden sie nicht [...] Foto: SHI - stock.adobe.com Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen Erleben Sie das Handwerk Herzlich [...] Weiterbildungen für den Einzelnen. Wissen für die berufliche Zukunft. Ganz in Ihrer Nähe: Willkommen in unseren Standorten Praxisnah und fachkundig - Handwerkliches Können nach dem neuesten Standard,

  5. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    37%
     

    . Wer ist Mitglied der Handwerkskammer? Zur Handwerkskammer gehören die Inhaber eines Betriebes eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes des [...] Zum handwerksähnlichen Gewerbe zählen in der Regel einfache Tätigkeiten aus dem Bereich des Handwerks, die ohne Meisterbrief selbständig ausgeübt werden können und in denen es auch keine Möglichkeit [...] Prüfungsausschüssen möglich, ausdrücklich erwünscht und für die richtige Aufgabenerfüllung im Sinne des Handwerks dringend notwendig. Hierdurch werden das Fachwissen und die Vorstellungen der Mitglieder in die Arbeit

  6. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    „Jugendliche dort ansprechen, wo sie sich ohnehin aufhalten“ Mit einem interaktiven Bauprojekt macht sich das Handwerk auf, die Gaming-Welt zu erobern I n diesem Jahr taucht das Handwerk in die Welt des [...] die Beziehungen zu seinen ehemaligen Stammfahrgäs- ten. Opa hatte die Idee Seinen Weg ins Handwerk fand der 21-Jährige mit Unterstützung seines Opas, der ihm den Tipp gab, sich den Beruf des [...] und be - geistert als Ausbildungsbotschafter andere junge Menschen für das Handwerk. Seine Kolleginnen und tisch zu arbeiten und am Ende des Tages zu sehen, was ich geschafft habe. Besonders cool

  7. Relevanz:
     
    17%
     

    am Ende des Tages zu sehen, was ich geschafft habe. Besonders cool ist, dass ich hier bei Schwörer Haus nicht nur mein Handwerk lerne, sondern auch Verantwortung übernehmen kann“, erzählt Moritz [...] „Lehrling des Monats“ soll der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber [...] war für ihn keine Option – er wollte anpacken. Seinen ersten wichtigen Einblick in die Berufswelt erhielt er während seines Bundesfreiwilligendienstes bei den Maltesern im Fahrdienst. Diese Zeit prägte

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Deutschland der Pflicht zur Nutzung eines Tachographen zur Aufzeichnung von Lenk- und Ruhezeiten. Ein Großteil des Handwerks ist durch die sogenannte „Handwerkerausnahme“ von dieser Pflicht befreit [...] Ausnahmen für Handwerksbetriebe finden sie auf unserer Themenseite „Fahrpersonalrecht“ . Zentralverband des Deutschen Handwerks: Lenk- und Ruhezeiten/Tachographenpflicht Kontakt: Ines Bonnaire, Umweltberatung, Telefon 07121 2412-143, ines.bonnaire@hwk-reutlingen.de

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    „BIG BRANDS“ Werbung - Gestaltung - Marketing Kursbegleitheft https://www.handwerk.de/ https [...] ://irights.info/artikel/die-verwendung-von-marken-in-freien-bildungsmedien/29856 Dieses Kursbegleitheft dient nur zur Unterrichtsgestaltung und verfolgt mit seinem Inhalt keine kommerziellen Zwecke oder andere wirtschaftliche Ziele https://www.handwerk.de/ https [...] wie Team-, Problemlöse-, Kooperations-, Kommunikationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft sowie das Erkennen der Grenzen des eigenen Könnens werden deutlich sichtbar. Der Lernbegleiter Aufgabe des

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Um Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg bei der Beratung ihrer Kundinnen und Kunden zu unterstützen, wurde jetzt ein neues Faltblatt „Jetzt modernisieren, jahrelang profitieren“ des Landesumweltministeriums in Zusammenarbeit mit Handwerk BW erarbeitet. Es informiert in kompakter Form über die wichtigsten gesetzlichen Regelungen zur Gebäude- und Heizungsmodernisierung und gibt praxisnahe Hinweise, wie [...] Landesklimaschutzgesetz herrschen bei vielen Bürger und Bürgerinnen Unsicherheiten über die richtigen Maßnahmen. Das neue Faltblatt von Handwerk und Umweltministerium hilft, diesen Unsicherheiten mit Fakten zu begegnen