Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 786.

  1. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    ökumenischen Gottes- dienst mit Totengedenken, der vom Bläserensemble des Haigerlocher Jahrtags begleitet wurde, zog der Tross mit der Lade der Handwerks- zunft voran in einer feierlichen Pro- zession ins [...] in Vertretung des erkrankten Zunftmeisters Folke Weber mit den traditionellen Wor- ten „Gott schütze das ehrbare Handwerk“. Nachmittagsprogramm im Kloster Kirchberg Nach den Grußworten von [...] . Die geförderten Beratungen werden von den baden-württembergischen Hand- werkskammern, Landesinnungs- verbänden des Handwerks sowie sonstigen Wirtschaftsverbänden durchgeführt. Für die Durchfüh

  2. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    ökumenischen Gottes- dienst mit Totengedenken, der vom Bläserensemble des Haigerlocher Jahrtags begleitet wurde, zog der Tross mit der Lade der Handwerks- zunft voran in einer feierlichen Pro- zession ins [...] in Vertretung des erkrankten Zunftmeisters Folke Weber mit den traditionellen Wor- ten „Gott schütze das ehrbare Handwerk“. Nachmittagsprogramm im Kloster Kirchberg Nach den Grußworten von [...] . Die geförderten Beratungen werden von den baden-württembergischen Hand- werkskammern, Landesinnungs- verbänden des Handwerks sowie sonstigen Wirtschaftsverbänden durchgeführt. Für die Durchfüh

  3. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Tresor und des Narrenvereins Trillfingen. Nachfolge gesichert Mit seinem Enthusiasmus und sei- nem handwerklichen Geschick hat der 20-jährige Trillfinger bereits viele Herzen gewonnen – nicht nur die [...] Werte von handwerklicher Tradition und Teamgeist verinnerlicht. Unter der Anleitung erfahrener Maurer- meister, auch der seines Vaters, lernt  er die Kunst des Bauens – vom Mischen des Mörtels bis hin [...] www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Die besten Nachwuchskräfte im Handwerk Deutsche Meisterschaft 2024: 70 Auszeichnungen beim Kammerwettbewerb D ie besten Auszubildenden des

  4. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Tresor und des Narrenvereins Trillfingen. Nachfolge gesichert Mit seinem Enthusiasmus und sei- nem handwerklichen Geschick hat der 20-jährige Trillfinger bereits viele Herzen gewonnen – nicht nur die [...] Werte von handwerklicher Tradition und Teamgeist verinnerlicht. Unter der Anleitung erfahrener Maurer- meister, auch der seines Vaters, lernt  er die Kunst des Bauens – vom Mischen des Mörtels bis hin [...] www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Die besten Nachwuchskräfte im Handwerk Deutsche Meisterschaft 2024: 70 Auszeichnungen beim Kammerwettbewerb D ie besten Auszubildenden des

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    verfolgt mit seinem Inhalt keine kommerziellen Zwecke oder andere wirtschaftlichen Ziele https://www.handwerk.de/ https [...] Lernziel Schlüsselqualifikationen wie Team-, Problemlöse-, Kooperations-, Kommunikationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft sowie das Erkennen der Grenzen des eigenen Könnens werden deutlich sichtbar. Der Lernbegleiter Aufgabe des Ausbilders ist es, Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der

  6. Das Verpackungsgesetz

    Datum: 13.12.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Umweltministerium BW: Erläuterungen zur Mehrwegangebotspflicht Weiterführende Informationen Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH): Verpackungsgesetz, FAQ, Praxisbeispiele Umweltministerium BW: Verpackungen (rechtliche Grundlagen, FAQ) Zentrale Stelle Verpackungsregister [...] Verpackungsverordnung abgelöst. Ziele des Gesetzes sind, das Recycling von Verpackungsabfällen weiter zu steigern, mehr Transparenz zu schaffen und die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen zu sichern. Alle

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Materialgruppen getrennt an die jeweiligen Verwerter weitergegeben. Weitere Informationen Zentralverband des Deutschen Handwerks: Elektro- und Elektronikgerätegesetz [...] Warmwasserspeicher durch neue Technik ersetzt. Wie Altgeräte umweltschonend zu entsorgen sind und wer sich darum kümmern muss, regelt das Elektro- und Elektronikgeräte-Gesetz (ElektroG). Elektro- und Elektrogerätegesetz (ElektroG) Das ElektroG hat zum Ziel, die Umweltauswirkungen von Elektro- und Elektronikgeräten zu minimieren, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und die

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    die Betriebswelt des Handwerks zu bekommen. Da Lehrer/-innen einen großen Einfluss auf das Berufswahlverhalten ihrer Schüler/-innen haben, lohnt es sich, sie von den Chancen und Möglichkeiten im [...] unter ein bestimmtes Motto stellen oder in andere Veranstaltungen (z.B. Tag des Handwerks) einbinden. www.bildungspartner-bw.de www.bildungsplaene-bw.de www [...] für Beschäftigte des Handwerks zahlreiche Möglichkeiten, Praxiserfahrung im Ausland zu sammeln. www.goforeurope.de www.mobilitaetscoach.de K13_Broschüre Nachwuchskräfte.indd 8 19.12.17 15

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Kündigung 14 Checkliste: Konflikte vermeiden, Konflikte lösen Inhalt © industrieblick.com K5_Broschüre Konfliktlösung.indd 3 14.07.16 17:32 Chancen im Handwerk für Jugendliche4 Der richtige Umgang mit Auszubildenden Als Ausbildungsbetrieb prägen Sie maßgeblich den Eindruck des Jugendlichen vom Ausbildungsberuf sowie der Arbeitswelt. Begleiten und betreuen Sie Ihre/-n Auszubildende [...] mit Ihrem/-r Auszubildenden abzuschließen. Darin können Arbeits- und Pausenzeiten, Verhalten im Krankheitsfall oder das Führen des Berichtsheftes vereinbart werden. So legen Sie den Grundstein

  10. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Keine Scheu vor großen Aufgaben Lehrling des Monats: Lars Radtke aus Dornhan ist mit Leib und Seele Zimmerer, auch weil er [...] anders gemacht. Er bewarb sich erst kurz vor dem Start des Ausbildungsjahres bei der Firma Holzbau Pfau, seinem heutigen Aus- bildungsbetrieb. Den Tipp hatte er von einem Bekannten erhalten. „Dass es [...] anspruchsvoll. Man kann über seine Grenzen hin- ausgehen.“ Häufig einen Schritt voraus Diese Lernbereitschaft und den Ein- satzwillen hebt auch Sina-Sophie Pfau, seit rund einem Jahr Chefin des