Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 782.

  1. Relevanz:
     
    18%
     

    Stiehle hat mit der Weltneuheit Sunbrain ein solares Optimierungssystem entwickelt, mit dem ein Dachbesitzer – egal ob privat oder gewerblich – Strom und Wärme selber erzeugen kann. Sunbrain optimiert den Eigenverbrauch, wodurch auch in Zeiten von niedriger Einspeisevergütung die Stromanlage wieder rentabel wird. Darüber hinaus macht sich der Hausbesitzer zudem autark und unabhängig von [...] Hauptpreis, einen Sonderpreis für das Handwerk und einen Förderpreis der Genossenschaftlichen FinanzGruppe der Volksbanken Raiffeisenbanken ausgestattet. Teilnehmen konnten mittelständische Unternehmen mit

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Eröffnet worden war die Veranstaltung von Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und Landeshandwerkspräsident. Peter Hofelich, Beauftragter der Landesregierung für Mittelstand und Handwerk, bereitete die Teilnehmer der Tagung mit einer Arbeitsbilanz und einem Ausblick auf die einzelnen Sachthemen vor. Rund 70 Teilnehmer aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Export, Technologie und Umwelt hatten das Angebot zum Gedankenaustausch wahrgenommen. Das abwechslungsreiche Tagungsprogramm rund um die Schwerpunktthemen Ressourceneffizienz, neue Trends und Technologien sowie

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Veranstaltung richtet sich an Energieberater, Handwerker und Architekten, die sich über das EWärmeG informieren und mit anderen Fachleuten austauschen wollen. Fragen zu den rechtlichen Grundlagen und zur praktischen Umsetzung beantwortet ein Vertreter des Regierungspräsidiums Tübingen. Darüber hinaus stehen auch Vorträge zu technischen Fragen, so beispielsweise zur Nutzung von Bioöl, auf dem [...] . Gerd Kleiber, Umwelt und Technik, Telefon 07121 2412-143, E-Mail .

  4. Dreher des Jahres gesucht

    Datum: 27.04.2012

    Relevanz:
     
    18%
     

    . Als Preise winken Reisen, ein Notebook und die Aufmerksamkeit der Fachwelt. Einsendeschluss für den Theorieteil ist am 13. Juli 2012. Fragebogen/Theorieaufgabe Weitere Infos zum Wettbewerb unter www.fertigung.de/inhalt/dreher-des-jahres .

  5. Relevanz:
     
    14%
     

    Zentralverband des Deutschen Handwerks. Einsendeschluss ist der 11. Juni 2012. Ausführliche Informationen zum Wettbewerb und die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter Seifriz-Preis 2012 [...] Der Transferpreis Handwerk – Wissenschaft (Prof.-Adalbert-Seifriz-Preis) wird für erfolgreiche Kooperationsprojekte vergeben, die neue Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder neue Formen der betrieblichen Organisation entwickelt haben. Bewerben können sich Handwerker und Wissenschaftler gemeinsam. Ihr Projekt muss zu einem abgeschlossenen Ergebnis gekommen sein, bereits auf dem Markt eingeführt sein

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Betrieb und in der Bildungsakademie, also überbetrieblich. Hier können die Lehrlinge unter anderem mit Maschinen arbeiten, die in den oft kleineren Betrieben des Handwerks nicht immer zur Verfügung stehen [...] Lehrsäle und technische Computerräume, 14 qualifizierte und erfahrene Ausbilder und etwa 40 Honorardozenten sind die Grundlage für  hervorragende handwerkliche Aus- und Weiterbildung. Die Auszubildenden [...] betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und zum betrieblichen Umweltschutz. Die Beratungen dienen dazu, kleine und mittlere Unternehmen bei der Unternehmensführung und bei der Nutzung moderner Technologien zu unterstützen

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Er übergab am 19. Dezember 2011 den Bewilligungsbescheid an Präsident Joachim Möhrle und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert von der Handwerkskammer Reutlingen. Der Strukturwandel der Wirtschafts- und Arbeitswelt erfordert eine ständige Anpassung der überbetrieblichen Berufsbildungsstätten an die neuesten Entwicklungen. Er sei sehr froh, dass die überbetriebliche Ausbildung von Einsparungen [...] überbetrieblichen Berufsbildungsstätten seien nicht nur für die Leistungsfähigkeit des dualen Ausbildungssystems unverzichtbar. Als Weiterbildungseinrichtungen machten sie Fachkräfte mit neuen Technologien vertraut

  8. "Erst mal den Meister machen"

    Datum: 22.03.2012

    Relevanz:
     
    5%
     

    Landesinnungsobermeister Walter Walz hatte gleich doppelt Grund zur Freude. Denn schließlich stammt der diesjährige Jahrgangsbeste aus der Familie, und er wurde im eigenen Betrieb, der Stiel GmbH & Co. KG Kälte & Klimatechnik in Tübingen, ausgebildet. Insgesamt drei Lehrlinge lernen dort zurzeit das Handwerk des Kältespezialisten, in dem es auf Metallbearbeitung und Elektronik genauso ankommt wie auf moderne Energie- und Umwelttechnik. Geschäftsführer Dipl.-Ing. (FH) Ruben Walz, der zusammen mit Geschäftsführer Marcus Gunzert nach Mannheim gekommen war, freut sich über das gute Abschneiden

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    „Mit den Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Handwerk wird eine Brücke zwischen Theorie und Praxis  aufgebaut“, betont Michaela Lundt, Leiterin des Projekts "Azubi gewünscht" der Handwerkskammer Reutlingen. Im Februar 2011 wurde die Kooperation der Bilharzschule mit  drei handwerklichen Betrieben aus Sigmaringen offiziell: Rektor Kotthoff, Bauunternehmer Michael Maier, Bernhard Stefan vom Autohaus Zimmermann sowie Schreiner Edwin Mauch unterschrieben den Partnerschaftsvertrag. Zwei weitere Betriebe aus der Lebensmittelbranche und dem Baubereich werden folgen. Initiiert wurde das Programm

  10. Von starken Frauen...

    Datum: 17.08.2011

    Relevanz:
     
    6%
     

    Weltruhm fuhr“ – bis hin zur Gründung eines eigenen Betriebes in der Gegenwart. Doch künftig werden Frauen auch im mittelständisch geprägten Handwerk eine wichtigere Rolle einnehmen. Vor allen Dingen [...] für Betriebe. Frauen im Handwerk Allerdings sind Frauen im Handwerk bereits auch heute schon eine feste Größe. 26 Prozent der neuen Auszubildenden und 25 Prozent der Existenzgründer im Handwerk sind inzwischen weiblich. Damit ist der Wirtschaftsbereich für Frauen attraktiv wie nie zuvor. Vielfältige und spannende Berufsfelder, hervorragende Karrierechancen und ein familienfreundliches