Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 786.

  1. Manager mit hohem Praxisbezug

    Datum: 16.11.2010

    Relevanz:
     
    3%
     
    Manager mit hohem Praxisbezug - Die Betriebswirtinnen und Betriebswirte des Jahrgangs 2010

    als Führungskraft oder als Unternehmer zu übernehmen: „Wir brauchen Menschen wie Sie in unseren Betrieben.“ Dies trifft auch auf die fünf Absolventinnen des Lehrgangs „Büroleiter/in im Handwerk“ zu [...] Ivonne Fuhrmann aus 72218 Wildberg Frank Ziegler aus 72348 Rosenfeld Wolfgang Welte aus 72351 Geislingen Sibylle Bailer aus 72393 Burladingen Timo Haser aus 72401 Haigerloch Marc Schober aus 72459 [...] Handwerk: Sabine Schubert aus 72119 Altingen Irene Buhmann aus 72135 Dettenhausen Bettina Sperl aus 72525 Münsingen Roswitha Mielchen aus 72768 Reutlingen Annett Schwitalla aus 73275 Ohmden

  2. Vom Lob der Entschleunigung

    Datum: 23.07.2012

    Relevanz:
     
    14%
     

    verkümmert Jung zeigte an Beispielen aus seiner psychotherapeutischen Praxis auf, wohin die digitale Sucht führen kann. Bei Jugendlichen würden zunehmend Einbußen des Sprachvermögens beobachtet, zudem würden sie körperlich träge. Hirnforscher hätten nachgewiesen, dass die Zonen des Gehirns, die für den häufig benutzten Daumen beim Verfassen von SMS zuständig sind, überproportional ausgebildet sind. Die [...] verkümmerten. Mathias Jungs Empfehlung lautete nicht, sich der digitalen Welt vollständig zu verweigern, er rief vielmehr dazu auf, das virtuelle Eldorado in zeitlicher Hinsicht beherrschen zu lernen.

  3. Relevanz:
     
    26%
     

    Nach wochenlangen Vorbereitungen wurde bei sonnigem Wetter die Ausstellung,  bei der das Handwerk im Mittelpunkt stand, eröffnet. An zwei verschiedenen Standorten konnte sich das interessierte [...] die 20 Brausen in Augenschein. In und um das Handwerker-Forum zeigten die Betreiber unter anderem verschiedene Innen- und Außenputzmuster und standen beratend zur Seite. Ein Besuch in die Elektro- und Medienwelt bildete den Abschluss in der Marktstraße. Anschließend konnten sich die Besucher mit Würstchen und „Schwanenburgern“ vom Grill stärken. Auf dem Firmengelände im Vorderen Aischbach wurde in den

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    attraktive Werbeumfeld können Handwerker nun kostenfrei nutzen, um auf ihre Leistungen aufmerksam zu machen und neue Kunden zu gewinnen. Nach Angaben des Betreibers, der gemeinnützigen co2online GmbH, erreicht [...] festgelegt haben, können Sie ein Profil mit allen Kontaktdaten und einer ausführlichen Selbstdarstellung des Unternehmens anlegen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, auf spezielle Qualifikationen und [...] , können allerdings einige Tage vergehen. Der Grund: Die Prüfung des Eintrags nimmt etwas Zeit in Anspruch. Online-Ratgeber nutzen Ein Zusatznutzen für eingetragene Betriebe: Sie können die

  5. Relevanz:
     
    18%
     

    Stiehle hat mit der Weltneuheit Sunbrain ein solares Optimierungssystem entwickelt, mit dem ein Dachbesitzer – egal ob privat oder gewerblich – Strom und Wärme selber erzeugen kann. Sunbrain optimiert den Eigenverbrauch, wodurch auch in Zeiten von niedriger Einspeisevergütung die Stromanlage wieder rentabel wird. Darüber hinaus macht sich der Hausbesitzer zudem autark und unabhängig von [...] Hauptpreis, einen Sonderpreis für das Handwerk und einen Förderpreis der Genossenschaftlichen FinanzGruppe der Volksbanken Raiffeisenbanken ausgestattet. Teilnehmen konnten mittelständische Unternehmen mit

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Eröffnet worden war die Veranstaltung von Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und Landeshandwerkspräsident. Peter Hofelich, Beauftragter der Landesregierung für Mittelstand und Handwerk, bereitete die Teilnehmer der Tagung mit einer Arbeitsbilanz und einem Ausblick auf die einzelnen Sachthemen vor. Rund 70 Teilnehmer aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Export, Technologie und Umwelt hatten das Angebot zum Gedankenaustausch wahrgenommen. Das abwechslungsreiche Tagungsprogramm rund um die Schwerpunktthemen Ressourceneffizienz, neue Trends und Technologien sowie

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Veranstaltung richtet sich an Energieberater, Handwerker und Architekten, die sich über das EWärmeG informieren und mit anderen Fachleuten austauschen wollen. Fragen zu den rechtlichen Grundlagen und zur praktischen Umsetzung beantwortet ein Vertreter des Regierungspräsidiums Tübingen. Darüber hinaus stehen auch Vorträge zu technischen Fragen, so beispielsweise zur Nutzung von Bioöl, auf dem [...] . Gerd Kleiber, Umwelt und Technik, Telefon 07121 2412-143, E-Mail .

  8. Dreher des Jahres gesucht

    Datum: 27.04.2012

    Relevanz:
     
    18%
     

    . Als Preise winken Reisen, ein Notebook und die Aufmerksamkeit der Fachwelt. Einsendeschluss für den Theorieteil ist am 13. Juli 2012. Fragebogen/Theorieaufgabe Weitere Infos zum Wettbewerb unter www.fertigung.de/inhalt/dreher-des-jahres .

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    Zentralverband des Deutschen Handwerks. Einsendeschluss ist der 11. Juni 2012. Ausführliche Informationen zum Wettbewerb und die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter Seifriz-Preis 2012 [...] Der Transferpreis Handwerk – Wissenschaft (Prof.-Adalbert-Seifriz-Preis) wird für erfolgreiche Kooperationsprojekte vergeben, die neue Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder neue Formen der betrieblichen Organisation entwickelt haben. Bewerben können sich Handwerker und Wissenschaftler gemeinsam. Ihr Projekt muss zu einem abgeschlossenen Ergebnis gekommen sein, bereits auf dem Markt eingeführt sein

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Betrieb und in der Bildungsakademie, also überbetrieblich. Hier können die Lehrlinge unter anderem mit Maschinen arbeiten, die in den oft kleineren Betrieben des Handwerks nicht immer zur Verfügung stehen [...] Lehrsäle und technische Computerräume, 14 qualifizierte und erfahrene Ausbilder und etwa 40 Honorardozenten sind die Grundlage für  hervorragende handwerkliche Aus- und Weiterbildung. Die Auszubildenden [...] betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und zum betrieblichen Umweltschutz. Die Beratungen dienen dazu, kleine und mittlere Unternehmen bei der Unternehmensführung und bei der Nutzung moderner Technologien zu unterstützen