Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 115.

  1. Wege in die Ausbildung ebnen

    Datum: 03.07.2012

    Relevanz:
     
    16%
     

    „Wir wollen die Chancen der Jugendlichen auf einen Ausbildungsplatz verbessern“,  sagt Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. Das Angebot richtet sich sowohl an Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Jahr  die Schule verlassen werden, als auch an Abgänger ohne Hauptschulabschluss. Vier Schulen machen davon Gebrauch: die  Schloss-Schule, Pfullingen, die [...] Praktikum oder einen Ausbildungsplatz bewirbt, muss die wichtigsten Grundregeln beherrschen, um den künftigen Chef zu überzeugen.“ Ziel sei es, so Neth, möglichst jedem Teilnehmer einen Ausbildungsplatz zu

  2. Relevanz:
     
    14%
     

    Berufs- und Studienwahl. Ein nützlicher Nebeneffekt: Wer auf den Geschmack kommt und im Anschluss vielleicht ein Praktikum machen möchte, kennt schon mal den Chef oder Ausbilder im Betrieb persönlich. Dass die Chancen gut stehen, zeigen Befragungsergebnisse der vergangenen Jahre. Ein Drittel der Girls'Day-Teilnehmerinnen bewarb sich im Anschluss um einen Praktikumsplatz oder eine Ausbildung. 65

  3. Relevanz:
     
    14%
     

    Unterricht vorstellen und aus ihrem Arbeitsalltag berichten. Auch die Chefs und Meister werden häufiger in der Schule präsent sein. Sie werden Eltern über Handwerksberufe, die Anforderungen und Chancen der

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    Als Kabinettschefin im Kabinett von EU-Kommissar Günter Verheugen gestaltet Erler Europapolitik wesentlich mit – ihre wichtigste Botschaft an die jungen Meisterinnen und Meister: „Wir wollen Euch das Leben so einfach wie möglich machen.“ Das erklärte Ziel der EU sei es, an der „Weltspitze“ der ökonomischen Mächte mitzuspielen. Dazu müsse man konsequent auf die eigenen Stärken setzen wie zum Beispiel [...] -Strategie stehe schließlich das erklärte Ziel, so Erler, den Mensche eine Chance auf Zukunft zu geben.

  5. Relevanz:
     
    14%
     

    Grundsätzlich gebe man motivierten jungen Leuten gerne eine Chance, meint Haizmann. Dies gelte auch für Flüchtlinge. „Die einzige Chance weiterzukommen ist, dass man etwas tut.“ Der Diplom-Ingenieur, der in [...] machen“. Was kommt danach? „Dann muss man sehen“, sagt Diallo. Sein Chef ist da schon einen Schritt weiter. „Wir bilden aus, um die Leute als Fachkräfte im Unternehmen zu behalten“, sagt Ulrich Haizmann

  6. Operation Gesellenbrief

    Datum: 05.04.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    Saeed da ist, desto unwahrscheinlicher ist die Abschiebung.“ Saeed will die Chance auf einen qualifizierten Berufsabschluss nutzen und ist auch bereit, sich dafür vorübergehend einzuschränken. Die Aussicht, ab September deutlich weniger Geld für seine mittlerweile vierköpfige Familie zur Verfügung zu haben, schreckt ihn jedenfalls nicht. „Ich bin bescheiden“, sagt er. Sein Chef will trotzdem versuchen

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Chancen. „Obwohl mir Verkaufen und Beraten im Blut liegen, wollte ich darüberhinaus noch etwas über Einkauf, Produktion, Logistik und Rechnungswesen erfahren“, so Frank. Herausragend, flexibel und [...] . Seniorchef Hans-Peter Saur war viele Jahre Obermeister und auch im Berufsbildungsausschuss aktiv. Über 100 Lehrlinge wurden in seinen Betrieben bereits ausgebildet. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Das jahrelange Kämpfen hat sich nicht gelohnt. Brüssel stimmt gegen deutliche Erleichterungen für Handwerker bei der Tachographenpflicht. Wie es weiter geht weiß niemand. Fakt ist: der bürokratische Aufwand wächst und wächst. Mit der Abstimmung hat sich eine große Chance vertan und zeigt, dass sich die vielen Interessen innerhalb Europas nicht auf einen Nenner bringen lassen. Der Bürokratismus hat [...] . Die Vorstellungen, Interessen und Ansichten zwischen den Staaten sind zu groß. Eine große Chance zum Bürokratieabbau wurde hier vertan. Wie geht es jetzt weiter? Nach der Sommerpause entscheidet das

  9. dhz2018_20.pdf

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    10%
     

    Eisert und Regierungspräsident Klaus Tappeser nahmen sich einen Tag lang Zeit, um sich in ausgewählten Handwerksbetrieben über die Chancen und Herausforderungen beruflicher Bildung im Handwerk zu [...] - rungen mit Auszubildenden gemacht, doch an- sonsten alle Azubis übernommen. schlüssel kommunikation Andreas Haug, Juniorchef der Erich Haug Maschi- nenbau GmbH & Co. KG, ebenfalls aus Balingen [...] am Band habe ich auch unregelmäßige arbeitszeiten.“ Bäckermeister Thomas Koch will das Image seiner Branche verbessern Andreas Haug fügt hinzu: „Man muss jedem eine Chance bieten, wenn Können

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    Andreas Haug, Juniorchef der Erich Haug Maschinenbau GmbH & Co. KG, ebenfalls in Balingen-Engstlatt, kam mit seinem Auszubildenden, dem eritreischen Flüchtling Amanuel Teklay zum Pressegespräch hinzu. Denn [...] , sagte Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann. Andreas Haug fügt hinzu: „Mann muss jedem eine Chance bieten, wenn Können und Leistungswille passen. Dann ist es doch vollkommen egal, woher jemand stammt