Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 116.

  1. Operation Gesellenbrief

    Datum: 05.04.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    Saeed da ist, desto unwahrscheinlicher ist die Abschiebung.“ Saeed will die Chance auf einen qualifizierten Berufsabschluss nutzen und ist auch bereit, sich dafür vorübergehend einzuschränken. Die Aussicht, ab September deutlich weniger Geld für seine mittlerweile vierköpfige Familie zur Verfügung zu haben, schreckt ihn jedenfalls nicht. „Ich bin bescheiden“, sagt er. Sein Chef will trotzdem versuchen

  2. dhz06_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Chef. Das Geschäft boomte, erst recht, als 1991 ein Zweigbetrieb im sächsischen Hainigen eröffnet würde. Rasch wurden 20 Mitarbeiter eingestellt. Seit 1996 führt der Sohn des Firmengründers, Walter [...] weniger Jugendliche für einen Handwerksbe- ruf entscheiden. Ihrer Ansicht nach bietet das Handwerk viele Möglich- keiten und Chancen, sich weiterzu- entwickeln, um bis in Führungsposi- tionen aufzusteigen

  3. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    . Was „Wirtschaft 4.0“ bedeutet und welche Chancen sich für Hand- werksbetriebe eröffnen, sind die The- men einer von der Handwerkskam- mer Reutlingen organisierten Unter- nehmerreise vom 13. bis 14 [...] auch im Handwerk längst keine Seltenheit mehr. Ihr Anteil an den Neuverträgen liege mittlerweile bei nahezu 13 Prozent. Das Projekt angestoßen hat Dr. Carl-Heiner Schmid, Seniorchef der Heinrich [...] Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Firmenchefin Sigrid Waiblinger, Almir Sisic und Präsident Harald Herrmann. Foto: Bouß äußerst motiviert. Auch wenn es dar- um gehe, die Heizung eines Kunden einmal außerhalb

  4. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    . Vertrauen und geduld Grundsätzlich gebe man motivierten jungen Leu- ten gerne eine Chance, meint Haizmann. Dies gel- te auch für Flüchtlinge. „Die einzige Chance wei- terzukommen ist, dass man etwas tut [...] - schluss machen“. Was kommt danach? „Dann muss man sehen“, sagt Diallo. Sein Chef ist da schon einen Schritt weiter. „Wir bilden aus, um die Leute als Fachkräfte im Unternehmen zu be- halten“, sagt Ulrich [...] . die Firmen Paravan, Beton-Bohr, Futura Yacht Systems). Messechef Dieter Dohr wies in ei- nem Gespräch mit den Unterneh- mern deshalb auch ausdrücklich auf den Marketingaspekt der Sonder- schauen

  5. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    2000 10 0 Ja hr e H an dw er ks ka m m er R eu tl in ge n1900 1900 – 2000 100 Jahre Handwerkskammer Reutlingen Impressum Herausgeber Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstr. 58

  6. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    eine Chance für die duale Ausbil- dung und das Handwerk.“ Kliche- Behnke will wegkommen von der Wertung, das Abitur sei mehr wert als eine Lehre. „Wir müssen deutlich machen, dass es sich um zwei Wege [...] – versteht sich als ein in- novatives, inhabergeführtes Unter- nehmen, das mit modernsten Ma- schinen höchste Qualitätsanforde- rungen erfüllt. In diesem Jahr blick- ten der Firmenchef und sein fünf- [...] Sickinger, den elter- lichen Betrieb und leitete ihn erfolg- reich bis Mitte der 1980-er Jahre. Zu diesem Zeitpunkt stieg Sohn Ludwig Funk als Chef des Betriebes ein. Insgesamt sind bis heute rund sie

  7. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    Drehteams des ZDF in der Wurmlinger Bäckerei Leins (Heinz Manke übernahm den Be- trieb 2001 von seinem ehemaligen Chef) filmten. Mit an Bord auch zwei Mitglieder der Jury, Jochen Baier und die Weltmeisterin der Konditoren, And- rea Schirmaier-Huber. Chefjuror bei dieser zwei- ten Staffel ist Johann Lafer. Schmecken ließen sich die beiden Profis ein Roggen-Dinkel-Melonen- brot. Dieses Backwerk war [...] eigentlich Schreiner der Traumberuf des zweifachen Vaters. „Aber mit meinem mittelmäßigen Schulabschluss hatte ich 1982 keine Chance auf einen Ausbildungsplatz.“ Also Bundeswehr, dort Bäckerlehre. Nach dem

  8. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    etabliert. Für die Übernahme eines Betriebes stehen die Chancen ebenfalls gut: Über ein Drittel aller Handwerksun- ternehmen wird in den nächsten zehn Jahren den Betrieb aus Altersgründen übergeben. Vom [...] Geht die innere Balance eines Menschen in der Arbeitswelt verloren, wird es teuer für das Unter- nehmen. Firmenchefs und Führungskräfte haben deshalb großes Interesse an Methoden der Prä- vention. Die [...] ? reusch: Was Stile und Schnitttechni- ken betrifft, war ich eigentlich nie weg. Die Tätigkeit im Prüfungsausschuss gibt mir die Chance, auch im Ruhe- stand weiterhin am Ball zu bleiben. Das ist mir

  9. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    machen“, sagt Helmut Bühler. Außerdem sei für ihn das Thema Ausbildung überhaupt sehr wichtig und er gebe auch gerne schwächeren Schülern eine Chance – sofern der Wille da sei, sich im Beruf [...] -Betrieb berät der Chef persönlich, was am Wagen des Kun- den gemacht werden soll. Der direkte Draht zur Kundschaft schafft Ver- trauen und Nähe – und dies bereits seit 25 Jahren. Die freie Kfz

  10. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    Der Bosch-Chef wollte jedoch so etwas wie Aufbruch- stimmung im Zusammenhang mit den neuen Tech- nologien – also die Zukunftschancen der Vernetzung und der von Bosch entwickelten Sensoren – ins Zent [...] , Bosch-Chef Dr. Volkmar Denner, Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, IHK-Präsident Christian Erbe und IHK- Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Epp (v.li.n.re.). Foto: Bouß zwei Jahren [...] Betrieben – nur als ein Beispiel – nicht möglich, Dol- metscher bereitzustellen. DHZ: Wo sehen Sie in der Zukunft die größten Chancen, wo die größten Ge- fahren für das Handwerk? Hecht: Große Chancen sehe