Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 559.

  1. dhz2022_11.pdf

    Datum: 09.06.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    ihrer Hochzeitskleider ist ein Einzelstück, das aus dem emotio- nalen Dialog zwischen der Kundin und ihr entsteht. Ihre volle Konzent- ration widmet sie den Vorstellungen ihrer Kundinnen. Die [...] aber genü- gend Raum für die Wünsche ihrer Kundinnen. Bis zu sechs Termine vergehen, bis das Werk vollbracht ist. Der intensive Austausch zahlt sich aus: „Die größte Belohnung ist es für mich, wenn [...] Abendmode aus zertifizierten Stoffen Eine Sieben-Tage-Woche ist in der Hochsaison für die Handwerkerin nichts Seltenes. Wobei es in den Herbst- und Wintermonaten eher ruhiger zugeht: „Da kann ich dann

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Auszubildende. Fällt der Feiertag jedoch auf einen Tag, an dem ein Arbeitnehmer ohnehin nicht hätte arbeiten müssen, besteht auch kein Anspruch auf Vergütung. Dies trifft vor allem Teilzeitkräfte, deren [...] freier Tag zusammenfallen, gehen Arbeitnehmer leer aus. Sie haben keinen Anspruch auf einen weiteren freien Tag zum Ausgleich. Auch der umgekehrte Fall erhitzt regelmäßig die Gemüter. Denn mancher [...] . Das ergibt sich aus dem Tarifvertrag des Friseurverbands, der eine Fünf-Tage-Woche vorsieht. Entsprechende Regelungen gibt es in zahlreichen anderen Branchen und Gewerke. Was bei flexiblen

  3. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 74. Jahrgang | 13. Mai 2022 | Ausgabe 9 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Innovationen aus dem Handwerk Neue Broschüre stellt Menschen hinter den Ideen und ihre Geschichten vor Zwölf Unternehmen und zwölf faszinierende Einblicke, wie Innovationen im Handwerk entstehen und sich am Markt bewähren. Da ist der Augenoptiker- und Uhrmachermeister Thomas Gut aus Münsingen. Er ist bei der Werk- stoffwahl völlig neue Wege gegan- gen und fertigt heute Brillengestelle aus dem Holz regionaler Wacholder- heiden. Ein jedes ein Unikat. Oder Christine Schlote aus Gomaringen

  4. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Punkte). Gedämpfte Erwartungen Trotz des allgemeinen Erholungskur- ses im ersten Quartal fällt die Auf- wärtsentwicklung je nach Branche unterschiedlich aus. Während die Mehrheit der Betriebe des Ausbau- [...] , Halsschmerzen) aus- gestellt werden. Ein telefonischer Krankenschein darf von den Arzt- praxen für eine Dauer von sieben Tagen ausgestellt werden. Sollten die Krankheitssymptome nicht abklingen, kann die Krankschrei- bung für weitere sieben Tage tele- fonisch verlängert werden. Web-Seminare Bei den Web-Seminaren der Hand- werkskammern können Sie ganz bequem vom Büro aus dabei sein. Um teilzunehmen, genügen

  5. ausbildungsstatistik2021.pdf

    Datum: 26.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    fällt im zweiten Pandemiejahr negativ aus. 1.736 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung im Handwerk begonnen – das waren 48 weniger als im Jahr 2020 und entspricht einem Minus [...] Jahr 2020 noch ein deutliches Plus an Aus- bildungsverträgen von 12,5 Prozent auf, musste er im vergangenen Jahr ein Minus von 14 Prozent hinnehmen. Alle anderen Landkreise, außer Zollernalb, konnten [...] Landkreis Zollernalb 907 und für den Landkreis Tübingen 966 Verträge. Die Betriebe im Kreis Sigmaringen bilden 658 Auszubildende aus, ihre Kollegen im Kreis Freudenstadt 563 Auszubildende. Branchen,

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Lagebeurteilungen und Erwartungen zusammenfasst, steigt auf +29,7 Punkte (1. Quartal 2021: +24,9 Punkte). Gedämpfte Erwartungen Trotz des allgemeinen Erholungskurses im ersten Quartal fällt die Aufwärtsentwicklung je nach Branche unterschiedlich aus. Während die Mehrheit der Betriebe des Ausbauhandwerks (72 Prozent) und des Bauhauptgewerbes (68 Prozent) mit ihren Geschäften rundum zufrieden waren, sind es im [...] es sogar knapp 90 Prozent. Anders sieht es in der Dienstleistungsbranche aus. Zwar verzeichnen 87 Prozent der Betriebe höhere Ausgaben, die Verkaufspreise erhöhen wollen vorerst nur 32 Prozent. Die 13

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    wirtschaftlichen Folgen drücken die Geschäftserwartungen. Die Prognose der Betriebe fällt deutlich pessimistischer als noch vor einem Jahr aus. So rechnen derzeit 32,1 Prozent mit einer Verbesserung ihres [...] Prognosen der einzelnen Branchen fallen unterschiedlich aus. Während das Kfz-Gewerbe sehr zuversichtlich in die kommenden Wochen geht (+44,7 Punkte), fällt der Ausblick im Gesundheitsgewerbe verhalten aus [...] (26,5 Prozent). Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurteilungen liegt mit +40,9 Punkten deut- lich über dem Vorjahreswert (+17,1 Punkte). Im Vergleich zum Vorquartal (+60,4 Punkten) ist

  8. machen_ZAK_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Angebot soll durch die obernahme ei- nes Betriebs in naher Zukunft ausgebaut werden. Das Zwischenfazit nach rund zwei Jahren Selbständigkeit fällt positiv aus. Die achfrage, ob bei eubauten oder bei Mo [...] auf die- se Frage geben, fallen so unter- schiedlich nicht aus. Ganz oben auf der Rangliste stehen regel- mäßig drei Wünsche: Sie wollen einen Sinn erkennen, Spaß an dem haben, was sie tun, und sie [...] Bildungsmesse Binea entdeckte er am Stand des Tübinger Unternehmens Brillinger rthopädie den Aus- bildungsberuf des rthopädie- technikmechanikers. Die Mi- schung aus Handwerklichem und Medizinischem gefiel ihm

  9. machen_ZAK_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Angebot soll durch die obernahme ei- nes Betriebs in naher Zukunft ausgebaut werden. Das Zwischenfazit nach rund zwei Jahren Selbständigkeit fällt positiv aus. Die achfrage, ob bei eubauten oder bei Mo [...] auf die- se Frage geben, fallen so unter- schiedlich nicht aus. Ganz oben auf der Rangliste stehen regel- mäßig drei Wünsche: Sie wollen einen Sinn erkennen, Spaß an dem haben, was sie tun, und sie [...] Bildungsmesse Binea entdeckte er am Stand des Tübinger Unternehmens Brillinger rthopädie den Aus- bildungsberuf des rthopädie- technikmechanikers. Die Mi- schung aus Handwerklichem und Medizinischem gefiel ihm

  10. machen_ST_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Selbständigkeit fällt positiv aus. Die achfra- ge, ob bei eubauten oder bei Modernisierungen, sei da. Für zusätzlichen Schub sorge der demografische Wandel. „iele ältere Unternehmer machen weniger oder hören bald [...] - se Frage geben, fallen so unter- schiedlich nicht aus. Ganz oben auf der Rangliste stehen regel- mäßig drei Wünsche: Sie wollen einen Sinn erkennen, Spaß an dem haben, was sie tun, und sie wollen davon [...] vorstellen, sind schon einen Schritt weiter: Sie haben ihr eigenes Unterneh- men gegründet. Und auch „alte Hasen“, nämlich Unternehmer, die seit Jahren erfolgreich aus- bilden, kommen zu Wort. Einer der jungen