Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 555.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    sind Fassungen aus nachhaltigen Materialien. Und die Mode? Die Brille sei für die jüngere Generation längst auch ein modisches Accessoire geworden, stellt Riedinger fest, die zu bestimmten Looks und Stylings einfach dazu gehöre. Der aktuelle Trend gehe in Richtung „groß, dünn und leicht“. Die Zwischenbilanz nach gut einem Jahr Selbständigkeit fällt positiv aus. „Ich habe es nicht bereut“, sagt

  2. dhz2018_19.pdf

    Datum: 04.10.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    unterschwellige Ausschreibungen vor. Zugleich behandelt er die einzel- nen Etappen der elektronischen Ver- gabe aus Sicht eines Betriebs und die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme. Die Veranstaltung [...] Betriebsbera- terin Sabine Romer Tipps zur organi- satorischen Vorsorge für den Fall, dass der Chef ausfällt. Anschließend gibt der EDV-Experte Haisam Zehra- wi einen Überblick über ausfallsiche- re Cloud [...] wird von Land und Bund gefördert. dank an alle Beteiligten Das alte Internatsgebäude musste aus brand- schutztechnischen Gründen geschlossen und ab- gerissen werden. Mit dem Neubau des Internats und

  3. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    .hwk-reutlingen.de unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ am 21. September 2018 veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt zum 1. Januar 2019 in Kraft. Überbetriebliche ausbildung im aus- bildungsberuf zum [...] gewählt Mitarbeit an der ZDH-Imagekampagne Im Juni wurde der Jugendbeirat des Handwerks neu besetzt. Er setzt sich aus Auszubildenden verschiedener Gewerke aus ganz Deutschland zu- sammen und wird jährlich vom Zent- ralverband des Deutschen Hand- werks (ZDH) einberufen. Jede Handwerkskammer kann ei- nen Kandidaten aus dem zweiten Lehrjahr entsenden, der dann die Imagekampagne bewertet. Dazu

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Wenn Ricardo Barg über seinen Arbeitsalltag in der Werkstatt spricht, wird schnell klar, hier ist einer mit Leidenschaft dabei. Und so fällt seine Antwort auf die Frage, warum er sich für diesen Beruf entschieden habe, kurz aus: „Autos faszinieren mich.“ Barg begeistert sich für Technik, ob mechanische Komponenten oder elektronische Steuerung. Er geht mit technischem Verständnis, Gespür und Ausdauer den Ursachen nach, wenn etwas nicht funktioniert. „Jeder Tag bringt neue Aufgaben. Langeweile kenne ich nicht.“ Seine Lehrstelle hat Barg als Aushilfe gefunden. 2015 war er aus Paraguay nach

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    aus. Im Kreis Freudenstadt wurden 229 Ausbildungsverträge geschlossen (Vorjahr: 244), im Zollern-Alb-Kreis sind es 389 Neuverträge (Vorjahr: 405). Deutlich schlechter fällt die Zwischenbilanz im Landkreis Sigmaringen aus. 258 Frauen und Männer beginnen dort eine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb. Vor einem Jahr waren bereits 311 neue Lehrverträge gemeldet. Anders die Situation in den Landkreisen

  6. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    tum der Gesamtwirtschaft spüre das Handwerk noch nicht. Der Ausblick auf das Sommerquartal fällt äußerst zuversichtlich aus. massiver Fachkräftemangel Nach wie vor fehle es an Fachkräften. „Viele [...] öffentlich aus. stadt Horb am neckar Änderung des Bebauungsplanes „Gewer- begebiet Hohenberg“ in Horb a.N. und Horb a.N.-Bildechingen. Der Entwurf der Bebauungsplanänderung einschließlich der Begründung liegt in der Zeit vom 23. Juli 2018 bis 6. September 2018 bei der Stadtverwaltung Horb a.N., Fachbereich Stadtentwicklung, öffentlich aus. stadt Hechingen Bebauungsplan Gewerbegebiet „Nasswa- sen“, 2

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    nicht. Der Ausblick auf das Sommerquartal fällt äußerst zuversichtlich aus. Allerdings läge es nahe zu vermuten, dass die zunehmende Nachfrage auch die Umsätze der Handwerker ansteigen ließe. Doch [...] fehlen qualifizierte Bewerber. Das geht so weit, dass sie über Leihfirmen aus Polen, der Tschechoslowakei oder noch östlicher Personal anwerben“. Nach Herrmann habe sich der Fachkräftemangel längst zu [...] Handwerk, der dem Verbraucherschutz dient. Ginge man davon aus, dass es Ungelernte gleich gut können wie qualifizierte Handwerker, würde jedes Beruflichkeitsprinzip in Frage gestellt“, so Eisert. Als

  8. dhz2018_14.pdf

    Datum: 18.07.2018

    Relevanz:
     
    6%
     

    Bewerber“, betont Herrmann. In den nächsten Wochen wollen sich 15 Prozent der Betriebe auf Personalsuche begeben. Optimistische Prognose Der Ausblick für das Sommerquartal fällt zuver- sichtlich aus. 70 Prozent der Befragten gehen von einer stabilen Entwicklung der Geschäfte aus, je- der fünfte Handwerksbetrieb sieht noch Luft nach oben. Besonders optimistisch äußern sich die Bauhandwerker, die [...] . Seitdem kön- nen auch „dicke Dinger“ wie Traktor- oder Lkw-Reifen montiert werden. Stillstand ist nicht das Ding im Reifenlädle. Edwin Schmid legte vor neun Jahren die Sachkundeprüfung ab, so dass aus

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Sommerquartal fällt zuversichtlich aus. 70 Prozent der Befragten gehen von einer stabilen Entwicklung der Geschäfte aus, jeder fünfte Handwerksbetrieb sieht noch Luft nach oben. Besonders optimistisch äußern sich [...] Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 9,2 Milliarden Euro, beschäftigen über 78.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.900 junge Menschen aus.

  10. dhz2018_13.pdf

    Datum: 04.07.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Der zunehmende Protektionismus gebe Anlass zur Sorge, so Lindner. „Uns muss klar sein, dass die US-Sanktionen gegen den Iran wie die Handelszölle auch die Firmen aus der Region tref- fen werden [...] - delskammer Reutlin- gen, Botschafter Wolf- gang Ischinger, L-Bank- Chef Axel Nawrath, Ha- rald Herrmann und Oberbürgermeisterin Barbara Bosch. Fotos: L-Bank Hintergrund Die L-Bank-Wirtschaftsforen werden [...] Informations- reise für Einkäufer und Entscheider aus Polen, Tschechien, Österreich und der Schweiz. Angesprochen wer- den Berufsmusiker, Musikinstru- mentenverleiher, Vertreter von Or- chestern, Musikschulen