Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 555.

  1. dhz2018_12.pdf

    Datum: 21.06.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    bei der Stadt Gammertingen (Sitz des Gemein- deverwaltungsverbandes Laucherttal) so- wie bei der Stadt Veringenstadt während der üblichen Öffnungszeiten öffentlich aus- gelegt. Während der [...] bedruckte Schilder, Folien für kleine oder große Flitzer oder Fassadenbanner – die drei Mitarbeiter bieten den Kunden Service aus einer Hand. Zu den Kun­ den zählen Firmen, aber auch Privat­ leute. Zum [...] . Insgesamt 20 junge Menschen wur­ den in dem Pliezhausener Betrieb seit der Gründung ausgebildet. www.boebel-werbung.de „Wie sieht Ihre Personaloffensive aus?“ Teilnehmerstimmen zur Auftaktveranstaltung

  2. dhz2018_10.pdf

    Datum: 22.05.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Jahren ist sie ihre eigene Chefin im Metzinger Salon. „Das Geschäft liegt direkt an der Erms“, sagt die Meisterin. „Da ist das Wohlfühlen programmiert.“ Mit ih- rem sechsköpfigen Team bietet sie neben [...] Mitarbeiter bieten den Kunden Service aus einer Hand. Zu den Kun- den zählen Firmen, aber auch Privat- leute. Zum Angebot gehören auch Vi- sitenkarten, Flyer oder die ganz neue Erfindung und Gestaltung eines [...] - onen. Denn hier bringen Praktiker aus dem Hand- werk ihre Erfahrungen mit ein. Ohne dieses frei- willige Engagement können viele der vom Staat an die Kammer übertragenen Aufgaben, zum Beispiel in der

  3. dhz2018_09.pdf

    Datum: 17.05.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    Auftrags­ eingänge, Auslastung und Umsätze im ersten Quartal 2018 zu, allerdings fällt die Stimmung der Betriebe im Vergleich zum Vorjahr etwas ge­ dämpfter aus. Knapp zwei Drittel der befragten Betriebe [...] geht über die Volllast hinaus. Die hohe Auslastung der Betriebe führt mitun­ ter zu längeren Wartezeiten. Die Frühjahrsprognose der Betriebe fällt zuversichtlich aus. Rund die Hälfte der Betriebe [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die Schreinerei Holitsch aus Tettnang zeigt, wie Digitalisierung in der Praxis aussehen kann und worauf es dabei ankommt. Seite 9 REGIONAL Ausg. 9 |

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Landesinnungs-verbänden bis hin zu den Zentralverbänden und dem ZDH auf Bundesebene. Harald Herrmanns Fazit fällt eindeutig aus: „Wir können die Tätigkeiten, die von ehrenamtlichen Personen ausgeführt werden gar [...] entscheidender Erfolgsfaktor für die Handwerksorganisationen. Denn hier bringen Praktiker aus dem Handwerk ihre Erfahrungen mit ein. Ohne dieses freiwillige Engagement können viele der vom Staat an die Kammer [...] würde, die unentgeltlich Arbeiten übernehmen, wäre auch vieles aus finanzieller Sicht nicht möglich.“ Rund 870 Mitglieder in den Gesellenprüfungsausschüssen und etwa 170 Mitglieder in den

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    qualifiziert. Zeit für seine Hobbies findet er trotzdem: Pascal ist fasziniert von Technik, ist begeisterter Schrauber an Autos, spielt Tennis und Fußball. Gute Beratung zählt Seniorchef Egon Schwarz setzt

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    besonders für die Städte, in denen die vorgeschriebenen Stickoxid-Grenzwerte regelmäßig überschritten werden. Aus diesem Grund fällt der Zuschuss für Fahrzeuge – sowohl reine Stromer als auch solche mit Hybridantrieb –, die in diesen belasteten Regionen eingesetzt werden, höher aus. Wofür gibt es den Zuschuss? Unterhaltungs- sowie Ladeinfrastrukturkosten für Fahrzeuge mit Elektroantrieb Kauf von

  7. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die Maler Giese GmbH aus Stuttgart gründet das Start-up FiliTime und entwickelt eine digitale Plantafel. Seite 9 REGIONAL Ausg. 8 | 27. April 2018 | [...] die rund 500 Mitarbeiter zufrie- den. Seit 50 Jahren gibt es den Ge- bäudereinigungsbetrieb in Horb-Tal- heim. „Wir wachsen mit den Anfor- derungen unserer Kunden“, erklärt der Chef, der von der [...] Fachmesse mit meist regionalen Aus- stellern zuFinanzierung, digitale Transformation im Mittelstand, In- dustrie 4.0 und Elektromobilität. !! die teilnahme ist kostenfrei. Programm und Anmeldung unter

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Frühjahrsprognose der Betriebe fällt zuversichtlich aus. Rund die Hälfte der Betriebe (49,1 Prozent) rechnet mit einer stabilen Entwicklung, fast genauso viele (47,2 Prozent) erwarten, dass sich ihre Geschäftslage im [...] Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 9,2 Milliarden Euro, beschäftigen über 78.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.900 junge Menschen aus.

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    allesamt aus der Region. Entgegen dem Trend wird noch auf eine lange, gesunde Teigführung geachtet, denn ein guter Teig braucht seine Zeit. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und [...] . Seniorchef Hans-Peter Saur war viele Jahre Obermeister und auch im Berufsbildungsausschuss aktiv. Über 100 Lehrlinge wurden in seinen Betrieben bereits ausgebildet. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des

  10. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    “, meint Federsel. Der Blick von außen sei enorm wichtig gewesen, einmal aus fachlichen Gründen, um die betriebswirtschaftliche Seite in den Griff zu bekommen, aber auch, um immer wieder neue Denkanstöße [...] - veurhandwerk erlernt. „Es gibt nur noch wenige Betriebe, die das ma- chen“, betont Firmenchef Glaunsinger. Baisch, die im Sommer ihre Prü- fungen ablegen und dann vermutlich im Betrieb bleiben wird, schätzt [...] -Ausschuss Kommunikation in Berlin. Die kri- tisch-konstruktive Begleitung der Vorgänge zeichnet ihn aus, gepaart mit Hilfsbereitschaft in allen Belan- gen. Und nicht zuletzt: Er war bei abendlichen Nachbesprechungen