Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 555.

  1. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Erträge bzw. Einnahmen aus ... Zuwendungen 11,20 % andere Erträge 5,28 % reu_2017-23-69mm-ertraege.ai mho neusatz Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Metallbauer zeigen ihre Meisterstücke Präsentation [...] Absolventen, die in den vergangenen Wochen entstanden sind. Fachleute, Kollegen aus anderen Gewerken und die Öffentlichkeit sind herzlich ein- geladen, sich die Arbeiten von den Jungmeistern vorführen zu lassen. Die Veranstaltung in der Raichberg- straße 87-89 beginnt um 10 Uhr. Bianca locher (links) mit Firmenchef Rainer Schmauder (rechts). Foto: pr Jubiläum bei Friseur Schmauder Bianca Locher

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    19.949 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, 0,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Regionaldaten Die Zwischenbilanz in den fünf Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Drei [...] Lehrstellen als im Vorjahr konnten die Tischler besetzen (+6,2 Prozent, 137 Neuverträge). Ähnlich sieht es in der Gruppe Glas, Papier und Keramik aus, die ein Plus von 4,2 Prozent (50 Neuverträge) verzeichnen. Den höchsten Zuwachs weist die Kammerstatistik für das Bekleidungsgewerbe aus (+13 Prozent, 26 Neuverträge). Die Gruppe Gesundheit (258 Neuverträge, +1,2 Prozent) und die kaufmännischen Berufe (184

  3. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Aktuali- tät eingebüßt. „Die Amortisierungs- zeit ist dieselbe wie in der Boom- Phase, nur die Presse hat sich geän- dert.“ Sein Fazit zum Startup-Gipfel fällt ebenfalls gut aus: „Wir sind posi- tiv [...] -4233.62/59 den Beschluss der Vollversammlung vom 20. Juli 2017 über die Neufassung des Grund- satzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 4. September 2017 aus [...] integrie- ren, auch wenn dafür spezielle Hilfe- stellung notwendig ist. Die Auszeichnung belohnt einer- seits besonders engagierte Unterneh- men. Andererseits zeigt sie gelungene Beispiele aus der Praxis

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    . "Die Amortisierungszeit ist dieselbe wie in der Boom-Phase, nur die Presse hat sich geändert." Sein Fazit zum Startup-Gipfel fällt ebenfalls positiv aus: "Wir sind positiv überrascht von den vielen

  5. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Vier Fragen zur Bundestagswahl 2017 an fünf Spitzenpolitiker aus Baden- Württemberg. Seite 11 REGIONAL Bundestagswahl Ausg. 15-16 | 11. August 2017 | [...] Bereich der Ausbil- dung fort, denn auch hier blieben zahlreiche Aus- bildungsstellen unbesetzt. „Aktuell sind in unserer Lehrstellenbörse 1.776 freie Lehrstellen zu finden. Alleine für dieses Jahr sind [...] nicht mit anderem Bauschutt vermischt werden („Verdünnung“). HBCD-haltiges Material, das nicht getrennt gesammelt werden kann, wie beispielsweise gemischte Bau- und Abbruchabfälle aus dem Rück- bau

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    beispielsweise gemischte Bau- und Abbruchabfälle aus dem Rückbau, fällt nur dann unter die neue Regelung, wenn die jeweiligen Grenzwerte für derartige Gemische überschritten werden. Hierzu kann die im

  7. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    - trieb von Rolf Pfänder geführt. Die Liste der Chefs ist gleichzeitig eine Familienchronik. 1892 folgte Andreas Schneider junior dem Vater, von 1928 bis 1961 Karl Schneider. Dessen Schwiegersohn Karl [...] mit Vertretern von Versicherten und Arbeitgebern aus dem ganzen Bundesgebiet besetzt ist, wurden gleich zwei Vertreter aus der Region gewählt: der Reutlinger Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann als Arbeitgebervertreter und Andreas Schur aus Pfullingen als Versichertenvertreter. Für das Jahr 2016 weist das Jahres- rechnungsergebnis der IKK classic bei Gesamtausgaben von rund 10

  8. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    den Cliffs of Moher, den bekannten Steil- klippen an der Westküste. Bayers Fazit fällt knapp aus: „Es hat sich gelohnt.“ Er freut sich darü- ber, dass sein Englisch besser gewor- den ist und [...] Bastian. Schweine und Rinder kommen aus der Nachbarschaft. Der Betrieb setzt komplett auf eigene Schlachtung. Dabei, so Alexander Bastian, wür- den die meisten Menschen den enor- men Aufwand [...] Bastian weit hinten. www.metzgerei-bastian.de Rund um die Uhr geöffnet IKK classic startet Onlinefiliale Die IKK classic baut ihr digitales An- gebot aus. Die neu eröffnete Online- filiale ist nicht

  9. ausbildungsstatistik16.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    ). Regionaldaten Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen (+ 2,1 Prozent) und Zollernalb (+ 5,2 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr mehr [...] Neuverträge), Freudenstadt (242 Neuverträge) und Tübingen (433 Neuverträge) fällt dieser Branchenvergleich umgekehrt aus. Dort sind es die gewerblichen Zulieferer, die zum Teil deutlich weniger Ausbildungsplätze als im Vorjahr besetzen konnten. 5 Besonders hoch fällt der Rückgang in den Kreisen Sigmaringen (- 9,4 Prozent) und Freudenstadt (- 8,2 Prozent) aus. Im Landkreis Tübingen sind es 2

  10. ausbildungsstatistik15.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Metallbauer begonnen. Mit einem Plus von 9,9 Prozent fällt der Zuwachs in diesem Bereich überdurchschnittlich hoch aus. Anders sieht es im Bau- und Ausbaugewerbe aus. Die Kammerstatistik weist für den zahlenmäßig zweitwichtigsten Ausbildungsbereich ein Minus von 2 Prozent aus. Nach 500 Neuverträgen im Vorjahr wurden heuer 490 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Regionaldaten Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen und Sigmaringen im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge schließen