Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1181 bis 1190 von 1450.

  1. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Landkreisen Freu- denstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilten die Geschäftslage im vierten Quartal als „gut“ (4/2022: 71 Prozent). Deut- lich zugenommen hat hingegen der Anteil [...] (4/2022: 2 Prozent). Mit einem wach- senden Preisdruck sehen sich die Bau- und Ausbaubetriebe, die gewerblichen Zulieferer und das Kfz-Handwerk konfrontiert. Eingetrübte Erwartungen Trotz des soliden [...] - betriebe (minus 38,6 Punkte), das Bauhauptgewerbe (minus 38,2 Punkte) und die Metall- und Elektro- betriebe der Zulieferbranche (minus 21,6 Punkte). Jeder dritte Betrieb (30 Prozent; 4/2022: 19 Prozent

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Aktivitäten des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Die Deutsche Handwerks Zeitung ist gleichzeitig das offizielle Mitteilungsblatt der Handwerkskammer [...] Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2010/2011 Offi zieller Partner der Evolution. Das Handwerk in der Region2 Der Aufschwung ist im Handwerk angekommen Gut gefüllte [...] als die Hälfte der Unternehmen bewertete die Geschäftslage zum Jahresende mit der Note „gut“. Fast genauso viele gingen mit Optimismus in das Jahr 2011. Gleichzeitig ist der Anteil der Skeptiker in den

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Schulen (VKL) KM Erlernen der deutschen Spra- che und Integra- tion in das Re- gelbildungssys- tem Die Unterrichtsorganisa- tion erfolgt flexibel, damit den ausländischen Schü- lerinnen und Schülern eine Teilnahme am Un- terricht der Regelklasse möglich ist. unbe- fristet flächen- deckend Kinder und Jugend- liche im Alter der allgemeinen Schul- pflicht Allgemein bil [...] Erlernen der deutschen Spra- che und Vorbe- reitung auf den Ausbildungs- markt Der Spracherwerb wird mit der Vermittlung beruf- licher Vorkenntnisse ver- bunden. Im Anschluss an das VABO

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Schulen (VKL) KM Erlernen der deutschen Spra- che und Integra- tion in das Re- gelbildungssys- tem Die Unterrichtsorganisa- tion erfolgt flexibel, damit den ausländischen Schü- lerinnen und Schülern eine Teilnahme am Un- terricht der Regelklasse möglich ist. unbe- fristet flächen- deckend Kinder und Jugend- liche im Alter der allgemeinen Schul- pflicht Allgemein bil [...] Erlernen der deutschen Spra- che und Vorbe- reitung auf den Ausbildungs- markt Der Spracherwerb wird mit der Vermittlung beruf- licher Vorkenntnisse ver- bunden. Im Anschluss an das VABO

  5. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    engpässe sowie hohe Preissteigerun- gen für Material und Energie bereits zu dieser Zeit ein Thema gewesen, das sich zunehmend zuspitzte. Der Kostendruck quer durch alle Gewerke nahm zu; weit über 80 Pro [...] . Joachim Eisert ging anschließend auf die Fachkräftesituation ein. Der Mangel an Nachwuchs bei qualifizierten Fachkräften im Handwerk stelle nicht nur das Handwerk allein vor Probleme, sondern unsere [...] .000 Fachkräfte. Auf unseren Kammerbe- zirk bezogen sind das ca. 3.500 Men- schen, die wir dringend in unseren Betrieben bräuchten.“ Zugleich wür- den viele qualifizierte Handwerke- rinnen und Handwerker in den

  6. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Berufsausbildungsverhältnisse Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Alle Landkreise Landkreis Freudenstadt Landkreis Reutlingen Landkreis Sigmaringen Landkreis Tübingen Landkreis Zollernalb 30.04.2022 502 64 162 89 83 [...] abgeschlossenen Ausbil- dungsverträgen. Zum Stichtag 30.  April 2024 haben bereits 663 junge Menschen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmarin- gen, Tübingen und Zollernalb einen Ausbildungsvertrag [...] Mitglieder der Vollversammlung 2024 der Handwerkskammer Reutlingen gibt bekannt: Öffentliche Auslegung des Wahlverzeichnisses nach § 12 Wahlordnung (Anlage C zur Hand- werksordnung). Das Wahlverzeichnis

  7. dhz2021_22.pdf

    Datum: 18.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Hobby-Cellistin ehrenamtlich für das Handwerk im Einsatz. Sie gehört zum Team der Ausbildungsbotschafter der Hand- werkskammer, die Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Ausbil- dung geben. Für sie [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Valeria traut sich Lehrling des Monats: Valeria Sanfilippo aus Rottenburg lernt Elektronikerin und kann mit der [...] - gen Ausbildungsbetrieb. Das war in der achten Klasse. Mit der Berufsori- entierung hatte sie schon deutlich früher, praktisch von klein auf, begonnen, und zwar im elterlichen Elektrobetrieb. „Ich

  8. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Berufsausbildungsverhältnisse Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Alle Landkreise Landkreis Freudenstadt Landkreis Reutlingen Landkreis Sigmaringen Landkreis Tübingen Landkreis Zollernalb 30.04.2022 502 64 162 89 83 [...] abgeschlossenen Ausbil- dungsverträgen. Zum Stichtag 30.  April 2024 haben bereits 663 junge Menschen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmarin- gen, Tübingen und Zollernalb einen Ausbildungsvertrag [...] Mitglieder der Vollversammlung 2024 der Handwerkskammer Reutlingen gibt bekannt: Öffentliche Auslegung des Wahlverzeichnisses nach § 12 Wahlordnung (Anlage C zur Hand- werksordnung). Das Wahlverzeichnis

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    zum Jahreswechsel 2019/2020 ist aufgrund der Corona-Pandemie eingebrochen. So ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im 1. Quartal 2020 um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurück. Für Millionen [...] -Krise hat sich diese Entwicklung erheblich verschärft und trifft nun auch die von der Binnenkonjunktur abhängigen Sektoren wie das Handwerk. Auch für die baden-württembergischen Handwerksbetriebe waren [...] sind betroffene Branchen wieder angelaufen, sie sind aber noch weit vom „Normalbetrieb“ entfernt. Die unsicheren Konjunkturaussichten belasten das Handwerk zusätzlich. Unklar ist zudem, ob die

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    zum Jahreswechsel 2019/2020 ist aufgrund der Corona-Pandemie eingebrochen. So ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im 1. Quartal 2020 um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurück. Für Millionen [...] -Krise hat sich diese Entwicklung erheblich verschärft und trifft nun auch die von der Binnenkonjunktur abhängigen Sektoren wie das Handwerk. Auch für die baden-württembergischen Handwerksbetriebe waren [...] sind betroffene Branchen wieder angelaufen, sie sind aber noch weit vom „Normalbetrieb“ entfernt. Die unsicheren Konjunkturaussichten belasten das Handwerk zusätzlich. Unklar ist zudem, ob die