Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 791 bis 800 von 1443.

  1. Webinar "WhatsApp am Bau"

    Datum: 19.06.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    Michael Elbs, Unternehmensberater für Digitalisierung, gelernter Schreiner und Betriebswirt des Handwerks, zeigt die Chancen auf, die sich durch WhatsApp ergeben. In seinem Vortrag geht es auch um den Umgang mit Infos und Dateien in Verbindung mit Kontakten. Die Frage nach den Risiken für personenbezogene Daten und möglichen Schutzmaßnahmen wird ebenfalls behandelt. Titel: Whats App am Bau [...] Einfachheit bieten und günstig sind Tipps und Tricks im Umgang mit WhatsApp Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessenten müssen sich online anmelden. Das Webinar findet im Rahmen des Projekts

  2. Fit für die Zukunft

    Datum: 21.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Das gilt zum Beispiel für die Eugen Sieber GmbH in Horb-Dettingen, ein Bauunternehmen mit viel Tradition – und Mut zu neuen Ideen. So hat Sieber für seine Mitarbeiter schon vor 25 Jahren ein [...] beschäftigt das Familienunternehmen. Auszubildende in spe machen bei Sieber grundsätzlich ein Praktikum, bevor sie ihre Lehre beginnen – „das hat sich für uns sehr bewährt“, sagt der Chef. Seine Mitarbeiter fahren für Aufträge oft auch bis nach Stuttgart .„Hier in der Region gibt es einfach zu wenig“. Gerade der Markt für Wohnungsbau stagniere, sagt Sieber. Das könne sein Unternehmen aber mit Kunden aus der

  3. Keine Angebote von der Stange

    Datum: 20.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Geschäftsbeziehungen inzwischen weit über den Zollernalbkreis hinaus. Ob in Holland oder Algerien – überall kann man auf Produkte aus dem Hause Wannenmacher treffen. Das Prinzip des Unternehmers – Wahrheit und Klarheit [...] Die dritte Kreisbereisung in diesem Jahr führte Kammerpräsident Joachim Möhrle und Hauptgeschäftsführer Joachim Eisert in den Zollernalbkreis. Begleitet wurden sie bei den vier Betriebsbesuchen von Kreishandwerksmeister Herbert Gühring. Die von der Kreishandwerkerschaft Zollernalb zusammengestellte Tour machte deutlich, wo die Chancen für Handwerksbetriebe liegen: Nischen besetzen, hochwertige und individuelle

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    -, Rehabilitations- und Orthopädie-Schuhtechnik die Ergotherapie und der Sanitätsfachhandel. Um Menschen das Leben mit einem Handicap zu erleichtern, kommen längst moderne High-Tech-Werkstoffe, wie beispielsweise [...] lernen 19 junge Menschen im Unternehmen, von der Orthopädietechnik über Orthopädieschuhmacher bis hin zu kaufmännischen Berufen. „Wir haben einen hohen Bedarf an Fachkräften und investieren deshalb in den

  5. Service wird wichtiger

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Beide Hersteller haben zuletzt neue Auflagen ihrer Modelle vorgestellt, darunter so beliebte Fahrzeuge wie der A4 und der Golf. Keine schlechten Zeiten für Autoverkäufer, sollte man meinen. Das Gegenteil ist der Fall. Nach einer aktuellen Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen schätzen die Betriebe des Kfz-Gewerbes die Aussichten für die kommenden Monate neutral ein. Die aktuelle Geschäftslage wird [...] Hohlweger die aktuelle Situation. Geld werde vor allem im Servicebereich verdient. Das Unternehmen, das an drei Standorten 145 Mitarbeiter beschäftigt, ist zertifizierter Unfallstützpunkt. Der Service reicht

  6. Qualität zahlt sich aus

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das Niveau der Hauptschüler habe deutlich abgenommen, mitunter auch die Motivation zum Lernen. Ausbildung ist wichtig, denn das Unternehmen braucht qualifizierte Mitarbeiter. „In unserem Betrieb machen alle Mitarbeiter alles“, erklärt Demmelhuber, „wer das Aufmaß genommen hat, baut die Küche auch ein.“ Das Unternehmen entwirft und fertigt Möbel, vertreibt Fertigprodukte und sorgt für den [...] vielfach beschworenen Mittelstandsförderung. Demmelhuber indes hat den Betrieb in den vergangenen Jahren weiter optimiert. Das Unternehmen verfügt über großzügige Ausstellungsflächen, eine 1000 qm große

  7. Hohe Ansprüche

    Datum: 12.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Auch deshalb bildet er aus - wenn er denn einen geeigneten Jugendlichen findet. Ein Praktikum ist auch für ihn der Weg, einen jungen Menschen kennen zu lernen und ihn - wenn er in den Betrieb passt - auch ohne weitere Bewerbung einzustellen. Die gute Ausbildung hat aber auch eine Schattenseite: Industriebetriebe werben die gut ausgebildeten jungen Leute ab. Das Thema „Qualität“ zieht sich wie ein [...] Arbeit legen. Aber er hat sich inzwischen einen Namen gemacht, so dass er etwa für das Stuttgarter Haus der Geschichte oder für Hugo Boss Sonnenschirme geliefert hat. Überhaupt ist der Bereich Sonnenschutz

  8. Herr Atif beginnt von vorn

    Datum: 11.01.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Pfullingen oder paukt daheim Vokabeln. Das Smartphone ist dabei eine praktische Lernhilfe, die im Fall der Fälle Texte scannt und gleich noch die englische Übersetzung liefert. Im Februar steht die nächste [...] im Beruf abliefern und die Sprache besser lernen. An der Unterstützung seines Ausbildungsbetriebs wird es nicht fehlen. „Wir hoffen, dass wir das gemeinsam schaffen“, sagt Thomas Armbruster. [...] Leben diskriminiert wird. Über Gießen und Karlsruhe kam er schließlich nach Reutlingen. Beruf und Sprache lernen Die Ausbildung ist ein Neustart auf vertrautem Terrain. Zwar hätte der Vater es

  9. Globale Märkte

    Datum: 09.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    2004 hat er ihn an seinen Sohn Volker übergeben, der Stolz darauf ist, dass er inzwischen Kunden selbst in Kanada beliefert. Das ist die eine Seite des globalen Marktes. Die andere ist, dass die [...] regelmäßig aus, wobei ihm engagierte Hauptschüler am liebsten sind, die er aber während eines Praktikums zunächst kennen lernen will. Einen Wunsch hat er allerdings: die handwerkliche Steinmetz und Steinbildhauer-Ausbildung müsse zeitgemäßer werden, denn in seinem Betrieb ist es dringend erforderlich, dass die jungen Leute auch mit den hochkomplexen und teuren Maschinen umgehen lernen.

  10. dhz11_2017.pdf

    Datum: 06.06.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Mobilitätsprojekt: Schreinerin Sina Schmidt hat in der Toskana altes Handwerk und italienische Lebensart kennen gelernt Die Idee, einige Zeit im Ausland zu arbeiten, hat Sina Schmidt schon länger umgetrieben [...] : Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Trauer um Bernd Heusel Das regionale Handwerk verliert mit ihm einen erfahrenen Mitstreiter und Ratgeber Das [...] Ehrenämtern für das Kraftfahrzeugge- werbe und das Handwerk in der Region wie auch auf Landesebene engagiert. 2008 wurde der Kfz-Betriebswirt und geschäfts- führende Gesellschafter des Audi-Zentrums Reut