Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1181 bis 1190 von 1448.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Schulen (VKL) KM Erlernen der deutschen Spra- che und Integra- tion in das Re- gelbildungssys- tem Die Unterrichtsorganisa- tion erfolgt flexibel, damit den ausländischen Schü- lerinnen und Schülern eine Teilnahme am Un- terricht der Regelklasse möglich ist. unbe- fristet flächen- deckend Kinder und Jugend- liche im Alter der allgemeinen Schul- pflicht Allgemein bil [...] Erlernen der deutschen Spra- che und Vorbe- reitung auf den Ausbildungs- markt Der Spracherwerb wird mit der Vermittlung beruf- licher Vorkenntnisse ver- bunden. Im Anschluss an das VABO

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Schulen (VKL) KM Erlernen der deutschen Spra- che und Integra- tion in das Re- gelbildungssys- tem Die Unterrichtsorganisa- tion erfolgt flexibel, damit den ausländischen Schü- lerinnen und Schülern eine Teilnahme am Un- terricht der Regelklasse möglich ist. unbe- fristet flächen- deckend Kinder und Jugend- liche im Alter der allgemeinen Schul- pflicht Allgemein bil [...] Erlernen der deutschen Spra- che und Vorbe- reitung auf den Ausbildungs- markt Der Spracherwerb wird mit der Vermittlung beruf- licher Vorkenntnisse ver- bunden. Im Anschluss an das VABO

  3. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    engpässe sowie hohe Preissteigerun- gen für Material und Energie bereits zu dieser Zeit ein Thema gewesen, das sich zunehmend zuspitzte. Der Kostendruck quer durch alle Gewerke nahm zu; weit über 80 Pro [...] . Joachim Eisert ging anschließend auf die Fachkräftesituation ein. Der Mangel an Nachwuchs bei qualifizierten Fachkräften im Handwerk stelle nicht nur das Handwerk allein vor Probleme, sondern unsere [...] .000 Fachkräfte. Auf unseren Kammerbe- zirk bezogen sind das ca. 3.500 Men- schen, die wir dringend in unseren Betrieben bräuchten.“ Zugleich wür- den viele qualifizierte Handwerke- rinnen und Handwerker in den

  4. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Berufsausbildungsverhältnisse Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Alle Landkreise Landkreis Freudenstadt Landkreis Reutlingen Landkreis Sigmaringen Landkreis Tübingen Landkreis Zollernalb 30.04.2022 502 64 162 89 83 [...] abgeschlossenen Ausbil- dungsverträgen. Zum Stichtag 30.  April 2024 haben bereits 663 junge Menschen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmarin- gen, Tübingen und Zollernalb einen Ausbildungsvertrag [...] Mitglieder der Vollversammlung 2024 der Handwerkskammer Reutlingen gibt bekannt: Öffentliche Auslegung des Wahlverzeichnisses nach § 12 Wahlordnung (Anlage C zur Hand- werksordnung). Das Wahlverzeichnis

  5. dhz2021_22.pdf

    Datum: 18.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Hobby-Cellistin ehrenamtlich für das Handwerk im Einsatz. Sie gehört zum Team der Ausbildungsbotschafter der Hand- werkskammer, die Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Ausbil- dung geben. Für sie [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Valeria traut sich Lehrling des Monats: Valeria Sanfilippo aus Rottenburg lernt Elektronikerin und kann mit der [...] - gen Ausbildungsbetrieb. Das war in der achten Klasse. Mit der Berufsori- entierung hatte sie schon deutlich früher, praktisch von klein auf, begonnen, und zwar im elterlichen Elektrobetrieb. „Ich

  6. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Berufsausbildungsverhältnisse Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Alle Landkreise Landkreis Freudenstadt Landkreis Reutlingen Landkreis Sigmaringen Landkreis Tübingen Landkreis Zollernalb 30.04.2022 502 64 162 89 83 [...] abgeschlossenen Ausbil- dungsverträgen. Zum Stichtag 30.  April 2024 haben bereits 663 junge Menschen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmarin- gen, Tübingen und Zollernalb einen Ausbildungsvertrag [...] Mitglieder der Vollversammlung 2024 der Handwerkskammer Reutlingen gibt bekannt: Öffentliche Auslegung des Wahlverzeichnisses nach § 12 Wahlordnung (Anlage C zur Hand- werksordnung). Das Wahlverzeichnis

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    zum Jahreswechsel 2019/2020 ist aufgrund der Corona-Pandemie eingebrochen. So ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im 1. Quartal 2020 um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurück. Für Millionen [...] -Krise hat sich diese Entwicklung erheblich verschärft und trifft nun auch die von der Binnenkonjunktur abhängigen Sektoren wie das Handwerk. Auch für die baden-württembergischen Handwerksbetriebe waren [...] sind betroffene Branchen wieder angelaufen, sie sind aber noch weit vom „Normalbetrieb“ entfernt. Die unsicheren Konjunkturaussichten belasten das Handwerk zusätzlich. Unklar ist zudem, ob die

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    zum Jahreswechsel 2019/2020 ist aufgrund der Corona-Pandemie eingebrochen. So ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im 1. Quartal 2020 um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurück. Für Millionen [...] -Krise hat sich diese Entwicklung erheblich verschärft und trifft nun auch die von der Binnenkonjunktur abhängigen Sektoren wie das Handwerk. Auch für die baden-württembergischen Handwerksbetriebe waren [...] sind betroffene Branchen wieder angelaufen, sie sind aber noch weit vom „Normalbetrieb“ entfernt. Die unsicheren Konjunkturaussichten belasten das Handwerk zusätzlich. Unklar ist zudem, ob die

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    angelaufene Impfkampagne und der weiter anhaltende Lockdown. Gleichwohl stellt sich das konjunkturelle Umfeld nicht mehr so negativ dar wie noch zu Beginn der Pandemie. Erste Erfolge der Corona [...] sich auch im Handwerk in Baden-Württemberg. Die Geschäftserwartungen für das zweite Quartal fallen recht zuversichtlich aus. Allerdings sind die zahlreichen Unsicherheiten inmitten der aktuellen [...] , Tübingen und Zollern-Alb beurteilten ihre Geschäftslage deutlich schlechter als vor einem Jahr. Im ersten Quartal 2021 bewerteten 43,6 Prozent der Befragten ihre Geschäfts- lage als gut und 29,9 Prozent als

  10. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    1 Bearbeitungsstand: 20.03.2020 Corona-Pandemie und die Folgen für das Prüfungswesen im Handwerk Die Corona-Pandemie hat sich in Deutschland mit großer Dynamik ausgebreitet und zu [...] Hand geben. Wir möchten zugleich darauf hinweisen, dass sich das folgende FAQ-Papier in einem offenen Entwicklungsstadium befindet, das im Lichte neuer Erkenntnisse und noch nicht absehbarer [...] das Berufsausbildungsverhältnis? Sollte der Ersatztermin für die Prüfung nach Ende der Vertragsdauer eines Berufsaus- bildungsverhältnisses liegen, verlängert sich dieses nach dem Gesetz nicht