Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1391 bis 1400 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Tätigkeitsbeschreibungen notwendig, um unter anderem die neuen Betriebe der richtigen Berufsgenossenschaft zuordnen zu können. Darüber hinaus informierte Wagner die Vertreterinnen und Vertreter der Gewerbeämter über das gesamte Dienstleistungsangebot der Handwerkskammer Reutlingen, damit Gewerbetreibende bei Fragen künftig direkt an die entsprechenden Berater der Kammer verwiesen werden können. Das Angebot reicht von

  2. Meisterwerke

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    8%
     

    klassischer Schreibtisch aus Edelstahl, eine Haustür aus einer Aluminium - Edelstahl - Kombination und anderes mehr zu sehen. Die Präsentation bietet auch Eltern und Schülern die Möglichkeit, sich über einen äußerst interessanten Beruf zu informieren, der die Bereiche Fahrzeugbau, Schließ-, Sicherheits- und Konstruktionstechnik sowie Gestaltung, also das klassische Schmiedehandwerk, umfasst. Die Teilnehmer der Weiterbildung haben seit Mai 2003 für ihre Meisterprüfung über 630 Stunden im BTZ in Teilzeit gelernt und gearbeitet. Von Technischer Mathematik über Kalkulation, Fachtechnolgie, Werkstoffkunde, EDV und CAD bis

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb eingegangen. Thematisiert wurden die Punkte, die aus der Sicht des Handwerks besonders wichtig sind. "Wir haben dafür geworben, dass potenzielle Existenzgründer zuerst das umfangreiche und kostenlose Beratungsangebot der Handwerkskammer nutzen, bevor der Schritt in die Selbständigkeit gewagt wird und Anträge auf Überbrückungsgeld gestellt werden", erläutert [...] tun haben, neben den neuen rechtlichen Voraussetzungen das breite Spektrum des Dienstleistungsangebotes der Handwerkskammer Reutlingen vorgestellt. "Mein Eindruck war, dass diese Informationen mit

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Teilnehmer rund 640 Problemstellen in den drei Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb. "255 Unternehmer und berufliche Vielfahrer dazu zu motivieren, ihre Eindrücke in kleinen Stellungnahmen zu Papier zu bringen, das ist schon etwas", so Barth. Die Antworten zeigten, dass die Verkehrssituation in der Region Neckar-Alb nach wie vor ein heißes Thema von breitem öffentlichen Interesse sei, das mit [...] Falschparkern an diversen neuralgischen Punkten. B27 bleibt Sorgenkind der Region Neckar-Alb Erwartungsgemäß drehten sich Kritik und Anregungen auf einem großen Teil der zurückgegebenen Fragebögen um das Thema

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Lediglich jeder siebte Betrieb meldet für das erste Quartal 2004 eine gute Geschäftslage – das ist im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres eine weitere Verschlechterung (2003: 21 Prozent [...] . Auch wenn die Geschäftslage im Kammerbezirk – verglichen mit dem Durchschnitt in Baden-Württemberg – insgesamt besser eingeschätzt wird: Die Prognose für das zweite Quartal lässt noch keine Trendwende erkennen. Rückläufige Auftragseingänge, immer noch sinkende Umsätze im Vergleich zu den Vorquartalen – das Handwerk ist weiterhin skeptisch, was die Entwicklung der Konjunktur angeht. Quer durch alle

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Deutschlands vielseitigster Wirtschaftzweig - das Handwerk - bemüht sich verstärkt darum, auch Realschüler für eine Lehre zu gewinnen. Gerade für sie gibt es zahlreiche Aufstiegschancen und [...] Berufsausbildung gestiegen. Deshalb bietet das Kraftfahrzeuggewerbe für motivierte, technisch interessierte und computerorientierte Schulabgänger beste Zukunftschancen, denn das Automobil wird als Innovationsträger [...] -Fachbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen oder Zollernalb zu machen. Unter www.handwerks-power.de bietet die Handwerkskammer Reutlingen zusammen mit den anderen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    . Darüber hinaus informierte Wagner die Vertreterinnen und Vertreter der Gewerbeämter über das Dienstleistungsangebot der Handwerkskammer Reutlingen, das von umfassender betriebswirtschaftlicher Beratung, bis

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit dieser Einschätzung liegt das regionale Handwerk ganz im Trend des vom Ifo Institut im Juni 2004 herausgegebenen Geschäftsklimaindexes. Dieser Index war als Beleg dafür herangezogen worden, dass [...] einmal im Metallgewerbe durch, das in den vergangenen Jahren noch Garant für positivere Entwicklungen war. Auch bei der Investitionsbereitschaft wird deutlich, dass die Handwerksunternehmer kein Vertrauen [...] Umfang auf die Handwerksbetriebe aus. Das Handwerk setzt deshalb große Hoffnungen auf ein verändertes Konsumverhalten der Privatkundschaft. Positiv zu vermelden ist allerdings, dass trotz hoher

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Seit 1999 bekleidet er das ranghöchste Amt im Handwerk der Region und ist nun bis ins Jahr 2009 an die Spitze der Kammer gewählt. Möhrle zeigte sich in seiner Begrüßungsrede erfreut darüber, dass die Handwerkskammer Reutlingen zum 30. September 2004 erneut ein Plus von 4,7 Prozent an neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen melden könne. "Mit 2159 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen sind das die besten Zahlen auf dem Ausbildungsmarkt für das Handwerk im Kammerbezirk seit 2001", so Möhrle. "Wir haben den Ausbildungspakt erfüllt, und die Aktivitäten der Handwerkskammer Reutlingen haben

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Wettbewerbs sind nicht schlecht. Denn auch das diesjährige Ergebnis des Leistungswettbewerbs der Handwerkskammer Reutlingen zeugt von der hohen Leistungsbereitschaft und der Qualität der Berufsausbildung im regionalen Handwerk. Außer den 34 Ersten Kammersiegerinnen und -siegern konnten sich aus den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb weitere 21 junge Gesellinnen und Gesellen [...] Frauen und Männer konnten hier ausgezeichnet werden. Aus den Landkreisen Sigmaringen und Tübingen kommen jeweils 16, im Zollernalbkreis sind es elf Kammersiegerinnen und -sieger und aus dem Landkreis