Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Programm „Berufliche Anerkennung in Baden-Württemberg“ richtet sich an Personen mit ausländischem Berufs- oder Studienabschluss, die mindestens drei Monate ihren Hauptwohnsitz im Land haben und [...] , das bis zu einem Jahr gewährt werden kann. Grundsätzlich gilt: Das Stipendium wird nur dann gewährt, wenn keine Finanzierung über Mittel der Arbeitsförderung oder der Grundsicherung möglich ist [...] , Sigmaringen und Zollernalb zuständig. Informationen zum Verfahren finden Sie hier. Ansprechpartner sind Petra Zweigle, Tel. 07121/2412-271, petra.zweigle@hwk-reutlingen.de , und Marko

  2. Qualität zählt

    Datum: 17.07.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wege zu gehen. Er kooperiert mit anderen Metallbauern. „Verschiedene Stärken ergänzen sich“ lautet das simple Prinzip, das allen Beteiligten viel abverlangt: „Wer mit anderen zusammenarbeiten will, muss sich öffnen.“ Metall in Form und Funktion Strasser hat die 1919 gegründete Schmiede im Jahr 1981 als Bauschlosserei übernommen. Das aktuelle Leistungsspektrum reicht von der Konstruktion und [...] Bronzefassade der Kirche St. Konrad in Stuttgart, die gemeinsam mit Architekten und Glaskünstlern gestaltet wurde. Strasser investiert in Zertifikate: „Audits sind ein Schutz für den Betrieb, sie kosten aber

  3. Gründermesse Neckar-Alb 2017

    Datum: 01.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Online-Voting, das bis zum 3. März läuft. Jetzt bewerben Gründermesse Neckar-Alb 2017 10. März 2017, 11 bis 18 Uhr Stadthalle Reutlingen Martin-Oechsle-Platz 1 72762 Reutlingen Das Beraterteam der [...] der Städte Albstadt, Bad Urach, Balingen, Metzingen, Mössingen, Münsingen, Pfullingen, Reutlingen, Rottenburg und Tübingen, der WFG Zollernalbkreis, der Industrie- und Handelskammer Reutlingen, der Handwerkskammer Reutlingen sowie des Startnetzes-Reutlingen.Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft. Ansprechpartnerin ist Sylvia Weinhold, Unternehmensberatung, Telefon

  4. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 03.11.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Neben den neun ersten Landessiegern gingen neun zweite und sieben dritte Plätze an die Teilnehmer aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb; hinzu kam ein [...] oder das Gesellenprüfungsergebnis. „Das ist ein großartiger Erfolg der Auszubildenden“, meint Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Er bedankte sich aber auch ausdrücklich bei den Betrieben und deren Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifikation: „Mit diesem Zusammenspiel von motivierten Betrieben und solch leistungsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist

  5. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 24.10.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Neben den 14 ersten Landessiegern gingen zwei zweite und sechs dritte Plätze an die Teilnehmer aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb; hinzu kamen ein [...] Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. „Das ist ein großartiger Erfolg der Auszubildenden“, meint Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Er bedankte sich aber auch ausdrücklich bei den Betrieben und deren Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifikation: „Mit diesem Zusammenspiel von motivierten Betrieben und solch leistungsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist

  6. Komplexe Logistik

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    , die zum Teil noch aus den 1930er-Jahren stammt, erneuert. Im Bereich des ehemaligen Fabrikgebäudes der Trikotagenfabrik Haux, das heute von der Hochschule Albstadt-Tailingen genutzt wird, soll das [...] Traditionsbetrieben in der Region. Das 1902 gegründete Familienunternehmen baut und saniert Wohngebäude, Gewerbeimmobilien und Versorgungseinrichtungen, übernimmt Erschließungsarbeiten und führt Straßensanierungen [...] . „Die Sprache ist der Schlüssel“, betont Berger, Obermeister der Bauinnung im Zollernalbkreis und stellvertretender Kreishandwerksmeister. Schließlich müsse die Baustelle laufen. www.hochtiefbau-berger.de

  7. Ja zum Standort Meßkirch

    Datum: 28.02.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Schalter, Drehregler, Elemente für Scheinwerfer, Lenkradtastaturen – 70 Prozent der Aufträge kommen aus der Automotive-Branche. Das Gros der Produktion geht an die großen Zulieferer, die heute selbst als Systemhersteller firmieren. „Nur wenige Teile werden den Automobilherstellern direkt ans Band geliefert“, erläutert Bix. Dem steten Preisdruck des Marktes begegnet das Unternehmen mit einem hohen [...] . Jüngster Spross der Entwicklungsarbeit ist ein Beschichtungsverfahren, das hochglänzende, aber stark beanspruchte Flächen im Fahrzeug vor lästigen Kratzern schützt. Bix sieht ein großes Potential für diese

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Los ging es Anfang der 80er Jahre, und zwar an der Fachhochschule für Sozialwesen in Reutlingen. Die Quereinsteiger in das Druckgeschäft erhielten ihren ersten Auftrag von den Schwabenrockern [...] . Man sei nicht auf das schnelle und ganz große Geschäft fixiert, so Ruß, sondern interessiert an guten Arbeitsbeziehungen im Betrieb und langfristigen Partnerschaften mit Kunden. Hierzu zählen beispielsweise der Jeanshersteller Mustang, das Modelabel Marc Cain und der Kärcher, Produzent von Hochdruckreinigern, Wichtigstes Druckverfahren ist und bleibt der Siebdruck. Mitten im Boom der digitalen

  9. Handwerk hat Tradition

    Datum: 21.01.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Sigmaringen (53 Betriebe), der Zollernalbkreis (43 Betriebe), der Landkreis Tübingen (37 Betriebe) und der Landkreis Freudenstadt (33 Betriebe). 25-jährige Jubiläen (185 Betriebe) und 50-jährige Jubiläen [...] alle drei Monate auf der Grundlage des Eintragungsdatums in der Handwerksrolle bei den betroffenen Betrieben an, ob zum einen das Gründungsdatum stimmt und ob zum anderen der Jubiläumstermin an Lokalzeitungen weitergegeben werden darf. Darüber hinaus bietet die Handwerkskammer an, einen Jubiläumsbericht in ihrer Mitgliederzeitung – der Deutschen Handwerks Zeitung – zu veröffentlichen. Wie das

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    . Das gehe zum einen über die Internetplattform der Handwerkskammer. Mit Sicherheit sei es aber noch besser, Praktika in unterschiedlichen Betrieben zu machen, um den richtigen Beruf zu finden. „Hier lernt man den Alltag im Betrieb kennen und kann besser einschätzen, auf was es in dem jeweiligen Beruf ankommt. Und außerdem kann man beim potentiellen Ausbilder punkten“, meint Eisert. Die Onlinebörse der Handwerkskammer verzeichnet zurzeit 1172 freie Lehrstellen, davon 476, die noch in diesem Jahr besetzt werden können. Für das Ausbildungsjahr 2014 sind bereits 696 Ausbildungsplätze eingetragen