Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 591 bis 600 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Teilnehmer lernen den gesamten Ablauf von der Recherche bis zur Abgabe eines Angebotes am Beispiel öffentlicher und beschränkter Ausschreibungen kennen. Gearbeitet wird auf dem Portal Vergabe24, das vom Staatsanzeiger-Verlag in Stuttgart betrieben wird. Die Schulungen richten sich an Einsteiger, die sich mit Abläufen und Funktionen vertraut machen wollen, aber auch an Mitarbeiter von Handwerksbetrieben, die ihre Kenntnisse auffrischen und mehr Sicherheit gewinnen wollen. Wer das Portal Vergabe24 bereits nutzt, kann seine Zugangsdaten gerne mitbringen und auf dem eigenen Account arbeiten

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Am Leistungswettbewerb des Handwerks kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser bestanden hat. Immerhin 291 jungen Nachwuchskräften ist das gelungen. Dr. Joachim [...] der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die Teilnehmer nach der Gesellenprüfung noch einmal einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Kammerbezirk der [...] – stellt mit 22 Auszubildenden die meisten Siegerinnen und Sieger. Es folgen die Landkreise Sigmaringen mit 17 und Zollernalb mit 16 Auszeichnungen. Aus dem Landkreis Tübingen kommen 20 Siegerinnen

  3. Hohe Ansprüche

    Datum: 12.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auch deshalb bildet er aus - wenn er denn einen geeigneten Jugendlichen findet. Ein Praktikum ist auch für ihn der Weg, einen jungen Menschen kennen zu lernen und ihn - wenn er in den Betrieb passt - auch ohne weitere Bewerbung einzustellen. Die gute Ausbildung hat aber auch eine Schattenseite: Industriebetriebe werben die gut ausgebildeten jungen Leute ab. Das Thema „Qualität“ zieht sich wie ein [...] Arbeit legen. Aber er hat sich inzwischen einen Namen gemacht, so dass er etwa für das Stuttgarter Haus der Geschichte oder für Hugo Boss Sonnenschirme geliefert hat. Überhaupt ist der Bereich Sonnenschutz

  4. Mit Sicherheit aktuell

    Datum: 30.05.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das Angebot reicht von Natur- und Kunstfaserseilen, über Drahtseile und Gliederketten bis hin zur Hebe- und Verzurrtechnik samt Zubehör. Der Großteil der Ware wird von industriellen Herstellern bezogen und nach Kundenwunsch konfektioniert. Die eigene Produktion beschränkt sich auf Spezialanfertigungen aus Naturmaterialien, etwa für Kletternetze auf Spielplätzen. "Wir sind der einzige Betrieb in [...] Ort beim Kunden oder im Stammhaus in der Sankt-Peter-Straße durchgeführt. "Ohne moderne Technik geht das nicht", betont Naumer. Der Innungsbetrieb arbeitet zurzeit an einem Projekt der Universität

  5. Herr Atif beginnt von vorn

    Datum: 11.01.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Pfullingen oder paukt daheim Vokabeln. Das Smartphone ist dabei eine praktische Lernhilfe, die im Fall der Fälle Texte scannt und gleich noch die englische Übersetzung liefert. Im Februar steht die nächste [...] im Beruf abliefern und die Sprache besser lernen. An der Unterstützung seines Ausbildungsbetriebs wird es nicht fehlen. „Wir hoffen, dass wir das gemeinsam schaffen“, sagt Thomas Armbruster. [...] Leben diskriminiert wird. Über Gießen und Karlsruhe kam er schließlich nach Reutlingen. Beruf und Sprache lernen Die Ausbildung ist ein Neustart auf vertrautem Terrain. Zwar hätte der Vater es

  6. Inklusion: MOVE macht mobil

    Datum: 02.12.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    können. Im Projekt „MOVE – Mobilität verbindet“ des FREUNDESKREIS MENSCH e.V. lernen Menschen mit geistigen, körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen aus dem Landkreis Tübingen selbständig Bus und Bahn zu fahren. Hierbei werden sie von Ehrenamtlichen aus benachbarten Wohnorten kostenlos unterstützt. Trainiert wird zum Beispiel der Weg zur Schule oder zum Arbeitsplatz. Das MOVE-Projekt lädt ein zur landesweiten Tagung „Bitte einsteigen! Inklusiv mobil mit Bus und Bahn“ am 9. Februar 2017 im Sparkassen Carré in Tübingen. Bei der Tagung wird unter anderem vermittelt, wie Unterstützung durch das

  7. Hier steckt Musik drin

    Datum: 19.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Nachfrage kann von den wenigen polnischen Herstellern nicht gedeckt werden, daher werden die meisten Instrumente importiert. Im Jahr 2015 platzierte sich Deutschland auf dem ersten Platz der Lieferländer in [...] gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freiberufler und Dienstleister, die in der Branche Musikinstrumentenbau tätig sind und einen Geschäftsbetrieb in Deutschland haben. Das Projekt wird von der [...] -Rhein-Main durchgeführt. Dank der Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium betragen die Kosten je nach Unternehmensgröße zwischen 500 und 1.000 Euro pro Person. Die Teilnehmer tragen ihre Reise-, Unterbringungs

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    424; 2015: 432). Der Zollernalbkreis liegt exakt auf dem Niveau des Vorjahres (0,0 Prozent; 2014: 411; 2015: 411), im Landkreis Sigmaringen wurden weniger Neuverträge geschlossen. (- 1,8 Prozent 2014 [...] weist Goller darauf hin, dass im Handwerk weiterhin zahlreiche Lehrstellen unbesetzt sind: in der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind aktuell 381 freie Lehrstellen zu finden. Für das Jahr [...] Lehrstellen unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung oder über das Lehrstellenradar für iOS oder Android-Smartphones.

  9. In drei Minuten überzeugen

    Datum: 22.09.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    den Start gehen zehn Jungunternehmer aus den Landkreisen Sigmaringen und dem Zollernalb-Kreis, die über ein Online-Voting ermittelt werden. Mitmachen lohnt sich: Alle Teilnehmer gewinnen an Sicherheit, die Geschäftsidee zu präsentieren und erhalten ein Feedback der Jury. Der Sieger des regionalen Vorentscheids erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich für das Landesfinale im Juli in Karlsruhe. Jetzt bewerben Die Bewerbungsphase hat bereits begonnen: Interessierte können sich online registrieren, ihre Geschäftsidee und das Unternehmen vorstellen. Dann kommen die Netznutzer ins

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    sein und sämtliche Ausbildungsnachweise vorliegen. Die vorzeitige Prüfung ist bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Dauer frühestens nach 18 Monaten möglich. Wer dreieinhalb Jahre lernen müsste, für [...] , wer berufstätig ist und mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, nachweisen kann. Anträge müssen bis spätestens 1. September 2015 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingereicht werden. Das Formular finden Sie hier. Ansprechpartnerin ist Jutta Pertl, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-262 (vormittags), E-Mail: jutta