Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 731 bis 740 von 1440.

  1. Handwerk hat Tradition

    Datum: 11.01.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Tübingen und Zollernalb mit jeweils 48 Betrieben, der Landkreis Sigmaringen (39 Betriebe) und der Landkreis Freudenstadt (32 Betriebe). 25-jährige Jubiläen (201 Betriebe) und 50-jährige Jubiläen (49) [...] fragt alle drei Monate auf der Grundlage des Eintragungsdatums in der Handwerksrolle bei den betroffenen Betrieben an, ob zum einen das Gründungsdatum stimmt und ob zum anderen der Jubiläumstermin an [...] veröffentlichen. Wie das Jubiläum begangen wird, entscheidet jeder Betrieb für sich. Manche feiern das Jubiläum eher im kleinen, privaten Kreis, andere veranstalten ein großes Fest für Firmenangehörige, Kunden

  2. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    -Marie Illg gewann Silber auf Bundesebene. Gelernt hat sie bei Roberto Laraia in Reutlingen. Fotos: Erwin Schultheiss Moderatorin Steffi Renz beim Kurzinterview mit Bun- dessieger Sergej Nain [...] Reutlingen. Um das äußerst umfangreiche Ausbildungskonzept erfolgreich um- zusetzen – es verbindet Beruf und Weiterqualifikation –, wird im Semi- narraum, mittels Online-Lernplatt- form und in einem Demonstrations- gebäude im bayerischen Mistelgau gelernt. Der Lehrgang endet mit der Präsentation der Projektarbeit eines jeden Teilnehmers. „Integriertes Ler- nen“ (oder Blended Learning) nennt sich diese von

  3. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Menschen lernen auf ei- nem Roadtrip durch Deutschland Handwerksberufe in Rekordzeit ken- nen. Ihr Ziel: Das Handwerk erleben und die Vielfalt der Gewerke mit ih- ren Altersgenossen teilen. Mehr als 30 [...] Ausbildungs- abteilung der Handwerkskammer Reutlingen. Bei dem Albstädter Be- trieb „Merz aktiv“ lernen Charlotte und Marvin zwei Tage lang das Be- rufsbild „Orthopädietechnik- Mechaniker/-in“ kennen. Der [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die jetzt geltende Gewerbeabfallverord- nung bringt neue Pfl ichten: Das Handwerk kritisiert fehlende Vollzugshilfe. Seite 9 REGIONAL Ausg. 23 | 8

  4. 44 Praktika in 150 Tagen

    Datum: 22.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    , selbst aktiv zu werden und das Handwerk zu entdecken“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen. Bei dem Albstädter Betrieb „Merz aktiv“ lernen Charly und Marvin jetzt zwei Tage lang das Berufsbild „Orthopädieschuhtechnik“ kennen. Der Betrieb ist spezialisiert auf Breiten- und Leistungssportler. Inhaber Axel Merz ist Iron Men-Finisher, Triathlon-Trainer und [...] Für die Berufsorientierung absolvieren Schülerinnen und Schüler im Schnitt ein bis zwei Praktika. Der 20-jährigen Charlotte aus Flensburg und dem 19-jährigen Marvin aus Hamburg ist das zu wenig: Sie

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Programm „Berufliche Anerkennung in Baden-Württemberg“ richtet sich an Personen mit ausländischem Berufs- oder Studienabschluss, die mindestens drei Monate ihren Hauptwohnsitz im Land haben und [...] , das bis zu einem Jahr gewährt werden kann. Grundsätzlich gilt: Das Stipendium wird nur dann gewährt, wenn keine Finanzierung über Mittel der Arbeitsförderung oder der Grundsicherung möglich ist [...] , Sigmaringen und Zollernalb zuständig. Informationen zum Verfahren finden Sie hier. Ansprechpartner sind Petra Zweigle, Tel. 07121/2412-271, petra.zweigle@hwk-reutlingen.de , und Marko

  6. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Das bildungspolitische Symposium des Handwerkstags blickt in die Zukunft der dualen Ausbildung im Land. Seite 9 REGIONAL Ausg. 22 | 24. November 2017 [...] der Meisterinnen und Meister fin- den Sie im Internet unter www.hwk-reutlin- gen.de/meisterfeier. „Ihnen stehen alle Türen offen“ Das Handwerk feiert seine neuen Meister in der Volksbankmesse Balingen [...] Berufsabschluss weiterzulernen. Der Meisterbrief sei in jedem Fall eine gute Anlage, wie eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft belege. Danach bringe die Investition in eine Meisterausbildung

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Jahren nach einem Minus von -15,5 Prozent im Jahr 2015 und einem Plus von 8,7 Prozent (2016) heuer einem Zuwachs von 1,6 Prozent verzeichne. Branchen Rund 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen [...] . Den höchsten Zuwachs weist die Kammerstatistik für das Bekleidungsgewerbe aus (+13 Prozent, 26 Neuverträge). Die Gruppe Gesundheit (258 Neuverträge, +1,2 Prozent) und die kaufmännischen Berufe (184 [...] Landkreise weisen Zuwächse aus, in zwei Landkreisen ist die Zahl der Neuverträge deutlich zurückgegangen. Während die Kreise Zollernalb (+1,4 Prozent) und Freudenstadt (+1,6 Prozent) nur geringfügig vom

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    könne und sich bereits mit Natur und Technik beschäftigt habe. „Das ist keine Selbstverständlichkeit“, betont Pfeffer, der in seinem Betrieb in den vergangenen 27 Jahren insgesamt 27 Lehrlinge zum Gesellenbrief geführt hat. Der Entschluss, einen Handwerksberuf zu lernen, stand für Haag schon früh fest, was vermutlich auch an der Familie liegt. Die Eltern betreiben einen Hof, Schweinezucht und Ackerbau, da [...] umsetzten. Georg Haag entschied sich für einen Waschtischschrank aus Rißeiche, seinem Lieblingsmaterial. Das Ergebnis: ein schmuckes Einzelstück, viel Lob von den Kollegen und eine Topnote für Haag, der sich

  9. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 30.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bewertungskriterien zählen – abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellenstücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. Gute Platzierungen werden durch die Begabtenförderung im Handwerk honoriert, die Weiterbildungsmaßnahmen finanziell unterstützt. „Das ist ein großartiger Erfolg der Auszubildenden“, meint Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Er bedankte sich aber auch ausdrücklich bei den Betrieben und deren Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifikation: „Mit diesem Zusammenspiel von motivierten Betrieben und solch leistungsbereiten

  10. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fach Wirtschaft, Berufs- und Stu- dienorientierung vermittelt werden. Das Angebot von sechs Handwerkskammern in Baden-Würt- temberg ist eine browserbasierte Lernsoftware. Spielerisch erfahren [...] Evangelische Schule in Reutlingen das Ange- bot im Unterricht eingesetzt. Das Spielen der Lernsoftware durch eine Schulklasse der Jahr- gangsstufe 8 und eine sich anschließende Nach- erhebung per [...] Kreditaufnahme unter Berücksichtigung der Tilgungsraten erlernt wird, dass das Image durch fristgerechte Auftrags- bearbeitung verbessert wird und dass Aufträge an- genommen und hierfür die Mitarbeiter optimal