Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 821 bis 830 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    könne und sich bereits mit Natur und Technik beschäftigt habe. „Das ist keine Selbstverständlichkeit“, betont Pfeffer, der in seinem Betrieb in den vergangenen 27 Jahren insgesamt 27 Lehrlinge zum Gesellenbrief geführt hat. Der Entschluss, einen Handwerksberuf zu lernen, stand für Haag schon früh fest, was vermutlich auch an der Familie liegt. Die Eltern betreiben einen Hof, Schweinezucht und Ackerbau, da [...] umsetzten. Georg Haag entschied sich für einen Waschtischschrank aus Rißeiche, seinem Lieblingsmaterial. Das Ergebnis: ein schmuckes Einzelstück, viel Lob von den Kollegen und eine Topnote für Haag, der sich

  2. Fast wie im richtigen Leben

    Datum: 15.11.2010

    Relevanz:
     
    1%
     
    Bauunternehmen Brodbeck und zwei Schulen gehen Bildungspartnerschaft ein

    Bildungspartnerschaft soll Jugendlichen die vielfältigen Perspektiven im Handwerk aufzeigen und Entscheidungshilfen liefern. Gleichzeitig können Betriebe frühzeitig geeignete Kandidaten kennen lernen und gezielt ansprechen.“ Mit rund 15 neuen Lehrlingen pro Jahr zählt das Metzinger Bauunternehmen Brodbeck zu den großen Ausbildern im Handwerk. Schwerpunkt sind die gewerblichen Berufe Maurer, Beton- und Stahlbetonbauer, Baugeräteführer und Straßenbauer. Hinzu kommt ein Ausbildungsplatz pro Jahr im kaufmännischen Bereich. An Bewerber mit mittlerer Reife richtet sich das Berufskolleg Bautechnik. Absolventen dieses Ausbildungsgangs

  3. Von Pessimismus keine Spur

    Datum: 13.10.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    61 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilten die Geschäftslage im dritten Quartal mit der Note „gut“. Vor allem die [...] pessimistischeren Prognosen der Wirtschaftsforscher unbeeindruckt zeigen. Jeder zweite Metall- und Elektrobetrieb erwartet eine Belebung der Geschäfte in den kommenden Monaten. Der Konjunkturindikator für das gesamte [...] finden. Im Gegenteil - die Prognosen fallen ausgesprochen zuversichtlich aus. Einzig das Kfz-Gewerbe und das Bauhauptgewerbe liegen mit ihren Erwartungen unter denen des Vorjahres. Die Gründe dürften zum

  4. Wir sind Landessieger

    Datum: 31.10.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Immerhin 14 junge Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb wurden auf Landesebene als Beste ihres Fachs ausgezeichnet“, so Eisert [...] Eisert. Das Ergebnis beweise gleichzeitig die überaus gute Ausbildungsleistung der Handwerksbetriebe in der Region, kommentiert Eisert das Ergebnis: „Diese Jugendlichen stärken die ‚Wirtschaftsmacht von [...] offen.“  Als weiteren Karriereschritt empfahl er ihnen den Besuch der Meisterschule. Möhrle bedankte sich ebenfalls ausdrücklich bei den Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    „Ich fühle mich rundum wohl in einem wunderbaren Beruf mit tollen Kollegen. Das war die richtige Berufsentscheidung“, erzählt Maxime Gaiser. Dabei war er als Schüler noch unschlüssig, welchen Beruf [...] Möbelbau als Hobby gewählt, und in der Zwischenzeit hat er bereits aus einem Baumstamm ein Regal gezimmert und dazu passend gleich einen entsprechenden Nachttisch. „Was er macht, das macht er richtig [...] „Unterhalter“ entwickelt. „Das stellt er auch im Ausbildungsbetrieb unter Beweis: Hier gibt er inzwischen immer wieder lustige Baustellenszenen der Kollegen zum Besten.“ „Vor allem ist Maxime Gaiser ein sehr

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    zahlreichen Ehrengäste humorvoll aufs Korn nahm. Eine wahre Meisterleistung vollbrachte Steffi Renz. Die Reutlinger Journalistin und Moderatorin führte sympathisch und souverän durch das dreistündige Programm mit mehreren hundert Hauptdarstellern. 13 Jungmeisterinnen und Jungmeister des Jahrgangs 2011 haben ihre Prüfungen mit einen Durchschnitt von besser als 2,0 abgelegt. Sie erhielten als Anerkennung [...] -Handwerk gewann ein iPad, das unter allen anwesenden Jungmeisterinnen und Jungmeistern verlost wurde. Zum Abschluss ergriff einer der frischgebackenen Meister das Wort. Hans-Jörg Iseler, Elektrotechniker aus

  7. Was Richter wünschen

    Datum: 24.06.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    benennen und das Gericht als weisungsbefugte Stelle darüber informieren. Scherer erinnerte nochmals an die Pflicht zur Neutralität. Bestehen nähere Kontakte zu einer der streitenden Parteien, sei diese gefährdet. Kühlen Kopf bewahren Das Gutachten selbst sollte anschaulich und nachvollziehbar sein. Fachbegriffe seien für Laien ein Buch mit Siegeln und damit ein Hindernis für eine sachgerechte [...] , warum das so ist.“ Freilich beendet auch das beste Gutachten nicht alle Streitigkeiten, sondern wird oftmals selbst Gegenstand der Auseinandersetzung im Gerichtssaal. Schließlich geht es immer auch ums

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    politischen Prozesse sind es nicht minder. Gerhard Beuter fasst seine Erwartungen zusammen: „Ich möchte das Ganze erst einmal kennen lernen.“ Beuter, der eine mechanische Werkstätte in Horb betreibt, ärgert [...] und beschlossen, das in die weitere Debatte auf europäischer und nationaler Ebene einfließen soll. Aus Deutschland werden 96 Unternehmer, davon rund ein Drittel aus dem Handwerk, teilnehmen. Darüber hinaus werden 24 Unternehmer aus 18 Nicht-EU-Staaten dabei sein. Das Europäische Parlament der Unternehmen wird von Parlamentspräsident Hans-Gert Pöttering eröffnet, die Schirmherrschaft hat EU

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    sehe die Praxis aber oft anders aus: Man kümmere sich lieber um ‚die Großen’. Der frühere Wirtschaftsminister und Bundeskanzler Ludwig Erhard habe unter Mittelständlern Menschen verstand, „die willens [...] Europäische Union bürokratisch zu definieren suche, das sich allein in Zahlen ausdrücken lasse. Die 271 neuen Meisterinnen (27) und Meister (244) des Jahrgangs 2005 hätten daher bereits das gemacht, was einen [...] nutzen, den die Regierungs- und Oppositionsfraktionen im Landtag für Meister im Gesetz verankern wollten. Dafür habe das Handwerk seit Jahren gekämpft hat, und die langjährigen Bemühungen zeigten jetzt

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb hatten sich als jeweils Beste in ihren Berufen auf Kammerebene für die Landesausscheidung qualifiziert. 23 von ihnen erreichten schließlich einen Platz unter [...] Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt. Das gute Abschneiden beim Landeswettbewerb bestätigt zugleich die engagierte Arbeit, die von Ausbildern und Unternehmern in den Betrieben geleistet wird.“ Beim parallel stattfindenden Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“, der in rund 40 Gewerken durchgeführt wird, sich alles um das anspruchsvolle Bearbeiten von Materialien und Formen und die ästhetische Qualität der