Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1001 bis 1010 von 1740.

  1. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    HandwerkSkammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert [...] Verordnung setzt die Regelungen des Integrationsgesetzes um. Allerdings prüft die Arbeitsagen- tur auch in Zukunft, ob Flüchtlinge zu gleichwertigen Bedingungen wie deutsche Arbeitnehmer beschäftigt [...] Neuerungen gegen- über der Verordnung aus dem Jahr 2007. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat mit Un- terstützung des Zentralverbands des Deutschen Handwerks eine Broschü- re erstellt, die

  2. Relevanz:
     
    30%
     

    Die Jury des Deutschen Wirtschaftsfilmpreises, der jährlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgeschrieben wird, hat aus 245 eingesendeten Filmbeiträgen in den vier [...] Bachelorabschluss machen. Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist einer der ältesten deutschen Filmpreise und wurde in diesem Jahr zum 49. Mal ausgeschrieben. Bereits seit 1968 wird der Wirtschaftsfilmpreis für Dokumentationen vergeben, die sich kreativ mit Themen unserer modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft auseinandersetzen und sie für jedermann verständlich darstellen. Seit 2008 ist der Deutsche

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Fragebogen enthält acht kurze Fragen. Es geht um die Maßnahmen, die Sie vielleicht bereits im Unternehmen umgesetzt haben, um die Chancen und Hindernisse und nicht zuletzt um den Beratungsbedarf k

  4. Flüchtlinge beschäftigen

    Datum: 09.02.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    unterliegen folgenden Regeln: Eine Erwerbstätigkeit darf erstmals nach einem dreimonatigen gestatteten Aufenthalt in Deutschland aufgenommen werden, bedarf der Erlaubnis durch die Ausländerbehörde und der Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit. Die Behörde prüft nach zwei Kriterien: ob die Stelle nicht durch einen Deutschen, EU-Staatsbürger oder Ausländer mit unbefristeter Aufenthaltserlaubnis [...] Aufenthalt von 15 Monaten in Deutschland entfällt die Vorrangprüfung. Nach vier Jahren Aufenthalt muss die Bundesagentur für Arbeit nicht mehr beteiligt werden. Besondere Regeln gelten für

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    zu gleichwertigen Bedingungen wie deutsche Arbeitnehmer beschäftigt werden (Arbeitsmarktprüfung). Flüchtlinge, über deren Asylantrag noch nicht entschieden wurde, und Geduldete haben nach drei Monaten

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    ergreifen und berufsbegleitend die Kompetenzen im Umgang mit historischen Materialien und Techniken sowie die Kenntnisse moderner denkmalgeeigneter Methoden erwerben, hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz [...] , die mit jeweils 3.000 Euro dotiert sind, ermöglichen den Besuch entsprechender Lehrgänge an anerkannten denkmalpflegerischen Bildungszentren in Deutschland. Die Auswahl der Bewerber erfolgt durch eine [...] -Mail an Herrn Dr. Rescher von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der Ihnen auch für Rückfragen zur Verfügung steht: Dr. Holger Rescher Deutsche Stiftung Denkmalschutz /Leitung Denkmalkunde Telefon

  7. TAK-Schulungsstätte

    Datum: 29.02.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    TAK-Schulungsstätte Die Bildungsakademie ist zertifizierte TAK-Schulungsstätte und damit anerkannte Bildungsstätte des Zentralverbandes des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes. Folgende Seminare werden in Tübingen angeboten: Fortbildungsprüfung zum Kfz-Servicetechniker Prüfungslehrgänge: AU-Schulungen (PKW Benzin, Diesel und LKW) AUK-Schulungen (Krafträder und Quads) Fachkunde-Seminare Fachkundiger für Arbeiten an Hochvolt-Eigensicheren Systemen in Kraftfahrzeugen Sachkundescheine für Klimaanlagen

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Verordnung, mit der Änderungen des europäischen Berufsanerkennungsrechts umgesetzt werden, enthält einige wichtige Neuerungen gegenüber der Verordnung aus dem Jahr 2007, an deren Stelle sie getreten ist. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat deshalb mit Unterstützung durch den Zentralverband des Deutschen Handwerks eine Broschüre erstellt, die in Form eines praxisorientierten [...] Auskunftssuchende, die sich über das Anerkennungsrecht in Deutschland informieren wollen. Die Broschüre finden Sie hier als pdf. Weitere Informationen finden sie hier.

  9. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    vorübergehend Dienstleistungen in Deutschland erbringen will? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Verordnung über die für Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union [...] Berufsqualifikationen an- erkannt werden. Im Handwerkssektor hat Deutschland die Vorgaben der Be- rufsanerkennungsrichtlinie bisher durch EU/EWR-Hand- werk-Verordnung vom 20. Dezember 2007 umgesetzt. Die Verordnung [...] der Europäischen Kommis- sion für einzelne Berufe zu erlassende Ausbildungsrahmen und Ausbildungsprüfungen). Die Änderungsrichtlinie 2013/55/EU war bis zum 18. Januar 2016 in das deutsche Recht

  10. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    vorübergehend Dienstleistungen in Deutschland erbringen will? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Verordnung über die für Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union [...] Berufsqualifikationen an- erkannt werden. Im Handwerkssektor hat Deutschland die Vorgaben der Be- rufsanerkennungsrichtlinie bisher durch EU/EWR-Hand- werk-Verordnung vom 20. Dezember 2007 umgesetzt. Die Verordnung [...] der Europäischen Kommis- sion für einzelne Berufe zu erlassende Ausbildungsrahmen und Ausbildungsprüfungen). Die Änderungsrichtlinie 2013/55/EU war bis zum 18. Januar 2016 in das deutsche Recht