Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 1740.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Aktuelle Informationen über Betriebe sind wichtig, um die Belange und Interessen des Handwerks gegenüber der Politik und in der Öffentlichkeit auf einer belastbaren Datengrundlage vertreten zu können. Über die Statistischen Ämter sind nur wenige dieser Strukturdaten verfügbar. Wir bitten Sie deshalb, an der bundesweiten Umfrage "Strukturumfrage im Handwerk" teilzunehmen, die der Zentralverband des Deutschen Handwerks gemeinsam mit vielen Handwerkskammern durchführt. Mit ihrer Teilnahme liefern Sie einen wichtigen Beitrag für eine wirkungsvolle Interessenvertretung des Handwerks. Der Fragebogen umfasst

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Europäische Gerichtshof hat die Anlastung von Kosten der Verkehrspolizei im Wegekostengutachten als Basis der Mauttarifkalkulation für unzulässig erklärt. Die Entscheidung des Europäischen Gericht

  3. dhz2021_17.pdf

    Datum: 08.09.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Metallgestaltung Bühler in Peterzell, durch seinen Auszubil- denden Markolf Wein. Der besucht die deutschlandweit einzige Berufs- schule für Metallgestalter in Göppin- gen. Einer seiner Mitschüler stammt aus Bad [...] Ahr- weiler. www.fachhandwerk.de/handwerk-hilft.html Spendenaktion Der Zentralverband des Deutschen Handwerks ruft zu einer Spendenaktion auf. Zusammen mit den Handwerksorganisationen in den

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr [...] hilft Ihnen dabei. Checkliste – Franchising ó Wie lange ist der Franchisegeber schon am Markt? ó Ist der Franchisegeber Mitglied im Deutschen Franchiseverband? ó Wie viele Franchisenehmer gibt es [...] . Auskünfte erteilt der Deutsche Franchiseverband e.V. (www.dfv-franchise.de), Luisenstraße 41, 10117 Berlin. ó Lassen Sie den Vertrag und die Rentabilitätsvorschau überprüfen. ó Rechnen Sie nach, ob

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr [...] hilft Ihnen dabei. Checkliste – Franchising ó Wie lange ist der Franchisegeber schon am Markt? ó Ist der Franchisegeber Mitglied im Deutschen Franchiseverband? ó Wie viele Franchisenehmer gibt es [...] . Auskünfte erteilt der Deutsche Franchiseverband e.V. (www.dfv-franchise.de), Luisenstraße 41, 10117 Berlin. ó Lassen Sie den Vertrag und die Rentabilitätsvorschau überprüfen. ó Rechnen Sie nach, ob

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr [...] hilft Ihnen dabei. Checkliste – Franchising ó Wie lange ist der Franchisegeber schon am Markt? ó Ist der Franchisegeber Mitglied im Deutschen Franchiseverband? ó Wie viele Franchisenehmer gibt es [...] . Auskünfte erteilt der Deutsche Franchiseverband e.V. (www.dfv-franchise.de), Luisenstraße 41, 10117 Berlin. ó Lassen Sie den Vertrag und die Rentabilitätsvorschau überprüfen. ó Rechnen Sie nach, ob

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Auch wenn sich die Geschäfte in den meisten Betrieben dank gelockerter Maßnahmen derzeit von der Corona-Pandemie erholen können, bleiben Herausforderungen und Unsicherheiten. Wie wirkt sich das auf Sie als Handwerksbetrieb aus? Und was wünschen Sie sich von den Politikern? Das möchte der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) mit Hilfe kurzer Online-Umfragen herausfinden. Machen Sie mit und dadurch auf Ihre Lage aufmerksam! Denn mit Hilfe Ihrer Antworten kann der ZDH Ihre Interessen gegenüber der Politik besser vertreten. Die Teilnahme dauert nur wenige Minuten. Aktuelle

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Befragten im Ehrenamt. Die guten Arbeitsbedingungen im Handwerk tragen zu einem besseren subjektiven Wohlbefinden und zu einer höheren Lebenszufriedenheit bei als beim Durchschnitt der Deutschen. 83 Prozent

  9. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    ,7 Milliarden Euro. Hier in Fort- bildung zu investieren, lohnt sich. Die Deutsche Stiftung Denkmal- schutz (DSD) vergibt wieder zehn Stipendien an Handwerker, die sich zum „Restaurator im Hand- werk“ fortbilden [...] Baden-Württemberg, Land- kreistag Baden-Württemberg, Städ- tetag Baden-Württemberg, Gemein- detag Baden-Württemberg, der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin und des Ver- bands Deutscher Betriebs- und Werksärzte. www.dranbleiben-bw.de Wer sich impfen lässt, schützt sich, aber auch andere. Foto: Drazen/Adobe Stock Bildungsakademie

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Herausforderung. Trotz vieler Deutschkurse hatte er sprachliche Probleme, vor allem Fachbegriffe, die er noch nie gehört hatte, stellten ihn auf die Probe: „Stemmeisen, Kabeltrommel – das waren Fremdwörter für mich [...] Werkstatt verbracht, um den Anforderungen in der Berufsschule gerecht zu werden. Nach der Arbeit besuchte er dann auch noch den Deutschunterricht.“ Sein starker Wille und seine Hartnäckigkeit lassen in [...] Führerschein und die deutsche Staatsangehörigkeit. Seit 1986 ist Andreas Sauter Geschäftsführer der 1974 gegründeten Sauter Zimmerei-Holzbau GmbH in Balingen. Das Leistunsspektrum erstreckt sich vom modernen