Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 571 bis 580 von 1740.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Unternehmerverband Deutsches Handwerk: Merkblatt "Corona: Umgang mit Quarantänevorschriften" (2. August 2021) Robert Koch-Institut: Liste der als Risikogebiete eingestuften Regionen und Länder Bundesgesundheitsministerium: Fragen und Antworten zur digitalen Einreiseanmeldung, Nachweispflicht und Einreisequarantäne Fragen zum Thema beantwortet die Rechtsabteilung der Handwerkskammer, Telefon 07121 2412-230, recht@hwk-reutlingen.de

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Viele Zuliefererbetriebe befinden sich in einem mittel- bis langfristigen Strukturwandlungsprozess, der unter anderem gekennzeichnet ist von der Digitalisierung, der Umstellung von Produktionsprozessen oder technischen Innovationen, wie dem Wandel hin zur Elektromobilität. In der Folge verändern sich Fertigungstiefen und neue Wertschöpfungsstrukturen entstehen. Die Umfrage, die der Zentralverband des Deutschen Handwerks gemeinsam mit dem ifh Göttingen erarbeitet hat, soll zum einen eine Bestandsaufnahme der Lage im Handwerk liefern. Darüber hinaus sollen die Daten eine solide Grundlage für

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    „Zurzeit haben wir in unserem Kammerbezirk circa 16 Prozent an Lehrlingen, die ein Abitur besitzen und de facto studierberechtigt sind. Aus Umfragen wissen wir, dass 20 Prozent dieser Auszubildenden S

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Bundesdruckerei GmbH, gesandt. Die Sachverstän- digen gehen mit den Unterlagen in eine Postfiliale, wo sie dann durch einen Mitarbeiter der Deutschen Post AG anhand ihres Ausweisdokuments und des beiliegenden

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Sachverständigenwesen 12 Bestellvorgang PostIdent Gehen Sie mit den Unterlagen und Ihrem Ausweis- dokument in eine Filiale der Deutschen Post Ihre Unterlagen werden dort nach Identifizierung Ihrer Person mittels

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2021 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Immer sichtbarer werden die Folgen der Corona-Pandemie für die Konjunkturentwicklung in Deutschland. Trotz der Fortschritte bei Impfungen und einem sinkenden Infektionszahlen ist merklich Sand ins Getriebe der deutschen Wirtschaft geraten. Gründe hierfür sind unter anderem unterbrochene internationale Lieferketten und Engpässe bei wichtigen Rohstoffen, wie zum Beispiel Holz und Baumaterialien. Diese Entwicklungen könnten dazu führen, dass die

  7. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    -4233.62/62) und veröffent­ licht in der Deutschen Handwerks­ zeitung am 22. Januar 2021. Harald Dr. Joachim Eisert Herrmann Haupt­ Präsident geschäftsführer Ausgabe 12 | 25. Juni 2021 | 73. Jahrgang | 8 www [...] Deutschland als „Die Wirtschaftsmacht von nebenan“. Im Landkreis Freuden­ stadt heißt es zudem ab jetzt: „Nebenan ist hier.“ Gemeinsam mit der „Aktion Modernes Handwerk“ hat die Kreishandwerkerschaft Freu [...] Schulabgänger, ande­ rerseits erscheinen vielen jungen Leuten Handwerksberufe nicht mehr attraktiv genug. Die Corona­Krise hat die Ausbildungssituation in Deutsch­ land weiter verschärft. So bleiben seit

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb ist die Ausbildungslage vergleichsweise gut. Bereits jetzt haben sich meh

  9. dhz2021_10-11.pdf

    Datum: 09.06.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    ausgeschlossen zu sein. Auf eine Initiative des Zentralverbands des Deutschen Handwerks hin reagierte das Bundesministerium des Inneren mit einem Schreiben an die obersten Baubehörden des Bundes und der [...] bei der Nestle Fenster GmbH in Waldachtal, Deutschlands ältester Fensterbauer, wird künftig als neutraler Experte tätig sein, wenn es um fachliche Fra- gen rund um den Werkstoff Glas, aber auch um [...] . 07121/2412-175, E-Mail: brigitte.rilling@ hwk-reutlingen.de ONLINE-STELLENBÖRSEN StepStone gibt Rabatt Ein Rahmenvertrag des Zentral- verbandes des Deutschen Hand- werks mit der StepStone Deutsch- land GmbH bietet

  10. dhz2021_09.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) und der Unfallkasse Hessen (UKH) entwickelte App berechnet die CO2-Konzentration in Räumen. Für jeden fensterbelüfteten Raum können der [...] REUTLINGEN UMWELTSCHUTZ Aus für Plastiktüten Ab dem 1. Januar 2022 sind in Deutschland leichte Plastiktüten mit Wandstärken von 15 bis 50 Mikrometer verboten. Dann heißt es, sich von den leichten Beuteln [...] werden daher typischerweise als abfall- vermeidende Mehrwegtaschen verwendet. In Deutschland wurden 2019 noch 1,49 Milliarden leichte Plas- tiktüten mit Wandstärken unter 50 Mik rometer in Umlauf