Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 601 bis 610 von 1740.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    In der aktuellen Situation und im Vorfeld der Bundestagswahl nehmen die Diskussionen über mögliche Steuerreformen zu. Die Forderungen reichen von Steuererhöhungen über Steuersenkungen und Investitionsanreize bis hin zur Einführung einer Vermögensteuer bzw. Vermögensabgabe. Um den besonderen Bedürfnissen von Handwerksbetrieben mehr Geltung zu verschaffen, hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks eine Umfrage zur Steuerbelastung und den angesichts der komplexen Steuerregeln erheblichen Verwaltungskosten in Auftrag gegeben. Die Online-Erhebung soll aktuelle und belastbare Daten für die weitere

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Seit dem 22. Januar macht das Handwerk mit seiner Imagekampagne wieder deutschlandweit auf sich aufmerksam und will damit unter anderem für die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in über 130 Ausbildungsberufen werben. Vier junge Handwerkerinnen und Handwerker sind im Rahmen der Kampagne des Handwerks für einen Monat als „Botschafter“ in TV-Spots sowie auf Motiven im Internet, auf Infoscreens und auf Großplakaten sowie Bussen zu sehen. Ergänzend bieten Mini-Dokus auf YouTube einen tieferen Einblick in den Arbeitsalltag der Handwerker. Auch in diesem Jahr erschwert Corona die Maßnahmen zur Berufsorientierung

  3. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    drei Monate verlängert. Sie gilt nun bis zum 31. März 2021. Damit reagiert der G-BA auf die deutschlandweit anhaltend hohen Covid-19-Infektionszahlen. Durch eine Reduzierung von direkten [...] Abschlussprü- fung erlangen Auszubildende einen anerkannten dua- len Berufsabschluss, der sowohl in Deutschland als auch im Ausland einen hohen Stellenwert hat und jun- gen Menschen viele berufliche Chancen [...] Kurzarbeitergeldes gilt nun bis Ende des Jahres 2021. Foto: Adobe/Stock Deutschlands Beste Vier erste Plätze für Gesellinnen und Gesellen aus dem Kammerbezirk Die Sieger des diesjährigen Leis

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Gleichwohl standen am 23. November, also dem Tag, an dem die Vollversammlung hätte durchgeführt werden sollen, Präsident Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert und die zuständigen Ge

  5. dhz2020_23.pdf

    Datum: 03.12.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    der sich verschär- fenden Infektionslage in Deutschland wurde die Win- tervollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen erst- mals nicht als Präsenzveranstaltung abgehalten. Die Mitglieder konnten [...] seit 2016 in Beuron. Seine Flucht aus der Heimat, in der seit vier Jahrzehnten Krieg herrscht, nach Deutschland legte der Minderjährige auf sich allein gestellt und über weite Stre- cken zu Fuß [...] Bauwirtsch/ Gesundheitsrisiko Sitzen IKK classic Reutlingen zeigt Übungen für zwischendurch Jeder Deutsche verbringt im Durchschnitt 9,3 Stunden täglich auf Stühlen, Sofas und Sesseln. Doch der menschliche Körper ist für

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Viele Arbeitnehmer beschäftigen jetzt Fragen wie "Darf ich eine Dienstreise nach China verweigern?", "Kann mein Arbeitgeber mir einen Mundschutz verbieten?" oder "Kann ich jetzt von zuhause aus arbeit

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    das deutsche Handwerk werden müsse: „Wir müssen die Attraktivität des Handwerks noch weiter steigern. Das Handwerk ist systemrelevant. Ohne Handwerk kommen wir nicht aus. Die Imagekampagne des Handwerks

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    .000 Euro und 20.000 Euro. Mit insgesamt 90.000 Euro ist der Landespreis einer der höchst dotierten und renommiertesten Unternehmerpreise in Deutschland. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen unter

  9. Relevanz:
     
    30%
     

    . Unternehmen, Start-ups, Städte und Gemeinden, Universitäten oder Forschungsinstitutionen mit Sitz in Deutschland können mit ihren bereits erfolgreich umgesetzten Leuchtturmprojekten am Best [...] einem stetig wachsenden Netzwerk aus Multiplikatoren und Experten profitieren. deutscher-mobilitätspreis.de

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    kleinen Unternehmern aus unterschiedlichen Branchen in ganz Deutschland auf die Beine geholfen werden. Auch die Unterstützung von Gründern ist grundsätzlich möglich. Kontaktmöglichkeiten für interessierte