Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 599.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Das Handwerk bietet wie kaum ein anderer Wirtschaftsbereich attraktive berufliche Perspektiven für jede und jeden: Klimaschutz, Energie- und Mobilitätswende, Lebensqualität mit und ohne Handicap, Versorgung mit Produkten und Dienstleistungen rund um gutes Hören, Sehen und Gehen; individuelle Gestaltung und technische Lösungen orientiert an den Kundenwünschen gibt es nur mit dem Handwerk. In allen Zukunftsfeldern bietet das Handwerk mit anspruchsvollen und zukunftssicheren Berufen Sinn und Erfüllung. Das Handwerk ist der Zukunftsgestalter. Deshalb rufen wir, die Handwerkskammer Reutlingen, und der

  2. dhz2022_05.pdf

    Datum: 02.03.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Energie- und Mobilitäts- wende, Lebensqualität mit und ohne Handicap, Versorgung mit Produkten und Dienstleistungen rund um gutes Hören, Sehen und Gehen; individu- elle Gestaltung und technische Lösungen

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerks, wie das Bau- und das Kfz-Gewerbe, wurden dadurch in ihrer Entwicklung spürbar gebremst. Dienstleistungs- und Nahrungsmittelgewerbe wiederum waren von den Corona-Maßnahmen betroffen. Das Jahr 2021 [...] Gesundheit +59,1 (+60,0) +4,5 (-30,0) +30,2 (+10,2) Dienstleistung +12,2 (-8,7) -10,0 (-74,0) +0,8 (-44,7) HWK Region Reutlingen +60,4 (+44,9) +2,3 (-25,6) +29,5 (+6,7) in ():

  4. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    das? Von der Impfpflicht im Gesundheitsbereich sind auch Dienstleister und Lieferanten betroffen D er Bund hat mit dem Infekti- onsschutzgesetz eine „ein- richtungsbezogene Impf- pflicht“ für weite [...] Geschäftsideen, Produkte und Dienstleistungen in einem drei- minütigen Pitch vor einer Fach- jury präsentieren wollen. Direktes Feedback und mediale Aufmerksamkeit Die Teilnehmerinnen bekom- men direktes

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Eine Fachkonferenz gibt einen Überblick über den belgischen Baumarkt. Zugleich können die teilnehmenden Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen lokalen Vertretern aus Wirtschaft, Behörden und Multiplikatoren präsentieren. Darüber hinaus sind individuell vorbereitete Gespräche mit potenziellen Geschäftspartnern und Vertretern aus Verwaltung, Ministerien und Fachverbänden geplant. Organisiert und durchgeführt wird die Reise von der Deutsch-Belgisch-Luxemburgischen Handelskammer (AHK debelux) in Kooperation mit den Handwerkskammern zu Köln und Aachen. Die Teilnahmekosten liegen je nach Unternehmensgröße

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Bund hat mit dem Infektionsschutzgesetz eine „einrichtungsbezogene Impfpflicht“ für weite Teile des Gesundheitsbereichs eingeführt. Dazu zählen unter anderem Krankenhäuser, Arztpraxen, Gesundheits

  7. Eine Bühne für Gründerinnen

    Datum: 24.01.2022

    Relevanz:
     
    10%
     

    Gesucht sind Gründerinnen, Unternehmerinnen und Gründerinnenteams, die ihre Geschäftsideen, Produkte und Dienstleistungen in einem dreiminütigen Pitch vor einer Fachjury präsentieren wollen. Die Teilnehmerinnen erhalten direktes Feedback von ausgewiesenen Expertinnen und können sich nicht nur über die Möglichkeit der Präsentation auf der Start-up BW Plattform und aufgezeichnetes Videomaterial ihres Auftritts, sondern auch über Preisgelder, die durch die L-Bank gefördert werden, freuen. Die Erstplatzierten erhalten zusätzlich das Ticket für das Start-up BW Elevator Pitch Landesfinale 2022. Sieben der

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Der Wettbewerb, der in diesem Jahr zum 20. Mal durchgeführt wird, richtet sich an Unternehmen und Selbstständige aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung mit Sitz in Baden-Württemberg. Ausgezeichnet werden neue Ideen und Ansätze, die zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung beitragen, etwa durch eine ökologieorientierte Unternehmensführung und Mitarbeiterschulung, durch ressourcenschonende Betriebsabläufe und Maßnahmen zur Verringerung von Abfällen oder durch eigene umweltfreundliche Produkte. Jurypreis „Engagement für Klimaschutz“ Der Jurypreis wird unter ein Thema gestellt

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Unterlagen sechs Jahre lang aufbewahren. Eine besondere Vorschrift gibt es im Umsatzsteuerrecht. Danach müssen Rechnungen, die für Arbeiten oder Dienstleistungen an einem Haus, einer Wohnung oder einem

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Anlage (zu § 7 Absatz 2) Bescheinigung über das Vorliegen eines negativen oder positiven Schnelltests auf SARS-CoV-2 Es wird durch die testende Stelle (bitte Zutreffendes ankreuzen) das Vorliegen eines negativen oder positiven Schnelltests bescheinigt. Testende Stelle Testergebnis □ Test eines Leistungserbringers nach § 6 Abs. 1 Coronavirus- Testverordnung □ betriebliche Testung nach § 2 Nr. 7 b) COVID-19- Schutzmaßnahmen- Ausnahmenverordnung □ negativer Schnelltest □ positiver Schnelltest □ Sonstige testende Stelle (z.B. Dienstleister) Keine