Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 601.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    “ und „Sozialversicherung“. Zentrales Anliegen Eiserts ist es, den Mitgliedsbetrieben zu verdeutlichen, dass die Handwerkskammer einer der wichtigsten Dienstleister für sie ist – so sagte er es bereits

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    „Der rasante Wandel in Handwerk und Technik stellt an die Betriebe und ihre Beschäftigten neue und immer höhere Anforderungen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut gestern (20. Dezember 2017) bei der Übergabe des Förderbescheids an den Präsidenten der Handwerkskammer Reutlingen, Harald Hermann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Um den hohen Ansprüchen an unsere Dienstleistungen und Produkte heute und auch in Zukunft zu genügen, brauche es Knowhow auf dem neuesten Stand: „Qualitativ hochwertige, kontinuierliche Aus-, Fort- und Weiterbildung ist die Basis, um dauerhaft

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    , um nicht in eine untergeordnete Rolle gedrängt zu werden. (B) Kooperationen werden und sollen für Produkt- und Dienstleistungs- entwicklung sowie im Bereich des Einkaufs, des Marketings und der [...] soziale Innovationen. In zu- nehmendem Maße beschäftigen sich Handwerksbetriebe auch mit Dienstleistungs- innovationen sowie der Internationalisierung handwerklicher Dienstleistungen. In- novationen betreffen hierbei auch die Koordination unterschiedlicher handwerkli- cher (Dienst-)Leistungen verschiedener Partner, beispielsweise, um Kunden kom- plette Lösungen aus einer Hand anbieten zu können. Solch

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    , um nicht in eine untergeordnete Rolle gedrängt zu werden. (B) Kooperationen werden und sollen für Produkt- und Dienstleistungs- entwicklung sowie im Bereich des Einkaufs, des Marketings und der [...] soziale Innovationen. In zu- nehmendem Maße beschäftigen sich Handwerksbetriebe auch mit Dienstleistungs- innovationen sowie der Internationalisierung handwerklicher Dienstleistungen. In- novationen betreffen hierbei auch die Koordination unterschiedlicher handwerkli- cher (Dienst-)Leistungen verschiedener Partner, beispielsweise, um Kunden kom- plette Lösungen aus einer Hand anbieten zu können. Solch

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Als sein Urgroßvater Konrad Stumpp sein Gewerbe im Jahr 1893 in der Kirchengemeinde Hohentengen im Landkreis Sigmaringen eintrug, war seine korrekte Berufsbezeichnung „Barbier dahier“. Zu den Dienstleistungen des Barbiers und Baders gehörten damals neben dem Schneiden und Verschönern von Köpfen, Bärten und Schnurrbärten der Herren, auch das Baden der Kunden und das – damals noch sehr schmerzhafte – Zähne [...] für Veränderungen sein“, berichtet Oliver Stumpp. „Als mein Urgroßvater den Betrieb eröffnete, färbte er noch keine Haare, auch die Dauerwelle wurde erst 1910 patentiert. Dienstleistung wird groß

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Am bundesweiten Transferpreis Handwerk + Wissenschaft, auch unter dem Namen Seifriz-Preis bekannt, können Handwerksunternehmer und Wissenschaftler aus ganz Deutschland teilnehmen, die gemeinsam neue Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder Formen der betrieblichen Organisation entwickelt haben. Unter dem Motto „Meister sucht Professor“ sollen die Projekte zeigen, wie Wissenstransfer beispielhaft gelingen kann. Was ist zu gewinnen? Die Gewinnerteams erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 25.000 Euro. Zusätzlich bekommen beide Partner jeweils eine gerahmte Urkunde und eine handgefertigte

  7. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Technologietransfer Handwerk (TTH) Handwerksunter- nehmer und Wissenschaftler aus, die gemeinsam neue Produkte, Verfah- ren, Dienstleistungen oder Formen der betrieblichen Organisation ent- wickelt haben

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    . Danach müssen Rechnungen, die für Arbeiten oder Dienstleistungen an einem Haus, einer Wohnung oder einem Grundstück ausgestellt werden, zwei Jahre lang vom Mieter oder Hausbesitzer, auch wenn er eine

  9. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kategorien „Handwerk“, „Dienstleistung“ und „Handel“ gingen jeweils an Hand- werksbetriebe aus der Region. Den Siegerpokal in der Kategorie „Handwerk“ konnte Stefan Ernst, In- haber des

  10. dhz20_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    plus 75,9 zurück. An der Spitze der Steigerung steht das Bau- hauptgewerbe dank eines Plus von 22,4 Zählern auf insgesamt 90,0 Punkte. Ebenso einen Sprung nach oben schaffte die Dienstleistungs [...] ,5 Gesundheit 86,4 13,6 0,0 gewerblicher Bedarf 80,0 17,8 2,2 Kraftfahrzeuggewerbe 78,8 12,1 9,1 Nahrungsmittelgewerbe 66,7 33,3 0,00 personenbezogene Dienstleistungen 67,4 23,3 9,3 alle Branchen 78,9 17