Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 586.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Zum Beispiel: Lasertechnik. Die eignet sich, um Intarsien, Schablonen oder Gravuren zu fertigen. Mit dem Fusionslaser der Bildungsakademie können Holz, Plexiglas, Kunststoffe und Glas bis zu einer Materialstärke von 20 Millimetern bearbeitet werden. Die Vorlagen in gängigen Formaten werden per Grafikprogramm eingespielt. Der Laser und ein CNC-Bearbeitungszeitrum sind die jüngsten Zugänge im Maschinenpark, an dem künftige Schreiner in Tübingen ausgebildet werden. Ausbildungsmeister Werner Delesky stellte die Maschine und sämtliche Verfahrensschritte an einem praktischen Beispiel vor. Ob Digitalisierung,

  2. Relevanz:
     
    27%
     

    Antragstellung für Darlehen läuft über die jeweilige Hausbank. Weitere Informationen zum Programm und zur Antragstellung gibt es auf unserer Themenseite und bei der L-Bank. „Digitalisierungsprämie Plus“ L-Bank: „Digitalisierungsprämie Plus“ – Zuschuss L-Bank: „Digitalisierungsprämie Plus“ – Darlehen Fragen zum Programm beantwortet Daniel Seeger, Innovation und Technologie, Telefon 07121

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    die Wahl: der Ausbildungsnachweise kann schriftlich oder elektronisch geführt werden. In jedem Fall müssen die gedruckten Vorlagen bzw. die digitale App vom Ausbildungsbetrieb kostenfrei zur [...] können bei der Kreishandwerkerschaft vor Ort bezogen werden. Kreishandwerkerschaften Digitales Berichtsheft Seit 2017 sind digitale [...] digitalen Unterlagen, zum Beispiel Fotos und technische Zeichnungen. Der Zugriff ist jederzeit möglich. Das erleichtert die Kontrolle des Lernerfolgs und die Verwaltung des Berichtshefts. Die

  4. dhz2023_17.pdf

    Datum: 06.09.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    werden. Darüber hinaus können Frist- verlängerungen bis zum 31. März 2024 beantragt werden. Hierfür ist lediglich die Anlage eines Orga- nisationsprofils im digitalen Antrags-System durch die prüfen-

  5. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    .“ Bis- Handwerkerinnen und Handwerkern wird in Zukunft weiter steigen, da diese durch Digitalisierung keines- wegs ersetzt werden. Die Chancen, einen Ausbildungsplatz in den über 130 Handwerksberufen

  6. Masterplan Mittelstand BW

    Datum: 19.07.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Herausforderungen bewältigen: Es gilt, Produkte, Prozesse und Geschäftsmodell zu digitalisieren und klimaschonend auszugestalten. Dafür werden dringend Fachkräfte benötigt. Hinzu kommen die Auswirkungen des

  7. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    digitalisieren und klimascho- nend auszugestalten. Dafür werden dringend Fachkräfte benötigt. Hinzu kommen die Auswirkungen des russi- schen Angriffskriegs auf die Ukraine, also ein hohes Preisniveau im [...] diese durch Digitalisierung kei- neswegs ersetzt werden. Und so ste- hen die Chancen, einen Ausbil- dungsplatz in den über 130 Hand- werksberufen zu finden, so gut wie noch nie. Aktuell sind für das

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    wird in Zukunft weiter steigen, da diese durch Digitalisierung keineswegs ersetzt werden. Die Chancen, einen Ausbildungsplatz in den über 130 Handwerksberufen zu finden, stehen so gut wie noch nie

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Melde- verfahren nach dem Hinweisgeberschutzgesetz bieten zwar den Vorteil der digitalen Ab- wicklung mit Fristenmanagement und einer lückenlosen Dokumentation, sind allerdings mit nicht unerheblichen

  10. dhz2023_12.pdf

    Datum: 05.07.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Winkelberechnungen“. Aber auch die Angebote zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit, etwas zur „Elektro- mobilität“ und zur „Funktionsweise einer Wärmepumpe“, werden zuneh- mend stärker nachgefragt. Lehrkräfte