Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 587.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Corona hat den Schulbetrieb verändert. Lernmaterialien und digitale Kanäle ergänzen oder ersetzen den Präsenzunterricht. Die Verpflichtung der Betriebe zur Freistellung von Auszubildenden bleibt hiervon unberührt. Sie müssen das Lernen in allen angebotenen Formaten ermöglichen. Das ergibt sich aus dem § 15 Berufsbildungsgesetz. In den meisten Fällen dürfte sich die Lernzeit in den Betrieb verlagern. Sollte dies nicht möglich sein, etwa weil es an geeigneten Räumlichkeiten fehlt, kann der Auszubildende auch an einem anderen Ort, quasi im Home-Office, lernen. Unabhängig davon, wo gelernt wird

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    viel Wissen in Schnitttechnik vermittelt, spezielle Verarbeitungstechniken gelehrt und der Umgang mit dem Kunden bei Anproben, inklusive Farb- und Figuranalyse, geübt. Digital wurden die

  3. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    (Kulper II), Pliez- hausen. Die frühzeitige Beteili- gung der Öffentlichkeit erfolgt vom 6. Juli 2020 bis zum 7. August 2020 durch Planauflage sowie in digitaler Form unter www.pliez- hausen.de in der

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Bundesfinanzministerium: Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnung, Änderungserlass zu § 146a vom 28. Mai 2020

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    digitalen Grundaufzeichnung, Änderungserlass zu § 146a vom 28. Mai 2020 Themenseite "Elektronische Kassen und Kassenssysteme"

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im Handw

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im Handw

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im Handw

  9. Relevanz:
     
    0%
     

    1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im Handw

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im Handw