Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 587.

  1. Relevanz:
     
    0%
     

    1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im Handw

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Zutritt der Kunden und Kundinnen oder anderer dritter Personen, zum Beispiel Handwerks-, Kurier- und Lieferdienste, sollte möglichst nur nach vorheriger telefonischer oder digitaler

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Lieferdienste, sollte möglichst nur nach vorheriger telefonischer/digitaler Terminvereinbarung stattfinden. Aktualisiert am 20.05.2020: Personen mit COVID-19-Symptomen und solche, für die behördliche

  4. dhz2020_10-11.pdf

    Datum: 04.06.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mitarbeiter zukom- men. Ein Stichwort ist die Digitali- sierung. Beruf und ehrenamt nehmen viel Zeit in Anspruch. Wo finden Sie ihren Ausgleich? Zum einen als ehrenamtlicher Dia- kon in unserer Gemeinde, [...] mit Mitarbeitern in Krisenzeiten 9. Juni 2020, 11 bis 12 Uhr Recht kompakt – digital verpackt: Corona und Datenschutz 15. Juni 2020, 16 bis 17 Uhr Aufträge in Frankreich – das ist zu beachten [...] Ziel (Folge 7) 24. Juni 2020, 11 bis 11.45 Uhr Recht kompakt – digital verpackt: Bau- und Vergaberecht 25. Juni 2020, 11 bis 12 Uhr Recht kompakt – digital verpackt: Aktuelle themen aus dem

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Postanschr ift Ber lin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder bp@finmail.de HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97 10117 Berlin TEL +49 (0) 30 18 682-0 E-MAIL poststelle@bmf.bund.de DATUM 28. Mai 2020 BETREFF Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22. Dezember 2016; Änderung des Anwendungserlasses zu § 146a GZ

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Postanschr ift Ber lin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder bp@finmail.de HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97 10117 Berlin TEL +49 (0) 30 18 682-0 E-MAIL poststelle@bmf.bund.de DATUM 28. Mai 2020 BETREFF Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22. Dezember 2016; Änderung des Anwendungserlasses zu § 146a GZ

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerks-, Kurier- und Lieferdienste, sollte möglichst nur nach vorheriger telefonischer/digitaler Terminvereinbarung stattfinden. Bereits bei der Terminierung ist darauf hinzuweisen, dass bei

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    und Lieferdienste, sollte möglichst nur nach vorheriger telefonischer oder digitaler Terminvereinbarung stattfinden. Bereits bei der Terminvergabe ist darauf hinzuweisen, dass bei COVID

  9. dhz2020_08.pdf

    Datum: 24.04.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    nachrichten aus dem Handwerk – mit den digitalen kanälen der deutschen Handwerks Zeitung sind sie immer und überall bestens versorgt. Unser serviceangebot im Überblick. von SteFFen gutHARDt e­paper Über die [...] die digitalver- sion abrufen. Ähnlich wie beim e-Paper für den desktop-PC bietet auch die App einige praktische mehrwerte. so lässt sich etwa in alten Ausgaben schmökern und interessante Artikel [...] Aspekten wie der datenschutz-Grundverordnung oder Themen wie Altersvorsorge und digitali- sierung im Betrieb erscheinen regelmäßig neue Artikel zum Aufbewahren. der Zugang zur App funktioniert wie beim e

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    fortgeführt werden soll. Ausbildungsbetriebe müssen dabei die Arrange- ments berücksichtigen, die Berufsschulen ggfs. getroffen haben, um Auszubildende aus der Distanz zu unterrichten (z. B. mit digitalen [...] insbesondere digitale Lernformen wie bspw. e-Learning, Videotelefonie, virtuelles Klassen- zimmer herangezogen werden, um den Teilnehmenden eine ortsunabhängige Kommunikation und Lernmöglichkeit bieten zu können. Sofern Bildungs- / Maßnahmeträgern hierfür digitale Möglichkeiten zur Verfügung stehen, sollten diese abfragen, ob Teilnehmende zu Hause über einen Internetzugang bzw. über die notwendige