Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 585.

  1. Relevanz:
     
    27%
     

    H Anmeldung Die Online-Seminare finden im Rahmen des Projekts „Digitallotse Handwerk BW“ des Baden-Württembergischen Handwerkstages statt. www.digitallotse-bw.de Die Webinare sind anschließend auf

  2. Relevanz:
     
    27%
     

    In den Schulungen erfahren Praktiker in kompakter Form, wie digitale Anwendungen in betriebliche Abläufe und den Wertschöpfungsprozess integriert werden können. Mitarbeiter vom Fraunhofer [...] . Abschließend können die Teilnehmer sich mit den vorgestellten digitalen Werkzeugen vertraut machen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Digitales 3D-Aufmaß – Das Übel mit dem Datenhandling 17. Oktober 2017, 16 bis 19 Uhr Baden-Württembergischer Handwerkstag, Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart Information und Anmeldung Digitales Aufmaß in der Praxis 19. Oktober 2017, 9 bis 12 Uhr

  3. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    -reutlingen.de Buchhaltung 4.0 Belege digital bearbeiten, übermitteln und ablegen Rechnungen und Belege im Schuh- karton ist eine Möglichkeit. Deutlich wirtschaftlicher arbeiten Betriebe, die ihre Buchhaltung auf [...] Unterschwellenvergabeord- nung auf Bundes- und Länderebene abgelöst. dHZ: Die Digitalisierung verändert auch Verga- beverfahren. Was bringt die E-Vergabe? Hüttinger: E-Vergabe heißt zunächst, dass Aufträ- ge auf

  4. Apps für die Baustelle

    Datum: 08.09.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Kollegen zu sprechen und diese bei der Einführung der neuen Technik „mitzunehmen“, damit keine Missstimmung zwischen Unternehmer und Mitarbeiter entsteht. Die Umstellung auf das neue digitale System [...] Digitalisierung auch auf der Baustelle durchsetzen werde – nicht nur bei großen Unternehmen.

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    abgeben Digitale Signatur: Varianten, Anbieter, Handhabung Termine 23. November 2017, 9 bis 12 Uhr 23. November 2017, 13 bis 16 Uhr 24. November 2017, 9 bis 12 Uhr 24. November 2017, 13 bis

  6. Buchhaltung 4.0

    Datum: 20.09.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Pendelordner und Schuhkartons voller Belege gehören der Vergangenheit an. Die Digitalisierung eröffnet auch hier neue Möglichkeiten der Rationalisierung von Büroarbeit. Dies erfordert ein Umdenken im Unternehmen, spart aber jede Menge Zeit und lästige Doppelarbeiten. Ingeborg Zeljak, Steuerberaterin, vereidigte Buchprüferin sowie Vizepräsidentin der Steuerberaterkammer Stuttgart, führt in das Thema, stellt [...] zuletzt auch die technischen Standards, die einzuhalten sind. Programm 18:00 Uhr Begrüßung Sylvia Weinhold, Handwerkskammer Reutlingen Buchhaltung 4.0 - Rationalisierung durch Digitalisierung

  7. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Bedarfsanalyse Handwerk: Digitalisierungscheck beim Gärtringer Fliesenlegerbetrieb Häffner. Seite 9 REGIONAL Ausg. 18 | 22. September 2017 | 69 [...] Abschied vom Rapportzettel – Apps für die Baustelle Gleich zwei Fachvorträge an einem Abend zum Thema „Mobile Datenerfassung auf Baustel- len und zur Digitalisierung von Arbeitsprozessen“ wurden Anfang [...] - tet die Umstellung auf alles Digitale zunächst ein- mal Geld. Es müssen Eingabegeräte angeschafft werden und die Mitarbeiter brauchen Schulungen, um Bedienungsfehler zu vermeiden. Rein technisch

  8. Relevanz:
     
    27%
     

    ...Achtung: Die Modellphase wurde in der Zwischenzeit vom Wirtschaftsministerium für beendet erklärt. Die Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums finden Sie hier. Ansprechpartner: Daniel

  9. Relevanz:
     
    27%
     

    In den jeweils dreistündigen Veranstaltungen erfahren Praktiker in kompakter Form, wie digitale Anwendungen in betriebliche Abläufe und den Wertschöpfungsprozess integriert werden können. Mitarbeiter [...] über ihre Erfahrungen. Abschließend können die Teilnehmer sich mit den vorgestellten digitalen Werkzeugen vertraut machen. Die Schulungen finden statt im Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Raum Z 1.83 im ZVE, Nobelstr.12, 70569 Stuttgart. Die Teilnahme ist kostenfrei. Digitales Aufmaß 12. September 2017, 9 bis 12 Uhr Online-Anmeldung Datei und Format – Das Übel

  10. Abschied vom Rapportzettel

    Datum: 15.08.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Vorträgen stellen IT-Fachleute die Möglichkeiten der mobilen Datenerfassung und geeignete Apps vor. Dabei wird auch auf die Frage eingegangen, was beim Umsteigen von Papier auf digitale Rapportzettel zu beachten ist. Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe, mit der sich die Handwerkskammer am landesweiten Projekt „Digitallotse Handwerk“ des Baden-Württembergischen Handwerkstages beteiligt. Abschied vom