Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 585.

  1. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Rapportzettel Warum sich der Umstieg auf digitale Apps lohnt Die Abrechnung von Zusatzleistun- gen auf Baustellen kann mühsam sein, wenn die handschriftlichen Ein- tragungen auf dem Rapportzettel kaum zu entziffern sind oder verbau- te Teile falsch benannt wurden. Wel- che digitalen Möglichkeiten Unter- nehmen haben, zeigt die Veranstal- tung „Papierloser Rapportzettel“ am 5. September von 18 bis 20 Uhr in [...] Buchhaltung oder in der Projektsteuerung erlauben. Die Veranstaltung findet im Rahmen des landesweiten Projekts „Digitallotse Handwerk“ des Baden-Württember- gischen Handwerkstags statt. Die Teilnahme ist

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    einen Arbeitsalltag, der zunehmend stärker branchenübergreifend von digitalen Medien und Anwendungen geprägt ist. Gleichzeitig werden die Auszubildenden über das Programm dazu befähigt, ihr neu [...] N-Partnerschule bundesweit ausgezeichnet wird. Damit profitieren die Handwerksbetriebe in unserer Region von dem wichtigen Aufklärungsangebot für mehr Sicherheit bei der Digitalisierung“, erklärt Rainer Neth

  3. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    . iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Land fördert Digitalisierung Investitionszuschüsse von bis zu 10.000 Euro Das Land Baden-Württemberg will die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen mit einem breit angelegten Zuschussprogramm voranbringen. Die „Digitalisierungs- prämie“ fördert unter anderem In- vestitionen in Hard- und Software sowie [...] zentrale Kundenberatung, die eine schnelle Erledigung telefonischer Kundenanliegen gewährleistet. Ein weiterer Schwerpunkt der Neustruk- turierung ist die Ausweitung digitaler Kontaktwege in einer

  4. Erfolgreich im Netz

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    funktionieren. Welche digitalen Medien sind für Handwerker interessant? Eine pauschale Empfehlung könne es nicht geben, meinte Korn. Während ein soziales Netzwerk für einen Metzgerei durchaus ein schneller und [...] Planungs- und Fertigungsprozess in einem Video dokumentiert werden. Egal, welcher Kanal genutzt wird, das digitale Angebot will laufend gepflegt und aktuell gehalten werden. „Alte Inhalte interessieren wirklich niemanden – am wenigsten die Suchmaschinen“, so Korn. Die Veranstaltung fand im Rahmen des vom baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums geförderten Projekts „Digitallotse“ statt, das kleine

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    „Facharbeitermangel“ und die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft strategisch ins Auge gefasst werden. Herrmann: „Unsere Aufgabe wird es zukünftig sein, mit vermehrten Beratungsangeboten und Workshops die [...] Digitalisierung schon sehr fortgeschritten seien, zeigten sich in anderen Betrieben noch große Berührungsängste. In beiden Fällen könnten die Angebote der Handwerkskammer – wie zum Beispiel aktuell die Veranstaltungen und „Webinare“ zum Thema Digitalisierung – unterstützend tätig werden.

  6. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bastian weit hinten. www.metzgerei-bastian.de Rund um die Uhr geöffnet IKK classic startet Onlinefiliale Die IKK classic baut ihr digitales An- gebot aus. Die neu eröffnete Online- filiale ist nicht

  7. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Digitallot- se Handwerk“ des Baden-Württem- bergischen Handwerkstags beteiligt. www.hwk-reutlingen.de/digitallotse Land lädt zum Gründergipfel Auftakt der Kampagne „Start-up BW“ in Stuttgart Am 14

  8. Webinar "WhatsApp am Bau"

    Datum: 19.06.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Michael Elbs, Unternehmensberater für Digitalisierung, gelernter Schreiner und Betriebswirt des Handwerks, zeigt die Chancen auf, die sich durch WhatsApp ergeben. In seinem Vortrag geht es auch um den Umgang mit Infos und Dateien in Verbindung mit Kontakten. Die Frage nach den Risiken für personenbezogene Daten und möglichen Schutzmaßnahmen wird ebenfalls behandelt. Titel: Whats App am Bau [...] „Digitallotse Handwerk“ des Baden-Württembergischen Handwerkstages statt. Ansprechpartner ist Daniel Seeger, Innovation und Technologie, Telefon 07121 2412-142, daniel.seeger@hwk-reutlingen.de

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Uli Korn, Geschäftsführer einer Marketingagentur in Bietigheim-Bissingen, stellt mit Homepage, sozialen Medien und E-Mail verschiedene Kommunikationskanäle und ihre Stärken vor und gibt Tipps, wie die einzelnen Online-Aktivitäten optimal abgestimmt werden können, um alte und potenzielle Kunden zielgruppengerecht anzusprechen. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer, was zu tun ist, damit die Homepage in den Ergebnislisten der Suchmaschinen einen der vorderen Plätze einnimmt. Das Seminar ist Teil einer Veranstaltungsreihe, mit der sich die Handwerkskammer am landesweiten Projekt „Digitallotse

  10. Handwerk, Strategie, Zukunft

    Datum: 08.03.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    „Handwerksbetriebe stehen vor großen Herausforderungen“, sagt Sylvia Weinhold, Betriebsberaterin und Leiterin des Geschäftsbereichs Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reutlingen. Angesichts des demografischen Wandels oder der Digitalisierung sei es überlebenswichtig, den Betrieb auf die laufenden Veränderungen einzustellen und richtig aufzustellen. „Diesen Prozess wollen wir unterstützen und begleiten“, [...] Strategie – Wege in die Zukunft 20. und 21. Oktober 2017 in Radolfzell Prozesse & Digitalisierung 12. und 13. Januar 2018 in Waldachtal-Tumlingen Marketing & Vertrieb 9. und 10. März 2018 in