Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 33.

  1. dhz2025_10.pdf

    Datum: 22.05.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    von Mai bis Oktober 2025 stattfindet und Jugendliche auch mit digitalen Tools wie dem „Lehrstellen- radar“ oder dem „Berufe-Checker“ unterstützt, ihren Traumberuf zu finden, sollen Schülerinnen und [...] jeweils mit ihren spezi- fischen Stärken zum Gesamtbild bei: 4.336 Betriebe sind im Landkreis Reutlingen verzeichnet. Der Umsatz betrug 3,56 Milliarden Euro, und es wurden 607 neue Lehrverträge [...]  neue Lehrverträge unterzeich- net. In Tübingen erwirtschafteten 2.607 Betriebe 2,14 Milliarden Euro Umsatz. 390 neue Lehrverträge und 14.557 Beschäftigte unterstreichen die Bedeutung des Landkreises

  2. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Handwerkskammer Spart Zeit und Geld Der digitale Lehrvertrag bietet Betrieben zahlreiche Vorteile Seit diesem Jahr ersetzt der digi-tale Lehrvertrag das bisherige Antrags- und Eintragsverfahren für [...] den persönlichen und ausbil- dungsrelevanten Angaben zum Aus- zubildenden ergänzt werden muss. „Der Lehrvertrag online ist ein wei- terer wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung“, sagt Susanne [...] digitalen Lehrvertrag beantwortet die Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer, Tel. 07121/2412-260, E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de Ein Lehrvertrag kann mit wenigen Klicks ausgefüllt werden und

  3. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    bei Kind Hörgeräte und wurde noch am selben Tag zum Probearbei­ ten eingeladen. Es passte und sie unterschrieb ihren Lehrvertrag. Ihr Alter wurde übrigens nie thema­ tisiert. Zwei Jahre lernte sie [...] .hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Mehr junge Menschen im Handwerk Positive Ausbildungsbilanz: Die Zahl der Lehrverträge im vergangenen Jahr stieg um 6,7 Prozent T rotz wirtschaftlicher und poli­ tischer [...] Ausbildungsverhältnissen ver­ zeichnen. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 wurden 1.859 neue Lehrverträge abgeschlossen – ein Anstieg um 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt absolvieren derzeit 4.257 junge

  4. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    auch destruktive Kräfte gestärkt worden.“ Hauptgeschäfts- führerin Christiane Nowottny star- tete ihren Bericht mit einem Thema, das ihr besonders am Herzen liegt. Abgeschlossene Lehrverträge Die Hauptgeschäftsführerin zeigte sich erfreut, dass mit Stand zum 30. Juni 2024 bereits 1.058 Jugendli- che ihren Lehrvertrag im Handwerk abgeschlossen hätten. Das sei ein Plus von 8,85 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im [...] Berufsvalidie- rungs- und -digitalisierungsgesetz sei beschlossene Sache. „Die für Ha ndwerk sbet r iebe du rc haus bedeutsame Zielgruppe von Erwach- senen, die durch langjährige Tätig- keit im Handwerk

  5. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    auch destruktive Kräfte gestärkt worden.“ Hauptgeschäfts- führerin Christiane Nowottny star- tete ihren Bericht mit einem Thema, das ihr besonders am Herzen liegt. Abgeschlossene Lehrverträge Die Hauptgeschäftsführerin zeigte sich erfreut, dass mit Stand zum 30. Juni 2024 bereits 1.058 Jugendli- che ihren Lehrvertrag im Handwerk abgeschlossen hätten. Das sei ein Plus von 8,85 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im [...] Berufsvalidie- rungs- und -digitalisierungsgesetz sei beschlossene Sache. „Die für Ha ndwerk sbet r iebe du rc haus bedeutsame Zielgruppe von Erwach- senen, die durch langjährige Tätig- keit im Handwerk

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Lehrverträge Die Hauptgeschäftsführerin zeigte sich erfreut, dass mit Stand zum 30. Juni 2024 bereits 1.058 Jugendliche ihren Lehrvertrag im Handwerk abgeschlossen hätten. Das sei ein Plus von 8,85 Prozent [...] -digitalisierungsgesetz beschlossene Sache. „Die für Handwerksbetriebe durchaus bedeutsame Zielgruppe von Erwachsenen, die durch langjährige Tätigkeit im Handwerk berufliche Kompetenzen erworben, aber keine Ausbildung

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsbetriebs an den Auszubildenden bei Ab- schluss des Lehrvertrags Anlage 12 Muster Verarbeitungsverzeichnis bezüglich Lohnabrechnung Anlage 13 Muster Verarbeitungsverzeichnis bezüglich Personalführung [...] ist z.B. die Nutzung digitaler Kundendateien oder die Verwendung von Kundendaten auf einem Tablet-PC oder Smartphone. Als „ständig befasst“ gelten nur solche Mitarbeiter, deren alltägliche

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsbetriebs an den Auszubildenden bei Ab- schluss des Lehrvertrags Anlage 12 Muster Verarbeitungsverzeichnis bezüglich Lohnabrechnung Anlage 13 Muster Verarbeitungsverzeichnis bezüglich Personalführung [...] ist z.B. die Nutzung digitaler Kundendateien oder die Verwendung von Kundendaten auf einem Tablet-PC oder Smartphone. Als „ständig befasst“ gelten nur solche Mitarbeiter, deren alltägliche

  9. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    unterschrieben. Im Jahr 2023 waren es 542, im Jahr 2022 nur 502. „Wir freuen uns, dass die Zahl der Lehrverträge im Ver- gleich zu den letzten beiden Jahren deutlich gestiegen ist. Dies unter- streicht die [...] Südwesten 60 Jahre und älter. boten wurden. Von handwerklichen Fertigkeiten bis hin zu digitalen Technologien konnten sie ihr Inter- esse an verschiedenen Berufsfeldern erkunden. Unter der fachkundigen [...] - organisationen und -betriebe. Personal Digitalisierung Strategie & Transformation Nachhaltigkeit 2,1 Millionen Menschen mit fremdem Pass Im Landkreis Reutlingen beträgt der Ausländeranteil 18,3 Prozent Die

  10. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    unterschrieben. Im Jahr 2023 waren es 542, im Jahr 2022 nur 502. „Wir freuen uns, dass die Zahl der Lehrverträge im Ver- gleich zu den letzten beiden Jahren deutlich gestiegen ist. Dies unter- streicht die [...] Südwesten 60 Jahre und älter. boten wurden. Von handwerklichen Fertigkeiten bis hin zu digitalen Technologien konnten sie ihr Inter- esse an verschiedenen Berufsfeldern erkunden. Unter der fachkundigen [...] - organisationen und -betriebe. Personal Digitalisierung Strategie & Transformation Nachhaltigkeit 2,1 Millionen Menschen mit fremdem Pass Im Landkreis Reutlingen beträgt der Ausländeranteil 18,3 Prozent Die