Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 283.

  1. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Personal- und Organisationsentwicklung, Tel. 07121/2412-132, E-Mail: claudia.bauer@ hwk-reutlingen oder unter www.hwk-reutlin- gen.de/web-seminare Kluft, Stenz und Charlottenburger Zwei Wandergesellen auf [...] Geschäftsführerin Autohaus Schneider Hochvolttechnik entschieden. Es ist ihm wichtig, sich möglichst viel tech- nisches Knowhow über alle Antriebs- arten, ob Verbrenner, Hybrid oder E-Fahrzeug, anzueignen [...] , Ausbildungsabteilung, Tel. 07121/2412-265, E-Mail: michael.wittich@hwk-reutlingen.de seines freundlichen Auftretens und seiner gewissenhaften Art. Und auch an der Berufsschule wisse er mit durchweg guten Leistungen

  2. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Personal- und Organisationsentwicklung, Tel. 07121/2412-132, E-Mail: claudia.bauer@ hwk-reutlingen oder unter www.hwk-reutlin- gen.de/web-seminare Kluft, Stenz und Charlottenburger Zwei Wandergesellen auf [...] Geschäftsführerin Autohaus Schneider Hochvolttechnik entschieden. Es ist ihm wichtig, sich möglichst viel tech- nisches Knowhow über alle Antriebs- arten, ob Verbrenner, Hybrid oder E-Fahrzeug, anzueignen [...] , Ausbildungsabteilung, Tel. 07121/2412-265, E-Mail: michael.wittich@hwk-reutlingen.de seines freundlichen Auftretens und seiner gewissenhaften Art. Und auch an der Berufsschule wisse er mit durchweg guten Leistungen

  3. Relevanz:
     
    17%
     

    zu archivieren. ZDH-Faltblatt „Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen“ (Stand: Juli 2024) Seminartipp Die E.Rechnung kommt - alles, was Sie jetzt wissen müssen 1. Oktober 2024 [...] Das Faltblatt „Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen“ informiert über die rechtlichen Mindeststandards für Rechnungen, deren Vollständigkeit und Richtigkeit Voraussetzung für den Vorsteuerabzug von Unternehmenskunden ist, und verschiedene Fallkonstellationen, wie etwa Kleinunternehmen, die von der Umsatzsteuer befreit sind, und Rechnungen über Kleinstbeträge. Die aktualisierte Fassung

  4. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    ............................................................................. 17 § 29 Zwischenprüfungsausschüsse ..................................................................................................... 17 § 30 Rechnungsprüfungsausschuss [...] die ordnungsgemäße Durchführung der Gesellenprüfungen zu überwachen, 6a. die Gleichwertigkeit festzustellen (§§ 40 a, 50 b, 51 e), 7. Meisterprüfungsordnungen für die zulassungspflichtigen [...] freizustellen. (3) Die Mitglieder der Vollversammlung, des Rechnungsprüfungsausschusses und weiterer Ausschüsse verwalten ihr Amt als Ehrenamt unentgeltlich. Sie haben Anspruch auf Ersatz ihrer Auslagen

  5. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    ............................................................................. 17 § 29 Zwischenprüfungsausschüsse ..................................................................................................... 17 § 30 Rechnungsprüfungsausschuss [...] die ordnungsgemäße Durchführung der Gesellenprüfungen zu überwachen, 6a. die Gleichwertigkeit festzustellen (§§ 40 a, 50 b, 51 e), 7. Meisterprüfungsordnungen für die zulassungspflichtigen [...] freizustellen. (3) Die Mitglieder der Vollversammlung, des Rechnungsprüfungsausschusses und weiterer Ausschüsse verwalten ihr Amt als Ehrenamt unentgeltlich. Sie haben Anspruch auf Ersatz ihrer Auslagen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Jahr 2025 aktuell noch nicht fest. Sie wird spätestens zum 1. November 2024 seitens des BMBF bekanntgege- ben. Der Berechnungsmodus ist in § 17 Abs. 2 S. 3 BBiG festgelegt: Die Anpassung des [...] Berechnungsmodus erfolgt auch die Fortschreibung der Min- destausbildungsvergütung in den weiteren Folgejahren. 5. Kann von der gesetzlichen Mindestausbildungsvergütung „nach unten“ durch einen Tarifvertrag [...] www.zdh.de Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 · 10117 Berlin Postfach 110472 · 10834 Berlin Lobbyregister: R002265 EU

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    zu Fördermöglichkeiten: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg Lindenspürstraße 39 70176 Stuttgart Telefon 0711 6375-0 E- Mail info@kvjs.de Internet http://www.kvjs.de Integrationsfachdienst Stuttgart Hospitalstraße 33 70174 Stuttgart Telefon 0711 23924- 20 E-Mail ifd@ifd-stuttgart.de Internet http://www.ifd-bw.de 6. Urlaubsanspruch Schwerbehinderte Arbeitnehmer haben – auf [...] zur Beschäftigung behinderter Menschen beitragen, können 50 % des auf die Arbeitsleistung der Werkstatt entfallenden Rechnungsbetrages solcher Aufträge (Gesamtrechnungsbetrag abzüglich Materialkosten

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    zu Fördermöglichkeiten: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg Lindenspürstraße 39 70176 Stuttgart Telefon 0711 6375-0 E- Mail info@kvjs.de Internet http://www.kvjs.de Integrationsfachdienst Stuttgart Hospitalstraße 33 70174 Stuttgart Telefon 0711 23924- 20 E-Mail ifd@ifd-stuttgart.de Internet http://www.ifd-bw.de 6. Urlaubsanspruch Schwerbehinderte Arbeitnehmer haben – auf [...] zur Beschäftigung behinderter Menschen beitragen, können 50 % des auf die Arbeitsleistung der Werkstatt entfallenden Rechnungsbetrages solcher Aufträge (Gesamtrechnungsbetrag abzüglich Materialkosten

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Abrechnungssystemtechnik e.V. (DFKA) auf seiner Internetseite www.dfka.net veröffentlicht. Diese Muster-Verfahrensdokumentation können Betriebe als Orientierungshilfe nutzen. Je nach Lage des Einzelfalls [...] Datei (Formate: JPG, PNG, PDF) per E-Mail bzw. direkt in ein Kundenkonto. Eine Variante ist allerdings ausgeschlossen: Die bloße Anzeige auf einem Bildschirm (Terminal, Kassendisplay) reicht nicht

  10. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Arbeitsschritte anschaulich zu erklären.“ Sina-Sophie Pfau Zimmermeisterin KURZ UND BÜNDIG Web-Seminar zur E-Rechnung Ab 2025 wird die elektronische Rec h nung st ufenweise i m Geschäftsverkehr verpflichtend eingeführt. Was auf kleine und mittlere Betriebe technisch und organisatorisch zukommt, darü- ber informieren die Handwerks- kammer Reutlingen und die Datev eG am 10. Oktober 2024 in einem Web [...] - nungswesens, die mit der E-Rech- nung verbunden sind. Das Semi- nar dauert 90 Minuten. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Anmeldung unter www.hwk-reutlingen. de/e-rechnung oder Tel. 07121/2412-131 Neue Video-App