Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 283.

  1. dhz2022_18.pdf

    Datum: 22.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Energien nutzbar machen und die E-Mobilität – wir brauchen Fachkräfte, die solche Anlagen planen, installieren und warten können, und das sind Hand- werkerinnen und Handwerker.“ Wer noch in diesem Jahr [...] tagtäglich leisten“, sagt AMH–Vorsitzender Robert Wüst. Der Wettbewerb, des- sen 9. Auflage damit zu Ende gegan- gen ist, ist eine Initiative der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH) und wird von [...] als nur Obst Web-Seminar: Wie man Gesundheitsmanagement als Erfolgsfaktor nutzen kann E inen Großteil des Tages ver- bringen wir mit Arbeit. Viele von uns mit körperlich anstrengender Arbeit. Davon

  2. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Millionen Handwerkerinnen und Handwerker seien bereits heute täglich aktive Kli- maschützer, so Eisert. Sie installier- ten Solardächer, bauten Windparks und Ladesäulen für die E-Mobilität, tauschten [...] gesetzlich vorgeschrie- bene Prüfung des Rechnungsjahres 2021 und der Abschlüsse durch eine unabhängige Stelle ist aufgrund von Vorgaben der Rechtsaufsicht erstmals von einem professionellen Wirt [...] Kammer ebenso wenig aus- zusetzen wie der ehrenamtlich fun- gierende unabhängige Rechnungs- prüfungsausschuss. enorm: Im Bereich Baustahl müssen Betriebe bis zu 120 Prozent mehr bezahlen

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    . Millionen Handwerkerinnen und Handwerker seien bereits heute täglich aktive Klimaschützer, so Eisert. Sie installierten Solardächer, bauten Windparks und Ladesäulen für die E-Mobilität, tauschten Heizungen [...] den Vorgaben der Rechtsprechung ermittelten Rücklagenbedarf beschlossen und Vorstand sowie Geschäftsführung Entlastung erteilt. Die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung des Rechnungsjahres 2021 und der [...] unabhängige Rechnungsprüfungsausschuss.

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Anknüpfung an die Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers vereinbart, so genügt die Angabe der vereinbarten Berechnungsmodalitäten. Darüber hinaus hat die Unterrichtung die Information über die [...] Arbeitsrecht Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 · 10117 Berlin Postfach 110472 · 10834 Berlin Der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    .bmwsb.bund.de - nur per E-Mail – Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Fachaufsicht führende Ebenen in den Ländern Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine [...] vereinbarten Abrechnungszeitpunkt (Einbau, Lieferung, oder Verwendung) liegen muss, auf einen Monat zu verkürzen. Das bedeutet im Umkehrschluss: soweit nach Einschätzung der Bauverwaltung die drei Voraus [...] als die beim Statistischen Bundesamt erhobenen Daten vor, ist eine Umrechnung des Basiswertes 1, ggf. unter Hinzuzie- hung von Umrechnungstabellen, erforderlich. Alternativ kommt auch die Angabe der

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    .bmwsb.bund.de - nur per E-Mail – Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Fachaufsicht führende Ebenen in den Ländern Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine [...] vereinbarten Abrechnungszeitpunkt (Einbau, Lieferung, oder Verwendung) liegen muss, auf einen Monat zu verkürzen. Das bedeutet im Umkehrschluss: soweit nach Einschätzung der Bauverwaltung die drei Voraus [...] als die beim Statistischen Bundesamt erhobenen Daten vor, ist eine Umrechnung des Basiswertes 1, ggf. unter Hinzuzie- hung von Umrechnungstabellen, erforderlich. Alternativ kommt auch die Angabe der

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    .bmwsb.bund.de - nur per E-Mail – Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Fachaufsicht führende Ebenen in den Ländern Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine [...] vereinbarten Abrechnungszeitpunkt (Einbau, Lieferung, oder Verwendung) liegen muss, auf einen Monat zu verkürzen. Das bedeutet im Umkehrschluss: soweit nach Einschätzung der Bauverwaltung die drei Voraus [...] als die beim Statistischen Bundesamt erhobenen Daten vor, ist eine Umrechnung des Basiswertes 1, ggf. unter Hinzuzie- hung von Umrechnungstabellen, erforderlich. Alternativ kommt auch die Angabe der

  8. dhz2022_12.pdf

    Datum: 23.06.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    - läums an diese Handwerksbetriebe eine Ehrenurkunde vergeben. 100 Jahre ț Autohaus Vogt e. K., Meßstetten 75 Jahre ț Thomas Müller Baugeschäft e. K., Dornstetten 50 Jahre ț Merklin-Werbung GmbH & [...] : Jennifer Krauß, Handwerksrolle, Tel. 07121/2412-242, E-Mail: jennifer.krauss@hwk-reutlingen.de BAULEITPL ANUNG Bebauungspläne Gemeinde Rangendingen Bebauungsplan „Hanf länder – Ergänzung und [...] mit der Handwerkskammer in Verbin- dung setzen. Ansprechpartnerin: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175, E-Mail: brigitte.rilling@hwk-reutlingen.de Erfolgreiche Tüftler aus der Region

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Einführung bzw. Akzeptanz neuer Zahlarten etc. sein. Auf Basis der Ausarbeitungen der DATEV eG wurde eine Arbeitshilfe entwickelt, die den Betrieben eine Hilfestellung im Rahmen von entsprechenden [...] Übertragung eines elektronischen Kassenbelegs kann z. B. über eine Bildschirmanzeige, als Download-Link, per Near-Field-Communication (NFC), per E-Mail oder direkt in ein Kundenkonto erfolgen. - Ist der [...] Rechnungen anerkannt. Das BMF hat mit Schreiben vom 30. Juni 2021 umfassend dargelegt, welche Anforderungen im Einzelnen einzuhalten sind. Hinweis: Zu beachten ist, dass die im o.g. BMF

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Einführung bzw. Akzeptanz neuer Zahlarten etc. sein. Auf Basis der Ausarbeitungen der DATEV eG wurde eine Arbeitshilfe entwickelt, die den Betrieben eine Hilfestellung im Rahmen von entsprechenden [...] Übertragung eines elektronischen Kassenbelegs kann z. B. über eine Bildschirmanzeige, als Download-Link, per Near-Field-Communication (NFC), per E-Mail oder direkt in ein Kundenkonto erfolgen. - Ist der [...] Rechnungen anerkannt. Das BMF hat mit Schreiben vom 30. Juni 2021 umfassend dargelegt, welche Anforderungen im Einzelnen einzuhalten sind. Hinweis: Zu beachten ist, dass die im o.g. BMF