Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1041 bis 1050 von 2683.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Drittes Quartal 2019 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die deutsche Volkswirtschaft wächst nicht [...] belastet. Verantwortlich für die Rezessionstendenzen in der deutschen Wirtschaft ist die derzeit schwa- che Industriekonjunktur. Lange Zeit stabil war die Binnenkonjunktur. Allerdings droht dieser Vorteil [...] Handwerkskammer Reutlingen einen Dämpfer. Mit ihrer Geschäftslage zufrieden waren 66,9 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reut- lingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb, dagegen zeigten sich

  2. dhz2019_18.pdf

    Datum: 26.09.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Internetauftritt geht es bei ei- nem Infoabend am 23. Oktober 2019, zu dem die Betriebsberater der Handwerkskammer und die Bil- dungsakademie Sigmaringen in das Donauhaus, Hintere Landesbahn- straße 7 in [...] Somaliland in der Handwerkskammer Eine Gruppe von Beamten der Republik Somali- land benutzte kürzlich die von der Deutschen Ge- sellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH organisierte [...] . Joachim Eisert, Hauptgeschäfts- führer der Handwerkskammer Reutlingen, einem kurzen historischen Abriss über Reutlingen und einer Einführung in die Aufgaben und die Organi- sationsstruktur der

  3. Relevanz:
     
    0%
     

    Im Zuge der Handwerksnovelle von 2004 wurde für 53 Gewerke die Meisterpflicht abgeschafft, teilweise mit gravierenden Folgen für die Ausbildungsleistung in den Gewerken, für die Bestandsfestigkeit [...] Kulturgurt anzusehen sind. In diesem Fall sind das die Drechsler und Holzspielzeugmacher, die Böttcher und die Glasveredler“, erklärt Eisert. Michael Donth betont, dass bei der Entscheidung, bei welchen [...] überprüft werden. „Das ist uns allen dreien wichtig, denn eventuell könnte in fünf Jahren die zweite Welle der Rückführungen folgen“, hofft Eisert.

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    In diesem Jahr hatten sich im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen 229 Teilnehmer aus verschiedenen Berufen aufgrund ihrer guten Leistungen in der Abschluss- oder Gesellenprüfung qualifiziert. Am Wettbewerb – der seit 1951 die besten Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes- und Bundesebene ermittelt – kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Beim Leistungswettkampf der Zimmerer kämpften kürzlich in der Kerschensteinerschule in Reutlingen die acht besten Gesellen um den Sieg auf Kammerebene. Ihre Aufgabe bestand darin, in sieben Stunden ein Walmdach mit zwei

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Technik kombinieren und so das Ganze verbessern.“ Die Berufswahl hat ihm kein Kopfzerbrechen bereitet. Nachdem er bei einer Bildungsmesse in Reutlingen mit Auszubildenden der Firma Menton gesprochen [...] und immer aufgeschlossen für Neues.“ Das schlägt sich auch in den Zeugnissen nieder. Die ersten beiden Jahre auf der Berufsschule schloss Mühleisen jeweils mit der Bestnote 1,0 ab. Auch im Kollegenkreis [...] , Tübingen und Münsingen tätig ist, seit jeher einen hohen Stellenwert. Menton setzt auf selbst ausgebildete Fachkräfte. Viele Mitarbeiter, auch in der Leistungsebene, sind Eigengewächse, die ihre berufliche

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    den geförderten Unternehmen sind 141 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 31,5 Millionen Euro. An 429 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 96,2 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig Finanzierungssprechtage an. In den Räumen der Kammer beraten Fachleute der Bank zu allen Fragen der Finanzierung. Finanzierungssprechtage 2019 Anmeldungen bei Barbara Bezler unter Tel. 07121 2412-144, E

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    -Kinder mit ihren Erzieherinnen und Erziehern Handwerksbetriebe in der Region und lernen dabei die faszinierende Vielfalt des Handwerks kennen. Anschließend stellen die Kinder gemeinsam ein Riesenposter her [...] Kleinsten ein positives Handwerksbild zu vermitteln. Sie können aktiv auf die Kindergärten in ihrer Umgebung zugehen, sie zu sich einladen und den Kindern zeigen, wie ihr Handwerk funktioniert, was an ihrem [...] Wettbewerb ist eine Initiative der AMH (Aktion Modernes Handwerk) und wird von Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen bundesweit auf die Beine gestellt. Die Wettbewerbspakte können unter

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Gebäudeenergieberater sind wichtige Ansprechpartner für Hauseigentümer, wenn es um die energetische Bewertung von Gebäuden geht. Professionelle Energieberatung ist im Neubau und in der Sanierung heutzutage notwendiger denn je, Energiepässe für Neu- und Altbauten sind Pflicht. Mit der Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK), die von der Bildungsakademie seit mehr als zehn Jahren angeboten wird, will die Handwerkskammer Reutlingen Handwerksmeister, Architekten und Ingenieure auf die Anforderungen der energetischen Sanierung des Gebäudebestandes vorbereiten. Mit dem bundesweit anerkannten

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Prozent), die Betriebe im Kreis Freudenstadt konnten 229 Ausbildungsplätze (-10,5 Prozent) besetzen. Besonders stark fällt der Rückgang im Landkreis Reutlingen, in dem die meisten Handwerksbetriebe ansässig [...] gestiegen ist die Zahl der Vertragsauflösungen. In diesem Jahr wurden insgesamt 119 Neuverträge vorzeitig, etwa in der Probezeit, beendet. Eine Entwicklung, die Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer, seit Jahren beobachtet. „Offenbar sind Jugendliche heute eher zum Abbruch bereit als früher, wenn die Lehre nicht ihren Vorstellungen entspricht.“ Als Ursachen nennt er zum

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    und einer Einführung in die Aufgaben und die Organisationsstruktur der Handwerkskammer, erläuterte die Ausbildungsbeauftragte der Kammer, Ulrike Brethauer, den Besuchern aus der Republik Somaliland das [...] Die Delegation unter Leitung des Ministers für Planung und Nationale Entwicklung, Dr. Abdi Osman, wollte sich über die Aufgaben der Handwerkskammer, die Berufsausbildung, und insbesondere über die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) informieren. Die Informationsreise wurde im Rahmen des Projektes „Wiederaufbau der beruflichen Aus- und Weiterbildung“ durchgeführt. Das duale Bildungssystem stößt auch in Ostafrika