Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2521 bis 2530 von 2706.

  1. Licht und Schatten

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Allerdings sind für das Jahr 2005 immer noch 55 freie Lehrstellen in der Internetlehrstellenbörse der Kammer aufgelistet (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Die Handwerkskammer hatte im Jahr 2005 dreimal rund 8900 ausbildungsberechtigte Handwerksbetriebe angeschrieben; für den Januar 2006 ist das nächste Rundschreiben geplant. Die Handwerkskammer Reutlingen weist allerdings Äußerungen von DGB, Verdi und IG [...] durch das Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg geförderte Lehrstellenwerberin eingeworben. Dennoch wird die Handwerkskammer Reutlingen voraussichtlich einen leichten Rückgang bei den

  2. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 03.07.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Anträge auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung oder auf Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung unter Befreiung vom Nachweis der Lehre bis spätestens 1. März 2004 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingegangen sein müssen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Den Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung im Sommer 2004 können alle Lehrlinge stellen, die zwischen dem 1. Okt. 2004 und dem 31. März 2005 auslernen und die folgende Voraussetzungen erfüllen

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb in diesem Jahr den Zeitraum vom 2. August bis 20. August 2004. Wie die Handwerkskammer Reutlingen mitteilt, ist in dieser Zeit mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden. Die ausreichende Versorgung mit Handwerksleistungen ist somit auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Die Handwerkerferien in der Region beginnen in der Regel am ersten Montag nach dem Beginn der Sommerferien in

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Vorsteuer aus Rechnungen, die nach dem 31. Dezember 2003 und vor dem 1. Juli 2004 ausgestellt werden, kann auch dann geltend gemacht werden, wenn die Rechnung nicht alle aus dem Steueränderungsgesetzes 2003 ergebenden Angaben enthält. Der Hintergrund: Zum 1. Januar 2004 sind zahlreiche neue Anforderungen an die Erstellung einer Rechnung in Kraft getreten. Sie sind für jedes Handwerksunternehmen [...] Kunden die Versagung der Vorsteuervergütung durch das Finanzamt. Vor diesem Hintergrund stellt die Handwerkskammer Reutlingen einen Informations - Flyer zur Verfügung, der auch ein praktisches

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    melden Gesuche bzw. Löschungen per Fax an die Handwerkskammer, die die Daten dann kurzfristig eingibt. Die Datenbank mit den freien Ausbildungs- und Praktikumsstellen wird kontinuierlich auf der Internetseite der Handwerkskammer aktualisiert. Zurzeit sind freie Lehrstellen in 53 verschiedenen Berufen gemeldet, jeden Tag kommen weitere hinzu. Berufsinformationen sind darüber hinaus auf dem neuen [...] Das Serviceangebot ist in diesem Jahr noch ausgeweitet worden: Betriebe können jetzt neben freien Ausbildungsstellen auch Praktikumsstellen melden. Dieser kostenlose Service kann laufend genutzt

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Diese Fortbildung bildete den Abschluss einer Praktikumsphase, die von der Handwerkskammer Reutlingen, der IHK, dem Staatlichen Schulamt Reutlingen und dem Landratsamt Reutlingen organisiert wird. Zuvor hatten die Pädagogen in verschiedenen Betrieben der Region konkrete Einblicke in die betriebliche Zusammenarbeit erhalten. Die Erfahrungen - vom Brot backen bis hin zur Arbeit in Autohäusern - wurden im Rahmen einer Tagung in der Handwerkskammer Reutlingen ausgewertet. Übereinstimmend berichteten die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer, dass die Praktika für sie äußerst hilfreich und jedem zu

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Ende September 2003 waren darüber hinaus allein in der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen noch fast 300 freie Ausbildungsplätze gemeldet. Nicht zuletzt wegen dieses insgesamt sehr guten Ergebnisses wies Präsident Joachim Möhrle bei der Vorstellung der Ausbildungszahlen darauf hin, dass die aktuelle Diskussion um eine Ausbildungsplatzabgabe an der Situation im Handwerk in der [...] Möglichkeiten, sich selbst in die Arbeit einbringen zu können und auch die Entwicklungsmöglichkeiten - all das bleibe allzu oft ausgeklammert. Die meisten neuen Ausbildungsverträge sind auch in diesem Jahr

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    schlechte Konjunkturlage gut einschätzen könnten und sich einem unternehmerischen Risiko zurzeit nicht aussetzen wollten. In Kleinbetrieben falle es hingegen schwer, die vom Gesetzgeber geforderte [...] ausgehöhlt worden und zum Teil zu einem bloßen Verwaltungsakt degradiert worden", so Möhrle weiter. "Aber insgesamt eröffnet sich für die Handwerkskammer Reutlingen durch die novellierte Handwerksordnung ein neues Betätigungsfeld." Gerade durch den Wegfall des Meisterbriefs als Zugangsvoraussetzung in 53 Berufen müssten Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten werden, damit Existenzgründer im Handwerk die

  9. Modulare Karriereplanung

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    "Die Veränderung der Handwerksordnung stellt potenzielle Existenzgründer vor neue Herausforderungen und eröffnet damit auch für die Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen neue Betätigungsfelder im Bereich der beruflichen Weiterbildung", erläutert Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Als Antwort auf die Aufhebung des Inhaberprinzips für Handwerksbetriebe oder [...] . "Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind neben den technischen Fähigkeiten natürlich künftig auch für all diejenigen notwendig, die sich auf Grund der veränderten Handwerksordnung in einem Handwerk selbständig machen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Jury des von der Wirtschaftszeitschrift "handwerk magazin" zum 8. Mal veranstalteten Wettbewerbes wählte aus insgesamt 151 Bewerbern fünf Hauptpreisträger und 15 Gewinner von Sonderpreisen aus, die von der Signal Iduna Gruppe und der Adolf Würth GmbH & Co. KG gestiftet wurden. "Die Firmengründer der Rebaro GmbH haben den Marketinggedanken verinnerlicht", erläutert Sylvia Weinhold, Betriebsberaterin der Handwerkskammer Reutlingen, die das Familienteam im Vorfeld mit Rat und Tat begleitet hatte. Die Rebaro GmbH habe so in kurzer Zeit erfolgreich sein können, und ihr hochspezialisiertes