Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2541 bis 2550 von 2705.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Auf diese und ähnliche Fragen ist die Handwerkskammer Reutlingen in einem Informationsgespräch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Agenturen für Arbeit aus den Landkreisen Freudenstadt [...] Existenzgründer zuerst das umfangreiche und kostenlose Beratungsangebot der Handwerkskammer nutzen, bevor der Schritt in die Selbständigkeit gewagt wird und Anträge auf Überbrückungsgeld gestellt werden", erläutert Sylvia Weinhold, Betriebsberaterin bei der Handwerkskammer Reutlingen. Deshalb habe man den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Agenturen für Arbeit, die täglich mit potenziellen Existenzgründern zu

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    anspruchsvollen Beruf des Automobilkaufmanns informieren. In der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen sind immer noch über 330 Lehrstellen in über 60 Berufen aufgeführt. Die Daten werden ständig [...] Handwerkskammer Reutlingen. Immer noch sei es so, dass lediglich fünf oder sechs der mehr als 100 Handwerksberufe bekannt seien. "Deshalb mussten wir bei der Beratung den Jugendlichen oft Alternativen aufzuzeigen, falls der Wunschberuf für sie zurzeit nicht in Frage kommt", so Goller weiter. So gebe es zum Beispiel im Kfz-Handwerk nicht nur den Kfz-Mechatroniker, sondern auch den Fahrzeuglackierer oder den

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    . Das neue Landessachverständigenverzeichnis hat die Handwerkskammer Reutlingen in Kooperation mit den anderen sieben baden-württembergischen Handwerkskammern und den Industrie- und Handelskammern aktualisiert und neu aufgelegt. Sachverständige können Gerichts-, Privat- und Schiedsgutachten erstellen. Gerichte, Behörden, Unternehmen und Privatleute finden in den verzeichneten Handwerkssachverständigen [...] . Die Broschüre kostet 11 Euro und ist bei der Handwerkskammer Reutlingen erhältlich. Bestellungen nimmt Petra Schneider entgegen: Tel. 0 71 21/24 12-2 11. Die von der Handwerkskammer Reutlingen

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    technischen Möglichkeiten stehen die Ausbildungsberater der Kammer für alle Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung. In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind unter den mehr als 60 verschiedenen Berufen mit über 350 Lehrstellenangeboten - die im Übrigen ständig aktualisiert werden - zum Beispiel 9 Augenoptiker, 15 Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, 52 Fachverkäufer/innen, 15 Kraftfahrzeugmechaniker bzw. -mechatroniker, 20 Tischler oder 11 Zimmerer aufgeführt. In der Praktikumsbörse werden zurzeit über 160 Angebote aufgeführt. Lehrstellen- und Praktikumsbörse:Handwerkskammer

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Landesgewerbeamt Baden-Württemberg bietet diese Vortragsreihe im Rahmen seiner Initiative "Technik im Dialog" und des "Jahres der Technik" gemeinsam mit der Handwerkskammer Reutlingen an. Die Brennstoffzelle ist für die zukünftige Energieversorgung von großer Bedeutung. Sie bietet für die Stromgewinnung und die Heizung der Wohnung ebenso wie für die Energieversorgung der Kraftfahrzeuge große Chancen [...] Wasser, Sonne, Bio- und Geoenergie werden für die Stromerzeugung und die Wärmegewinnung immer wichtiger. Brennstoffzellen bieten die Möglichkeit, aus regenerativen Energiequellen gewonnenen Wasserstoff

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Zulieferunternehmen in ihrer Nähe als eine Art "verlängerter Werkbank", verbunden mit kurzen Lieferwegen oder direkteren Kommunikationsmöglichkeiten. Die Vertreter der US Delegation verstehen sich als "Türöffner" für [...] Schwingungen. Das High - Tech - Handwerksunternehmen besitzt mehrere Patente in diesem Bereich. Die Fertigung er-folgt weitgehend auf selbstentwickelten Spezialmaschinen. Zweite Station der US-Delegation war die Emil Schmid Unternehmensgruppe in Sonnenbühl. Schmid beschäftigt sich seit mehr als 40 Jahren mit Sondermaschinenbau, Automatisierung und Montagetechnik. In enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen werde erneut an die Betriebe im Kammerbezirk appellieren, so Möhrle weiter, und sie zur Bereitstellung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen ermuntern. Allerdings stehe [...] informieren will." Auch diese Probleme hätte eine Zwangsabgabe am Ausbildungsmarkt nicht lösen können, sondern sie sogar noch verschärft. Sie hätte die Betriebe zusätzlich belastet. Zurzeit bieten in der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen 248 Betriebe 361 freie Lehrstellen in 70 verschiedenen Berufen an. Informationen im Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung www.handwerks-power.de

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Hintergrund: Wie im vergangenen Jahr auch werden nicht alle Interessenten an einer weiterführenden Schule aufgenommen werden können. Die Handwerkskammer Reutlingen und die IHK Reutlingen hatten [...] zentralen Themen in den Beratungsgesprächen war es daher, sowohl Alternativen zu einer weiteren schulischen Ausbildung aber auch Alternativen zum gewünschten ‚Traumberuf' aufzuzeigen. Denn immer noch ist die [...] aufzuzeigen. Am 24. Juni 2004 werden die Handwerkskammer, die Industrie- und Handelskammer und die Arbeitsagenturen wieder ihren Service der Regionalen Lehrstellenbörse anbieten. Die Experten werden dann

  9. Unternehmerinnengespräche

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Angesprochen sind Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und Frauen in Führungspositionen. Thematisiert werden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die das unternehmerische Handeln der Zukunft beeinflussen werden sowie die besonderen Gestaltungsmöglichkeiten von Unternehmerinnen. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, neue Impulse und Anregungen für das eigene Unternehmen zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen. Prof. Franz Josef Radermacher vom Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) Ulm wird zunächst zum Thema "Globalisierung - Regionalisierung" sprechen. In sogenannten

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit dem Ausbildungsgang „Management im Handwerk“ (MiH) zum Beispiel winkt Abiturienten die doppelte Qualifikation als Geselle/Gesellin und als Betriebsassistent/in. Das Abitur ist geschrieben - [...] oder als selbstständiger Handwerksmeister die Karriereleiter zu erklimmen und beruflich erfolgreich zu sein“, weiß Karl-Heinz Goller, Leiterin der Abteilung Berufsbildung der Handwerkskammer Reutlingen. Auch diejenigen, die es nach der Handwerksausbildung in den Hörsaal zieht, profitieren: Die Lehre wird als Praxissemenster oder Praktikumszeit anerkannt. Die praktische Ausbildung erweist sich dabei oft