Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 2689.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    @hwk-reutlingen.de Ich beantrage die Ausstellung einer Zweitschrift meines Prüfungszeugnisses Gesellenbriefes Persönliche Daten Name: evtl. Geburtsname: Vorname: Geburtsdatum: PLZ: Wohnort: Geburtsort: Straße: Telefon: E-Mail: Ausbildung Betrieb: Straße: PLZ: Ort: Ausbildungszeit von bis Ausbildungsberuf: Prüfungsdatum: Frühjahr Sommer Prüfungsort: Die Gebühr beträgt pro Abschrift 40 Euro. Bitte überweisen Sie den Betrag als Vorkasse an die Handwerkskammer Reutlingen, Kreissparkasse Reutlingen, IBAN DE20 640 500 00 00000 13224, mit dem Vermerk: Verwendungszweck - Abschrift(en). Sie

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Kostenfreie Online-Seminare für Handwerksbetriebe Neben Einzelberatungen, Workshops und Veranstaltungen bieten die Berater und Beraterinnen für Personal- und Organisationsentwicklung der Handwerkskammern Baden-Württemberg regelmäßig Web-Seminare an. Dabei geben die Experten eine Übersicht über verschiedene Themen aus dem Bereich Personal wie beispielsweise Employer Branding, Mitarbeitergespräche, Kommunikation uvm. In den jeweils einstündigen Web-Seminaren können sich die Betriebe vom Schreibtisch aus über wichtige Personalthemen und -trends informieren und Fragen stellen. Anhand von

  3. Personal führen

    Datum: 08.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    erfahren, wie ihre Arbeit wahrgenommen wird und welche Erwartungen bestehen, während Führungskräfte wertvolle Einblicke in die Motivation und Zufriedenheit ihrer Teams erhalten. Dadurch können individuelle [...] Mitarbeitenden, wie wichtig diese Themen für sie persönlich sind und wie zufrieden sie mit der Umsetzung im Betrieb sind“, Zur Einordnung wird dabei eine Matrix verwendet. Die Ergebnisse werden anschließend in einer Auswertungstabelle festgehalten. Zum Schluss erstellen Mitarbeiter und Führungskraft gemeinsam einen Maßnahmenplan. Den optimalen Einstieg in die Anwendung des „Visuellen Mitarbeitergesprächs

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Der kostenlose Service wird vom Betreiber des Lkw-Mautsystems Toll Collect angeboten. Die Registrierung ist freiwillig. Die Ausnahmen von der Mautpflicht bestehen selbstverständlich unabhängig davon, ob ein Fahrzeug registriert worden ist. Der Nutzen für Betriebe liegt im geringeren bürokratischen Aufwand. Sie sparen Zeit und Geld, weil der Nachweis der Mautbefreiung nicht laufend geführt werden muss. So lassen sich regelmäßige Klärungsschreiben von Toll Collect, Ausleitungen, Kontrollverfahren und Anhörungen vermeiden. Zur Registrierung sind Angaben zum Unternehmen, zur Eintragung in der

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    „Trotz eines schwierigen Umfelds hat sich die Handwerkskonjunktur als recht robust erwiesen. Allerdings stellen wir fest, dass in den vergangenen Wochen die Verunsicherung zugenommen hat. Die mageren Prognosen für die Gesamtwirtschaft, die schleppende Konjunktur in der Südwestindustrie und die unsichere Zinsentwicklung drücken die Stimmung von Betrieben und Verbrauchern“, sagt Kammerpräsident Harald [...] ), 39 Prozent erhöhten in den vergangenen Wochen die Verkaufspreise (1/2023: 51 Prozent). Was die weitere Entwicklung angeht, liegen die Erwartungen auf dem Vorjahresniveau: 40 Prozent stellen sich auf

  6. Handwerkerferien in der Region

    Datum: 05.06.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Auftraggeber sollten daher beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen in den kommenden Wochen eingeschränkt sein kann. Selbstverständlich schließen nicht alle Unternehmen in dieser Zeit, weshalb die Innungen nur noch vereinzelt Notdienste einrichten. Verbraucher, die einen Betrieb aus den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb suchen, sollten deshalb die Betriebsdatenbank der Handwerkskammer Reutlingen oder die entsprechenden Online-Angebote bei den jeweiligen Kreishandwerkerschaft nutzen. Betriebsdatenbank: Handwerker finden

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Beteiligt sind der Zentralverband des Deutschen Handwerk, das Bundesverkehrsministerium, Behörden und die Betreibergesellschaft Toll Collect. Bislang konnten schon zahlreiche Konstellationen abgestimmt werden. Weitere werden folgen. Der aktuelle Stand ist in den FAQ von Toll Collect bzw. auf der Webseite des ZDH und in der ZDH-Information „Bundesfernstraßenmaut und Handwerkerausnahme“ zu [...] ) Handwerkskammer Reutlingen: Themenseite „Lkw-Maut 2023 und 2024“

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Impressums waren bislang in § 5 TMG und sind nun in § 5 DDG geregelt. Inhaltlich ändert sich nichts an der Impressumspflicht, die für jeden nicht privaten Anbieter digitaler Dienste, also jeden Betreiber einer [...] sich mit der Datenschutzerklärung. Um dem Informationsanspruch der Betroffenen gerecht zu werden, muss für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Rechtfertigungsgrundlage in der [...] DSGVO und § 25 TDDDG. ZDH Praxis Recht: Impressumspflicht auf Webseiten (Juli 2024) Fragen zu Impressum und Datenschutzerklärung beantwortet die Rechtsabteilung der Handwerkskammer, Telefon

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Termin für die Abschaltung von sv.net nennt der Zentralverband des Deutschen Handwerks in einem Rundschreiben nicht. Vorerst kann die Ausfüllhilfe, in dem schon zum Jahresbeginn eingeschränkten Umfang genutzt werden. Die Umstellung von sv.net auf das neue SV-Meldeportal betrifft Betriebe, die bislang schon sv.net nutzen und auch weiterhin in dieser Form arbeiten wollen. Da die Daten aus sv-net nicht automatisch ins neue SV-Meldeportal übertragen werden und die Registrierung beim SV-Meldeportal einige Zeit in Anspruch nehmen kann, wird eine rechtzeitige Registrierung empfohlen. Weitere Informationen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Die einzelnen Branchen bewerten ihre Lage uneinheitlich. Im Bausektor hat sich die Situation verschärft. Die Krise im Wohnungsbau ist in den Unternehmen angekommen. Die Zahl der Betriebe, die Auftragsrückgänge verzeichnen, hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt“, fasst Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse der Ende Januar durchgeführten Konjunkturumfrage zusammen. [...] angekündigt, massiv in den sozialen Wohnungsbau investiert wird.“ Solider Jahresabschluss Mit dem Jahresabschluss 2023 waren die Betriebe mehrheitlich zufrieden, wenngleich der Vorjahreswert nicht