Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 2683.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2023 als zuständige Stelle nach An- hörung des Berufsbildungsausschusses am 24. April 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelungen zur Durchfüh- rung der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Augenoptiker*in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2023 als zuständige Stelle nach An- hörung des Berufsbildungsausschusses am 24. April 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelungen zur Durchfüh- rung der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

  3. ueba-beschluss_2023.pdf

    Datum: 23.10.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2023 als zuständige Stelle nach An- hörung des Berufsbildungsausschusses am 24. April 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen [...] des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung Neue Version Anlage 1 zum Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung I aus dem Verzeichnis der Gewerbe, die als zulas

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Joachim Noll, Vizepräsident der Handwerkskammer Koblenz und des Deutschen Handwerkskammertages (DHKT) begrüßte an beiden Tagen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland zu der Veranstal-tung, die im Kammerbezirk Reutlingen, in Pfalzgrafenweiler, stattfand und vom Arbeitnehmervizepräsident Harald Walker organisiert wurde. Spannende Vorträge und ein intensiver thematischer Austausch mit [...] über die Lage: Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt" war Thema von Prof. Dr. Detlef Buschfeld (Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk). Über "Begleitung in der Ausbildung - Was die Assistierte

  5. dhz2023_20.pdf

    Datum: 18.10.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Montag, dem 20. November 2023, um 15.30 Uhr, in der Handwerkskammer Reut- lingen zusammen. Wir laden alle interessierten Handwerker zu dieser Versamm- lung ein. Die Sitzung ist öffentlich. Harald Dr [...] Manuel Harter. „Bisher gab es Wie entwickelt sich die Geschäslage? Erwartungen der Betriebe für das vierte Quartal 2023 – Angaben in Prozent Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Bauhauptgewerbe Ausbau [...] tritt am Tage der Veröffentlichung in Kraft. KURZ UND BÜNDIG Auftakt Mentorinnen-Netzwerk Am 14. November findet in der Handwerkskammer Reutlingen erstmalig das Netzwerktreffen für Frauen im

  6. Handwerksrolle

    Datum: 28.08.2023

    Relevanz:
     
    45%
     

    werden drei Gruppen und Verzeichnisse. Der Start in die Selbständigkeit erfordert die Eintragung in die Handwerksrolle , wenn ein zulassungspflichtiges Handwerk ausgeübt wird oder in das [...] ? Zulassungspflichtiges Handwerk (Anlage A) Die Selbständigkeit in einem zulassungspflichtigen Handwerk ist Ihnen nur möglich, wenn Sie in der Handwerksrolle eingetragen sind. Die Eintragung ist abhängig von [...] Nachdem Sie den Antrag eingereicht haben, werden Sie in das Gewerbeverzeichnis eingetragen. Wichtig: Erst mit der Eintragung dürfen Sie die selbstständige Tätigkeit anbieten und ausbüben

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Konstruktionsmechanikers schnupperte er in den Jahren davor hinein. Letztendlich überzeugten ihn das Arbeiten an der frischen Luft, der ungezwungene, lockere Umgang mit den Kollegen und die Vielfältigkeit der Tätigkeiten [...] gehören aber sämtliche anfallende Arbeiten. Seine Lieblingstätigkeiten sind die, bei denen Maschinen eingesetzt werden. „Bagger fahren und den Kran bedienen finde ich super in der Ausbildung. Auch die [...] des Monats“ Die Auszeichnung wird seit Dezember 2014 vergeben. Vorgeschlagen werden können solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule und auch in

  8. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    ihrer Weiterbildung. Die Teilnehmer, von denen der überwiegende Teil bereits einen Meisterbrief vorweisen konnte, hatten sich in über 500 Unterrichtsstunden die Grundlagen moderner Unternehmensführung angeeignet. Möhrle hob hervor, dass die Betriebswirte in der Lage sein müssten, sowohl ihr handwerkliches und technisches Wissen, aber auch ihre Managementqualitäten so einzusetzen, damit Sie von ihren [...] die frischgebackenen Betriebswirte, dass sie sich in Zukunft ständig weiter qualifizieren müssten. In gleichem Maße müssten sie auch ihren Mitarbeitern Fortbildungen ermöglichen und so das Schlagwort

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Beruf vermitteln Im vergangenen Jahr wurde Maria durch Vermittlung der Handwerkskammer zur Ausbildungsbotschafterin geschult. Wegen Corona hatte sie bislang noch keinen Einsatz in einer Schule, aber [...] . Und sie freut sich, wenn sie durch die Straßen ihrer Umgebung läuft und weiß: „In diesem Haus habe ich auch schon geschafft!“ Für ihre Zukunftspläne lässt die 20-Jährige sich Zeit. „Ich will [...] jeden Fall bestens. Denn die SHK-Branche spielt eine Schlüsselrolle in der Energiewende. Maria fügt einen weiteren Aspekt hinzu: „Maschinen können den Beruf nicht ersetzen!“ Text: Birgit Pflock-Rutten/Uhland2

  10. Handwerk in der Region

    Datum: 16.03.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das Handwerk in der Region Seit über zehn Jahren produziert die Handwerkskammer gemeinsam mit regionalen Zeitungen eine hochwertige Beilage im Magazin-Format. "Das Handwerk in der Region" stellt junge Handwerkerinnen und Handwerker im Portrait vor, enthält mehrere hundert Lehrstellen, informiert über aktuelle Themen aus dem Handwerk, die auch für Verbraucher [...] (eigene Beilage) Ausgabe vom 26. März 2021 Hier finden Sie die