Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 951 bis 960 von 2687.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    württembergischen Handwerkskammern Region Stuttgart, Freiburg, Heilbronn, Karlsruhe, Konstanz, Mannheim, Reut- lingen und Ulm per Telefoninterview befragt. Die Erhebung erfolgt jeweils in den letzten zwei Wochen des [...] Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Erstes Quartal 2020 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg In Wirtschaft und Gesellschaft sind bereits deutliche Auswirkungen der Corona-Pandemie zu spüren. Abhängig von der Dauer der Einschränkungen dürfte die ohnehin schwache Konjunkturentwicklung in Deutschland dadurch noch- mals einen kräftigen Dämpfer

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    unverändert geblieben. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen für das vierte Quartal 2019 liegt bei 66,4 Punkten (Vorjahr: 76,6 Punkte). Über alle Branchen hinweg hat sich die Auftragslage [...] Jahresende 2019 hatten die Betriebe alle Hände voll zu tun. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Auslastung nochmals zugenommen. 70 Prozent der Unternehmen konnten ihre Kapazitäten voll ausschöpfen, in jedem fünften Betrieb waren Sonderschichten und Überstunden erforderlich. Die hohe Auslastung im vierten Quartal hat sich allerdings nicht in zusätzlichen Arbeitsplätzen niedergeschlagen. Dies könnte sich bald

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    für Schmid gut zusammen. An seiner Ausbildung schätzt er die Abwechslung und Vielseitigkeit. Kopfarbeit sei ebenso gefragt wie das Anpacken. „Ob in der Werkstatt oder auf der Baustelle, jeder Tag [...] vom Bundesverband Bauwirtschaft auf der Grundlage von Kundenbefragungen vergeben wird. Und auch auf die Nachwuchsarbeit legt Linhart großen Wert. Aktuell vier der zwölf Mitarbeiter befinden sich in [...] Mit Holz beschäftigt sich Hannes Schmid seit Kindertagen. Schon als kleiner Junge war er in der Bastelwerkstatt des Großvaters gerne und fleißig zu Gange, wenn Regale, Holzboote und Vogelhäuser

  4. dhz2020_13.pdf

    Datum: 09.07.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerkskammer veröffentlichen. die Angebote sind jeweils für drei monate im Internet sowie über das „Lehrstellenradar“ für smartphones verfügbar. der Aufwand für die eintragung und Pflege ist denkbar gering [...] Lebensmittelhandwerk (62 freie Stel- len), die Maurer (61 freie Stellen) und die Maler- und Lackierer (60 freie Stellen). Ziel der Handwerkskammer ist es, in den nächsten Wochen durch ent- sprechende Maßnahmen wie [...] ausgebildet d ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Johannes Bohnet aus Waldachtal-Tumlingen im Juni als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 20-Jäh- rige wird bei der Rodi Banken & Ob- jekte in

  5. Corona bremst das Handwerk

    Datum: 06.07.2020

    Relevanz:
     
    0%
     

    Nur noch knapp die Hälfte der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb war mit der Geschäftslage im zweiten Quartal zufrieden (Vorjahresquartal: 74 [...] Bauunternehmen gingen zuletzt über die 100-Prozent-Marke hinaus, bei den Stuckateuren, Malern und Lackierern waren es sogar 14 Prozent. In den vergangenen Wochen dürfte sich auch die Beschäftigtenzahl im [...] die Landesprogramme seien wichtige Maßnahmen, um die Liquidität der Betriebe zu sichern, so Herrmann. Die Betriebe blicken jedenfalls schon wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft, als sie es zum

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2020 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die ohnehin fragile Konjunktur in Deutschland [...] Arbeitnehmer wurde Kurzarbeit angemeldet. Bereits vor den Eindämmungsmaßnahmen und dem Shutdown hatte sich die wirtschaftliche Entwicklung, insbesondere in Export und Industrie, abgeschwächt. Mit der Corona [...] staatlichen Unterstützungsprogramme greifen und die gewünschten Wirkungen auf breiter Front entfalten. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2020 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die ohnehin fragile Konjunktur in Deutschland [...] Arbeitnehmer wurde Kurzarbeit angemeldet. Bereits vor den Eindämmungsmaßnahmen und dem Shutdown hatte sich die wirtschaftliche Entwicklung, insbesondere in Export und Industrie, abgeschwächt. Mit der Corona [...] staatlichen Unterstützungsprogramme greifen und die gewünschten Wirkungen auf breiter Front entfalten. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Am 29. Juni haben Bundestag und Bundesrat dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz zugestimmt. Das Gesetz ist am 1. Juli 2020 in Kraft getreten und enthält unter anderem die folgenden Regelungen. [...] Rechnung nicht berichtigt wird. Darüber hinaus kann der Leistungsempfänger „aus Gründen der Praktikabilität“ die ausgewiesene Steuer in voller Höhe als Vorsteuer abziehen. Degressive Abschreibung Es [...] begrenzt, die in 2020 und 2021 angeschafft oder hergestellt werden. Gewerbesteuer: Ermäßigungsfaktor wird erhöht Der Ermäßigungsfaktor nach § 35 EStG wird auf das Vierfache des Gewerbesteuer

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    2 Zumindest konnte die Aufnahme einer Nichtbeanstandungsregelung für einen zu hohen Steuerausweis in der Unternehmerkette erreicht werden. Eine solche Regelung wurde vom ZDH eingefordert, weil zu befürchten ist, dass die Umstellung in der Kürze der Zeit nicht realisierbar ist und Fehler zu Lasten der Unternehmen gehen würden. Nach der vorliegenden Nichtbeanstandungsregelung, die bereits Eingang in den Entwurf des BMF-Schreibens zur Senkung des Umsatzsteuersatzes gefunden hat, soll für Leistun- gen, die im Juli 2020 an einen anderen Unternehmer erbracht werden und für die ein zu hoher

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Johannes Bohnet hat seine Liebe zum Holz in die Wiege gelegt bekommen, er stammt sozusagen aus einer „Schreinerdynastie“. Seine Eltern, seine beiden Großväter und Urgroßväter sind und waren Schreiner [...] Handwerkstechniken in Verbindung mit einem topmodernen Maschinenpark. Seit 2003 wurden 19 junge Menschen zum Schreiner ausgebildet. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und Dr. Joachim Eisert [...] Pfalzgrafenweiler bedeutet. Hier befindet sich die Schreinerei rodi BANKEN & OBJEKTE, die den 20-Jährigen ausbildet. „Johannes ist uns schon vor drei Jahren, als er sein Schülerpraktikum absolvierte, positiv