Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1341 bis 1350 von 2884.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Eisert. „Über ein Umsatzplus hatten sich in den letzten drei Monaten nahezu 40 Prozent der Befragten gefreut.“ Die künftige Umsatzentwicklung betrachten die Betriebe allerdings skeptischer als noch im [...] neue Arbeitsplätze geschaffen, nur bei fünf Prozent der Befragten verringerte sich die Zahl der Stellen. Die positive Entwicklung wird auch in den kommenden Wochen anhalten. Die Investitionstätigkeit im Kammerbezirk blieb in den letzten Wochen – wie im Jahr zuvor – auf hohem Niveau. Geld für Maschinen und Ausrüstung haben rund zwei von drei der Befragten in die Hand genommen. Die

  2. Grüne Drachen aus Marzipan

    Datum: 29.01.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Was auf dem Papier recht trocken und technisch klingt, macht in Wirklichkeit einiges her. Und so ließ es sich Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, nicht nehmen, bei der feierlichen Zeugnisübergabe an der Kerschensteinerschule in Reutlingen dabei zu sein und die gute Zusammenarbeit zwischen Handwerkskammer und Schule zu loben. Die Fülle und die herausragende Optik der Schaustücke ließen ihn staunen: „Das sieht ja aus wie bei der Konditoren-Weltmeisterschaft.“ Auch Schulleiter Hans-Joachim Stark war sichtlich stolz auf die süßen Kunstwerke der Lehrlinge und

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Am bundesweiten Transferpreis Handwerk + Wissenschaft, auch unter dem Namen Seifriz-Preis bekannt, können Handwerksunternehmer und Wissenschaftler aus ganz Deutschland teilnehmen, die gemeinsam neue Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder Formen der betrieblichen Organisation entwickelt haben. Unter dem Motto „Meister sucht Professor“ sollen die Projekte zeigen, wie Wissenstransfer beispielhaft gelingen kann. Was ist zu gewinnen? Die Gewinnerteams erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 25.000 Euro. Zusätzlich bekommen beide Partner jeweils eine gerahmte Urkunde und eine handgefertigte

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebe, so Eisert, sei es grundsätzlich schwieriger geworden, die dringend benötigten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Die Ursachen sieht er zum einen in der demografischen Entwicklung und zum anderen im Trend [...] finden wir bei Jugendlichen, aber vor allem bei deren Eltern und Lehrern. In vielen Fällen sind die Möglichkeiten, die eine Berufsausbildung im Handwerk bietet, gar nicht bekannt." Erfreulich sei [...] Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Landkreisen Reutlingen (- 4,6 Prozent), Tübingen (- 6,4 Prozent) und Zollernalb (-1,1 Prozent) im Vergleich

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Eine besondere Qualifizierung liegt vor, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden: das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis weist in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern ein [...] vorgezogenen Prüfung nicht unterschritten. Alle Anträge sollten bis spätestens 1. März 2018 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingereicht werden. Anträge für die vorzeitige Zulassung zur Prüfung und [...] ://www.hwk-reutlingen.de/service-center/formulare-downloads.html (Materialien für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende). Besonderheiten für Berufstätige Wer berufstätig ist und mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in

  6. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Seite 44 Erneut mehr Abiturienten im Handwerk Im vergangenen Jahr haben 2.037 Frauen und Männer eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Die Bilanz der Handwerkskammer Reutlingen zum 31. Dezember 2017 [...] Auszubildenden besetzt die Stelle erst dann wieder neu, wenn ein Lehrling erfolgreich abgeschlossen hat. Obwohl dieser Betrieb regelmäßig ausbildet, taucht er in der Statistik der Neuverträge nur alle drei Jahre auf.“ Für viele Betriebe, so Eisert, sei es grundsätzlich schwieriger geworden, die dringend benötigten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Die Ursachen sieht er zum einen in der demografischen Entwicklung

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Kandidaten haben sich über den Vorentscheid „Gründer des Monats“ auf dem Existenzgründungsportal „Selbständig im Handwerk“ der acht baden-württembergischen Handwerkskammern qualifiziert [...] Handwerkskammern. Der Wettbewerb „Gründer des Monats/Gründer des Jahres“ stellt die Vielfalt der Gründungs- und Übernahmemöglichkeiten im Handwerk vor. Die Aktion soll zudem dazu beitragen, dass der Betrieb bekannter wird. Teilnehmen können alle Handwerker mit Sitz in Baden-Württemberg, die in den vergangenen 24 Monaten erfolgreich ihr eigenes Unternehmen gegründet haben. www.selbstaendig-im-handwerk.de

  8. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wohnungsbau des Landes Baden-Württem- berg fördert den Neubau sowie die Modernisie- rung und Umstrukturierung der Bildungsakade- mie der Handwerkskammer Reutlingen in Tübin- gen mit rund 3,9 Millionen Euro. [...] , innovativ und wett- bewerbsfähig zu bleiben“, so Hoffmeister-Kraut weiter. „Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen in Tübingen bietet für seine rund 13.600 Mitgliedsbetriebe mit etwa 76 [...] - men oder das eigene Gewerk bei der Berufswahl von Jugendlichen ins Spiel zu bringen und Kontakte zu künftigen Auszubildenden zu knüp- fen. Hier die Termine der wichtigsten Veranstaltungen in der

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Studium oder Lehre? Nach dem Abschluss der Fachhochschulreife stand für Robert Henger fest, dass sein Weg nicht automatisch an die Hochschule führen würde. „Ein Büroberuf kam für mich nie in Frage“, [...] , Verantwortung zu übernehmen.“ Die Begeisterung, die er für seinen Beruf mitbringe, zeige sich in den Arbeitsergebnissen, den Leistungen in der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung, so Schweizer. „Ich bin immer noch erstaunt, was alles in dem Beruf drinsteckt“, sagt Henger heute. Das Wissen über die Beschaffenheit des Materials sei genauso gefragt wie handwerkliches Geschick. Und auch die

  10. Zwei „Erklär-Videos“

    Datum: 21.12.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    nötig. Deshalb gilt: Egal ob frischgebackener Geselle oder alter Hase – wer die Bildungseinrichtungen der Handwerkskammer nutzt, macht mehr aus sich und seinen Fähigkeiten. Denn die Fort- und [...] Weshalb dieser Hinweis wichtig ist? In Zeiten der Akademisierung und des Fachkräftemangels sind Handwerker gefragter denn je. Und es ist ein Irrtum, dass eine Handwerkskarriere nach der Ausbildung [...] . Kurz: Das Handwerk bietet viele Möglichkeiten für eine Karriere nach der Ausbildung. Sie finden die Videos hier: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung