Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1361 bis 1370 von 2884.

  1. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Jahr Öffnungszeiten Die Handwerkskammer Reutlingen und ihre Bildungseinrichtungen in Reutlingen, Sigmaringen und Tübin- gen bleiben an Weihnachten und in der „Zeit zwischen den Jahren“ bis zum [...] 6. Dezember 2017 von Harald Herrmann, dem Präsidenten der Handwerkskammer Reutlingen, und Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsab- teilung, in Albstadt geehrt. Moderiert wurde die Veranstaltung [...] . Preisträger bei dem Wettbewerb „Die Gute Form – Handwerker gestalten“. „Das ist eine her- vorragende Quote, wenn man bedenkt, dass die Auszeichnungen bei 53 Handwerkskammern in rund 100 Handwerken vergeben

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    _______________________________________________________________________________________________ Änderung der Beitragsordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat [...] der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gül- tigen Fassung vom 23. Juli 2013 nachfolgenden Beschluss zur Änderung der Beitragsordnung der Handwerks- kammer Reutlingen in der Fassung [...] endet mit der Löschung in der Handwerksrolle oder in dem Verzeichnis nach § 19 HwO; im Falle der Mitglieder nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO mit der Gewerbeabmeldung. Endet die Zugehörigkeit, wird der

  3. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen fordert in ihrer Wintersitzung ei- nen Pakt für berufliche Bildung. „Wir wollen mit ihr ganz bewusst ein [...] beschlossen Bauvorhaben in Tübingen Investitionsschwerpunkt der kommenden Jahre Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen, in der 26 selbständige Handwerks- meister und 13 Arbeitnehmer vertreten sind [...] Erfolgsplan der Handwerkskammer Reut- lingen ist ausgeglichen. „Die Aufwendungen in Höhe von rund 14,7 Millionen Euro können er- neut vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebüh- ren und Rücklagen finanziert

  4. Experten für Energieeffizienz

    Datum: 30.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Informationen zum Lehrgang unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung . Die Absolventen: Andreas Klein in 70184 Stuttgart Jürgen Gerling in 71093 Weil im Schönbuch Dieter Bittner in 72108 [...] „Gebäudeenergieberater sind wichtige Ansprechpartner für Hauseigentümer, wenn es um die energetische Bewertung von Gebäuden geht“, betont Gerhard Sy, Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Arbeitsschwerpunkte der Absolventen seien neben der systematischen Bestandsaufnahme des Ist-Zustandes auch die Entwicklung von Sanierungskonzepten inklusive einer Kosten-Nutzen-Analyse. Die Weiterbildung, die von der

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Erfolgsplan der Handwerkskammer Reutlingen ist ausgeglichen. „Die Aufwendungen in Höhe von rund 14,7 Millionen Euro können erneut vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren und Rücklagen finanziert werden“, freut sich Präsident Harald Herrmann. Der hohe Finanzbedarf für das Bauprojekt in Tübingen und die Sanierung des Kammergebäudes in Reutlingen prägen den Finanzplan im Wesentlichen. Bis ins Jahr 2019 werden Eigenmittel der Kammer in Höhe von insgesamt 6,77 Mio. Euro für den Neubau des Internats sowie die Modernisierung und Umstrukturierung der Bildungsakademie in Tübingen

  6. 44 Praktika in 150 Tagen

    Datum: 22.11.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    Instagram-Kanal täglich authentische Einblicke in die Welt des Handwerks – etwa beim Dachdecker, Bootsbauer, Seiler, Maler oder Zahntechniker. Vom 22. bis zum 23. November führt sie der Trip nun nach Albstadt [...] Abiturienten immer erst kurz vorher. Die Rekordpraktikanten handwerk.de/rekordpraktikanten facebook.com/dierekordpraktikanten Handwerkskammer Reutlingen www [...] Für die Berufsorientierung absolvieren Schülerinnen und Schüler im Schnitt ein bis zwei Praktika. Der 20-jährigen Charlotte aus Flensburg und dem 19-jährigen Marvin aus Hamburg ist das zu wenig: Sie

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    . www.bwstiftung.de/berufliche-anerkennung-bw Die Handwerkskammer Reutlingen ist für die Anerkennung von handwerklichen Berufsabschlüssen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen [...] Das Programm „Berufliche Anerkennung in Baden-Württemberg“ richtet sich an Personen mit ausländischem Berufs- oder Studienabschluss, die mindestens drei Monate ihren Hauptwohnsitz im Land haben und [...] die mit einer möglicherweise erforderlichen Qualifizierung verbundenen Kosten. Die Förderung gibt es in zwei Varianten, als einmaligen Zuschuss von maximal 1.000 Euro oder als monatliches Stipendium

  8. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Am 4. November stand die Volksbankmesse Ba-lingen ganz im Zeichen des Handwerks. Die Handwerkskammer Reutlingen ehrte die 317 Handwerkerinnen und Handwerker, die in den vergangenen Monaten ihre [...] und Handwerker hatten am Samstag, dem 27. Oktober 2017, bei der Feier- stunde im Konzerthaus in Heiden- heim ihre Siegerurkunden erhalten. Die Handwerkskammer Reutlingen wird alle Sieger am 6. Dezember 2017 in Albstadt ehren. Seit 1951 werden bei dem Wettbewerb die besten Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes- und Bundesebene ermittelt. die landessieger aus dem Bezirk der Handwerkskammer

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    in 277 Betrieben. Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer, Informationen zu den Ausbildungsberufen im Handwerk sowie Tipps zu Bewerbung gibt es unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung . [...] Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Daher seien größere Abweichungen trotz der allgemein guten konjunkturellen Lage nicht ungewöhnlich. Goller verwies auf den Landkreis Freudenstadt, der in den vergangenen drei [...] unter dem Kammerdurchschnitt. Insgesamt 445 Neuverträge wurden eingetragen (Vorjahr: 467). Schwierig ist die Lage in den Nahrungsmittelhandwerken. Nachdem im vergangenen Jahr die Zahl der Neuverträge

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    „Was Georg in die Hand nimmt, wird etwas“, lobt Schreinermeister Willi Pfeffer seinen Auszubildenden. Schon während seines Praktikums habe der damalige Schüler gezeigt, dass er mit Werkzeug umgehen könne und sich bereits mit Natur und Technik beschäftigt habe. „Das ist keine Selbstverständlichkeit“, betont Pfeffer, der in seinem Betrieb in den vergangenen 27 Jahren insgesamt 27 Lehrlinge zum Gesellenbrief geführt hat. Der Entschluss, einen Handwerksberuf zu lernen, stand für Haag schon früh fest, was vermutlich auch an der Familie liegt. Die Eltern betreiben einen Hof, Schweinezucht und Ackerbau, da