Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1411 bis 1420 von 2884.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Die Tätigkeit des Sachverständigen krönt den Meistertitel“, sagte Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann bei der Vereidigung. Die selbstständigen Handwerksmeister würden künftig als neutrale Experten in ihren jeweiligen Gewerken tätig sein. Sachverständige durchlaufen ein umfassendes Prüf- und Auswahlverfahren. Sie sind auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen Vorschriften aus dem Strafgesetzbuch verpflichtet. Diese Verpflichtung wie auch die besondere Sachkunde der erfahrenen Fachleute bieten Gerichten, Behörden und Betrieben, aber auch privaten Auftraggebern die

  2. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    - zierungkonzepte von Fachleuten der Handwerkskammer prüfen zu lassen oder sich über Gründungsformalitä- ten und Fördermöglichkeiten zu in- formieren. Die Teilnahme ist kosten- frei. Bitte vereinbaren Sie Ihren [...] Stratton, Auszubildende und Ausbildungsmeister Klaus Hönle freuen sich über die neuen Viertakter, die in der überbetrieb- lichen Ausbildung eingesetzt werden. Foto: Handwerkskammer Bildungsakademie [...] . vor allem in Gartengeräten, in Generatoren oder Baumaschinen zum Einsatz kommen. Clemens Riegler, Leiter der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen, freut sich über die Unterstützung des

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Nach einem Praktikum nutzte Leo Misselbeck die Chance: „Ich bin eher der praktische Typ und wollte in den handwerklichen Bereich“, erzählt er. „Ich finde es einfach gut, dass man am Ende des Tages [...] Produktionshalle in Stahlbeton für die Holz-Aluminium- und Holzfensterfertigung begonnen. Geschaffen wird so Platz für zehn bis 15 Arbeitsplätze für die Produktion und vier Büroarbeitsplätze; eine Kantine im [...] darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit beitrage. Die Nestle Fenster GmbH, so Herrmann, sei sowohl in technischer Hinsicht als auch aufgrund seiner

  4. Handwerk in bester Stimmung

    Datum: 07.07.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    zeigten, sind es aktuell 66,2 Prozent. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer, der Lagebeurteilungen und Prognosen in einer Kennzahl zusammenfasst, liegt bei 67,4 Punkten (Vorjahr: 65,1 Punkte). Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, jedoch ist die saisonal bedingte Steigerung in diesem Jahr etwas geringer ausgefallen. Die milde Witterung dürfte dazu beigetragen haben, dass einige Aufträge an Bau- und [...] Sechs der sieben Handwerksgruppen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb äußerten sich zufriedener als vor einem Jahr. Allen voran die Betriebe des

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Besonders im Blickpunkt: Auszubildende, also die künftigen Aufsteiger. Bernd Zürker, Leiter der Weiterbildung an den drei Bildungsakademien der Handwerkskammer, findet diesen Ansatz sinnvoll. Zwar gehe es bei den Auszubildenden zunächst einmal vorrangig um die Gesellenprüfung. Anderseits stehe für einige bereits fest, dass sie weitermachen wollen und den Abschluss als Fachwirt oder Meister [...] Kinderbetreuungskosten in Anspruch nehmen. Eine weitere Neuerung: die Konditionen entsprechen denen, die Studierenden gewährt werden. Einen Teil der Förderung gibt es als Zuschuss, ein Teil wird über ein zinsgünstiges

  6. ausbildungsstatistik16.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen zum 31. Dezember 2016 verzeichnet einen Rückgang von 30 Neuverträgen gegenüber dem Vorjahr. In den fünf Landkreisen des Bezirks werden insgesamt 5.088 künftige Fachkräfte ausgebildet [...] Ausbildung immer mehr ins Hintertreffen. „Die Vorstellung, dass nur Abitur und Studium zählen, finden wir bei Jugendlichen, aber auch bei deren Eltern und Lehrer. In vielen Fällen sind die Möglichkeiten [...] ). Regionaldaten Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen (+ 2,1 Prozent) und Zollernalb (+ 5,2 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr mehr

  7. ausbildungsstatistik15.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    übertroffen werden. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, freut sich über diesen positiven Jahresabschluss. „Die Ausbildungsbetriebe haben sich in einem schärfer werdenden Wettbewerb [...] Ί – ΋ ΍ Ύ Ώ ΐ ·Ά ·· ·Ή ·Ί ·΋ ·΋ ·΋ ·Ό ·΍ Handwerker finden mehr Auszubildende Die Handwerksbetriebe in der Region konnten im Jahr 2015 erneut mehr Ausbildungsplätze besetzen [...] einer dualen Ausbildung gar nicht kennen.“ Diese Entwicklung mache es Betrieben auch in Zeiten einer guten Konjunktur schwieriger, die dringend gesuchten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Metall- und

  8. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    während Unternehmer die Kosten des gesamten Verfahrens tragen. Der In- formationspflicht müsse unbedingt nachgekom- men werden, sagte Richard Schweizer, Justiziar der Handwerkskammer, allein schon, um [...] Die Handwerkskammer Reutlin-gen hat Renée Marie Sawall aus Kuchen als „Lehrling des Monats“ im Juni 2017 ausgezeichnet. Die 24-Jäh- rige wird beim Orthopädiehaus Bril- linger GmbH & Co. KG in Tübingen [...] „Hohenbergkaserne-Süd“ liegen in der Zeit vom 6. Juni 2017 bis 7. Juli 2017 bei der Stadtverwaltung Horb a.N. öffent- lich aus. gemeinde empfingen Bebauungsplan Gewerbegebiet „Schieß- rain Süd“ in Empfingen. Die

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Homepage in den Ergebnislisten der Suchmaschinen einen der vorderen Plätze einnimmt. Das Seminar ist Teil einer Veranstaltungsreihe, mit der sich die Handwerkskammer am landesweiten Projekt „Digitallotse [...] Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bei Carolyn Müller, Betriebsberatung, Tel. 07121/2412-131, E-Mail: carolyn.mueller@hwk-reutlingen.de . [...] Uli Korn, Geschäftsführer einer Marketingagentur in Bietigheim-Bissingen, stellt mit Homepage, sozialen Medien und E-Mail verschiedene Kommunikationskanäle und ihre Stärken vor und gibt Tipps, wie

  10. Fit für die Zukunft

    Datum: 21.06.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    . Das gilt zum Beispiel für die Eugen Sieber GmbH in Horb-Dettingen, ein Bauunternehmen mit viel Tradition – und Mut zu neuen Ideen. So hat Sieber für seine Mitarbeiter schon vor 25 Jahren ein [...] Bereiche nach außen abgegeben. „Manchmal bleibt einem eben nichts anderes übrig.“ Auch die Pfau GmbH in Pfalzgrafenweiler-Herzogsweiler setzt auf traditionelle Qualität und clevere Strategien. Der Hersteller von Räucherspezialitäten beliefert die besten Restaurants in Deutschland, darunter die Traube Tonbach. Und das Unternehmen ist selbst ein Touristenziel im Schwarzwald. „Daran haben wir schwer