Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1481 bis 1490 von 2912.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Programm der Geschäftsreise Besuche von Baustellen und eine Präsentationsveranstaltung, bei der sich die Teilnehmer einem ausgewählten Fachpublikum vorstellen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt in Abhängigkeit [...] Dem Erhalt und der Pflege historischer Gebäude wird im Vereinigten Königreich große Bedeutung beigemessen. Allein in England stehen rund 500.000 Bauten unter Denkmalschutz; 20 Prozent aller Gebäude [...] daher attraktive Geschäftschancen. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Geschäftsanbahnungsreise nach London vom 13. bis 17. November 2017 soll deutschen Anbietern den

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    und abstimmen Die Initiative Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist das Existenzgründerportal der acht baden-württembergischen Handwerkskammern. Die Plattform ist konzipiert als [...] . Teilnehmen können alle Handwerker mit Sitz in Baden-Württemberg, die in den vergangenen 24 Monaten erfolgreich ihr eigenes Unternehmen gegründet haben. www.selbstaendig-im-handwerk.de [...] Der ausgebildete Sattler Denis Schulz und der angehende Betriebswirt Costa Ferreira haben ihr Unternehmen im Januar 2016 im Nebenerwerb gegründet. Dabei können sie auf ihre Erfahrungen in der

  3. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    zur Aufenthaltsbeen- komplexe Vorschriften gelten für die 3+2-Regelung, damit Geflüchtete in Ausbildung nicht abgeschoben wer- den können. Foto: Handwerkskammer Reutlingen struktion der einzelnen [...] engagement Gesucht werden unter anderem Handwerksbetriebe, die sich in der Ausbildung junger Menschen außer- gewöhnlich engagieren und ihre Aus- zubildenden überdurchschnittlich fördern. Darüber hinaus können sich auch Initiativen, Institutionen und Schulen bewerben, die einen Beitrag zur Schaffung neuer Arbeitsplätze leisten oder Jugendliche auf dem Weg in Berufsleben in besonderer Weise

  4. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 24.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die in den ersten drei Monaten des Jahres 2017 ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die Personen erhielten für ihren Einsatz und ihre Loyalität von der Handwerkskammer Reutlingen eine Ehrenurkunde. Betriebe können das Antragsformular sowie einen Flyer mit Tipps hier herunterladen. Die Namensliste als pdf.

  5. Energieeffizienz in der Region

    Datum: 30.03.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    Umwelt und Naturschutz Deutschland. Zum Partnernetzwerk gehören unter anderem das Biosphärengebiet Schwäbische Alb und die regionalen Energieagenturen, der Landkreis Reutlingen sowie die Handwerkskammer [...] Energieeffizienz und Energiesparen sind wichtige Bausteine für eine nachhaltige Entwicklung im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Die Veranstaltung stellt erfolgreiche Beispiele aus der Region vor, will verschiedene Akteure zusammenbringen und eine Plattform für den Erfahrungsaustausch bieten. Darüber hinaus präsentieren sich die Partner der Energieeffizienzregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb

  6. Türen im Notfall öffnen

    Datum: 20.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gefahrgutliteratur bei Einsätzen immer noch in Papierform mitgeführt wird – als Rückfallebene, falls die moderne Technik in Form von Tablets einmal versagen sollte. Wie das Handwerk hat auch die Feuerwehr [...] Nichts für Schwesternschülerinnen (so ein Spruch bei der Übung) – aber auch die Feuerwehrfrauen packten kräftig zu. Über 30 Türen mussten schließlich dran glauben. „Im Ernstfall kann es schließlich [...] ist, wie es manch ein Fernsehkrimi suggeriert: nämlich eine Tür mit dem Fuß einzutreten. „Wir haben das ehemalige Internat der Bildungsakademie für die Übung gerne zur Verfügung gestellt“, erzählt

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    geht es um 13 Uhr. Neben der Ministerin begrüßen auch die Partner der Veranstaltung: Oberbürgermeisterin Barbara Bosch für die Stadt Reutlingen und die Präsidenten der IHK und Handwerkskammer Reutlingen [...] Kreative sorgen als Innovationsstifter für Lösungswege, Blickfänge oder eine wirksame Kommunikation ihrer Kunden. Doch wie sichtbar und bekannt sind die Ideen und Leistungen der Kreativschaffenden im Land? Sichtbar werden und sichtbar machen sind Schwerpunktthemen der Landeskonferenz. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, lädt Kreativschaffende aus dem

  8. Maßanzug fürs Pferd

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mönch wollte schon immer Sattler werden. Doch ein Lehrbetrieb war weit und breit nicht zu finden. Also erlernte er den Zimmerer, legte die Meisterprüfung ab und widmete sich in seiner Freizeit der [...] Roggenstroh. Als Polstermaterial kommen Winterrehhaar und Rosshaar zum Einsatz. Sämtliche Verarbeitungsschritte werden in der Werkstatt in Handarbeit erledigt. Die Metallbeschläge werden von Graveuren [...] Monate vergehen.“ Zu den Kunden zählen die Spanische Hofreitschule in Wien, das Landesgestüt in Marbach und viele Sportler und Liebhaber im In- und Ausland. Auch der Sultan von Oman bezog schon

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Herrmann und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: die Futura Yacht Systems GmbH & Co. KG. Von dort aus ging es weiter zur Ruoff Energietechnik GmbH (Solartechnik, Sanitär-Heizung-Klima) in Riederich. Anschließend besuchten Herrmann und Eisert die Feucht GmbH (Maschinenbau, CNC-Technik) in St. Johann-Upfingen. [...] Viel Luft blieb den beiden Kammervertretern nicht zwischen den Terminen, hatten sie sich doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten drei Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen, Kammern und Verbände sowie die Politik erarbeitet werden sollen. In zehn Workshops werden Zukunftsthemen wie die Digitalisierung, die Demografie, die Internationalisierung oder die Nachfolge in Unternehmen behandelt. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, verwies auf die Herausforderungen für das Handwerk, wie beispielsweise den demografische Wandel oder Veränderungen der [...] und Handwerk an der Universität Göttingen. Danach werde der demografische Wandel in den nächsten zehn Jahren auch in den alten Bundesländern ankommen. Bis zum Jahr 2025 sinke die Zahl Schulabgänger um