Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1571 bis 1580 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    44%
     

    die eine Vielzahl von Aufgaben für ihre Mitglieder erbringt. Diese Aufgaben sind gesetzlich in der Handwerksordnung festgelegt. Insgesamt sind bei der Handwerkskammer Reutlingen sowie den Bildungsakademien in Albstadt, Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen 103 Personen (davon 63 Frauen; einschließlich Teilzeitkräften) beschäftigt. Die Handwerkskammer Reutlingen als [...] Handwerks gewerblich ausüben. Das ist im § 90, Abs. 2 bis 4 der Handwerksordnung festgelegt. Warum Pflichtmitgliedschaft in der Handwerkskammer? Ihre Aufgaben kann die Handwerkskammer nur dann

  2. dhz13_2016.pdf

    Datum: 12.07.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    idealem Wetter viel Vergnügen bei dem traditionsrei- chen Lauf spektakel. Wie in den ver- gangenen Jahren auch hatte die Handwerkskammer Reutlingen die Gelegenheit genutzt, um mit Sprü- chen der [...] : Handwerkskammer ablauf des wettbewerbs In der ersten Wettbewerbsrunde messen sich die Besten ihres Ge- werks aus dem Bezirk der Hand- werkskammer Reutlingen. Die Sieger nehmen dann am Landeswettbewerb teil. [...] Baden-Württemberg Wirtschaftsministerium unterstützt kleine und mittlere Betriebe in ihrer digitalen Kompetenz, fördert Digitallotsen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 13 | 15. Juli 2016 | 68. Jahrgang 7Handwerkskammer

  3. Schwarzarbeit

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Nach der Handwerksordnung begeht derjenige Schwarzarbeit, der ein Handwerk ohne Eintragung in die Handwerksrolle als stehendes Gewerbe selbständig ausübt. Das Schwarzarbeitsgesetz erfaßt aber auch den [...] Schattenwirtschaft und bezeichnet in der Umgangssprache eine unerlaubte, gewerbliche (haupt- oder nebenberufliche) fortgesetzte Betätigung. Auch die Formen der illegalen Beschäftigung gehören dazu, d.h. wenn Personal [...] Schwarzarbeitgesetzes stellt das unberechtigte Anbieten handwerklicher Dienst- oder Werkleistungen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit Geldbußen in empfindlicher Höhe bestraft werden kann. Dass daneben auch der

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    für nationale Anmeldungen, Europäisches Patentamt für den Schutz in Europa. Verfahren Nur formale Prüfung durch das Deutsche Patent- und Markenamt, dann Eintragung in das Register. Recherche und Prüfung durch die zuständige Behörde und Patenterteilung wenn die Anforderungen an ein Patent erfüllt sind. Beginn des Schutzrechts Eintragung in das Register. Erteilung [...] Anmelder innerhalb von 6 Monaten vor der Anmeldetag selbst gemacht hat, nicht neuheitsschädlich. Erfindung war vor dem Anmeldetag in keiner Weise für die Öffentlichkeit zugänglich. Der

  5. Ansprechpartner

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ansprechpartner Wir erhalten in der Zwischenzeit Anfragen zu diesem Thema aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Das übersteigt die Kapazitäten unserer Rechtsabteilung jedoch bei weitem. Wenn Sie also Nachfragen haben, dann wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Kammer. Falls Sie als Mitglied der Handwerkskammer Reutlingen dieser besonderen "Vertriebsmethode" erlegen sind und einen Vertrag möglicherweise bereits geschlossen haben, steht Ihnen die Handwerkskammer Reutlingen mit den nachfolgenden Ansprechpartnern gerne mit Rat und Tat zur Seite.

  6. Tipps für Betriebe

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    wichtigsten Verzeichnisse werden von Telefonbuchverlagen betreut, wie zum Beispiel von der Deutsche Telekom Medien GmbH und ihren regionalen Partnern. In Württemberg ist dies die .wtv Württemberger Telefonbuch [...] Telefonbuchverlage.Vorsicht bei vermeintlichen Gratisangeboten. Der als kostenlos beworbene Basiseintrag kann in Wahrheit schnell mehrere Hundert Euro kosten. Lesen Sie die Geschäftsbedingungen sorgfältig durch [...] Handwerkskammer (siehe Ansprechpartner). Auf per E-Mail verschickte Angebote, die weder Absender, noch Geschäftsadresse enthalten, sollten Sie grundsätzlich nicht eingehen. Nutzen Sie das Internet: Die

  7. Darauf sollten Sie achten

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    Darauf sollten Sie achten Für Richard Schweizer ist dies kein Einzelfall: „Das Angebot an Online-Branchenverzeichnissen wächst stetig und mit ihm die Zahl unseriöser Anbieter.“ Der Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt Betrieben, entsprechende Angebote in jedem Fall sorgfältig zu prüfen. Denn wer sorglos einen scheinbar bereits bestehenden [...] Problems. „Solche Einträge sind meist von zweifelhaftem Nutzen für die Betriebe, wenn nicht gar schlicht überflüssig“, betont Schweizer. Die Aussicht, neue Kunden zu gewinnen, sei gering, weil viele der

  8. Die Vorgehensweise

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    12%
     

    Die Vorgehensweise Es geht um Verzeichnisse wie „Gelbes Branchenbuch“ oder „Gewerbeauskunft-Zentrale“, die immer wieder für Ärger sorgen. Ein typischer Fall: Ein Reutlinger Betrieb wird per E-Mail angeschrieben und unter Verweis auf das Bundesdatenschutzgesetz über einen scheinbar bereits bestehenden Eintrag im Onlineverzeichnis gelbesbranchenbuch.com informiert, der in die Ausgabe des [...] Neuvertrag für einen so genannten „Premiumeintrag“. Der Preis für den hervorgehobenen Eintrag samt Link auf die Homepage des Betriebs und eine Laufzeit von zwei Jahren beträgt mehr als 1500 Euro. In der

  9. Edelstahlverarbeitung

    Datum: 29.02.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Edelstahl ist sowohl in der Industrie als auch beim Privatkunden ein gefragter Werkstoff. Daher hat die Informationsstelle Edelstahl-Rostfrei in Düsseldorf, die zum größten Teil von den Edelstahl-Produzenten in Deutschland getragen wird, ausgewählte Bildungsstätten des Handwerks - darunter die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen - für die Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse über den Werkstoff Edelstahl-Rostfrei zertifiziert. In den Seminaren und kostenlosen Informationsveranstaltungen erhalten die Teilnehmer/innen die notwendigen Kenntnisse im Umgang mit und

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Freudenstadt elf erfolgreiche Auszubildende. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung – 16 Frauen und 31 Männer – ging es dann auf Landesebene weiter, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer [...] Kammer-, Landes- und Bundessiegerinnen und -siegern auch die drei Preisträger auf Bundesebene des Gestaltungswettbewerbs "Die Gute Form". Die jungen Auszubildenden aus dem Bezirk der Handwerkskammer [...] dritte Siegerin ist eine Frau Insgesamt 96 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb hatten sich in den vergangenen Monaten in die