Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1581 bis 1590 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Minister übergab den Förderbescheid an den Präsidenten der Handwerkskammer Reutlingen, Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert und den Leiter der Bildungsakademie Clemens Riegler. Die Handwerkskammer Reutlingen erhält den Zuschuss für 451 Lehrgänge mit 4332 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. „Die bewährte betriebliche Ausbildung ist entscheidend dafür, dass die Unternehmen ihren [...] . In der Bildungsakademie der Handwerkskammer werden Auszubildende in einer Vielzahl von Berufen unterrichtet. Dazu gehören unter anderem Elektroniker, Feinwerkmechaniker, Kfz-Mechatroniker, Maler- und

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Wie in den vergangenen Jahren auch hatte die Handwerkskammer Reutlingen die Gelegenheit genutzt, um mit Sprüchen der Imagekampagne des deutschen Handwerks auf die Ausbildungsmöglichkeiten im vielfältigsten Wirtschaftszweig aufmerksam zu machen. Darüber hinaus wurde ein weiteres Projekt unterstützt: Der Jugendgemeinderat Reutlingen (JGR) hatte zusammen mit der Schülermitverwaltung (SMV) des Johannes-Kepler-Gymnasiums Reutlingen ein Vorbereitungstreffen für den Altstadtlauf organisiert. Eingeladen waren alle Jugendlichen und junge Asylbewerber aus Reutlingen und Umgebung. Die Vorbereitung hat sich gelohnt: Das Team von

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    Seit vielen Jahren unterstützt die Handwerkskammer Reutlingen mit dem KuRT-Festival eines der größten Umsonst-&-Draußen-Festivals in Baden-Württemberg. Jetzt ist wieder ein Jahr vorbei: Vom 7. bis 9. Juli 2016 findet das 10. KuRT Festival auf dem ehemaligen Bruderhausgelände in Reutlingen statt. Anlässlich dieses Jubiläums verlost das KuRT-Festival zusammen mit der Handwerkskammer Reutlingen [...] kommentieren! Die Verlosung endet am Mittwoch, dem 6. Juli 2016. Die Gewinner werden am 7. Juli 2016 auf Facebook bekanntgegeben.

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Die neue, ökologisch orientierte Energieversorgung der 1929 erbauten Kaltenberghütte besteht aus einer Photovoltaik-Anlage und einem Blockheizkraftwerk (BHKW)“, berichtet DAV-Sektionsmitglied Reinhard Galbas. Dieses BHKW – ein Rapsölmotor mit Generator (20kW) – erzeuge gleichzeitig Strom und Wärme. Gespeichert werde der erzeugte Strom in modernen Li-Ionen-Batterien (48kWh), die in drei kühlschrankgroßen Schränken untergebracht sind. So sei eine ökologische Wärme- und Stromversorgung für das Haus mit seinen 66 Schlafplätzen gesichert, so Galvas weiter. Zusätzlich zur Energieversorgung lässt die DAV

  5. dhz12_2016.pdf

    Datum: 22.06.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Geschäftsideen und Finan- zierungkonzepte von Fachleuten der Handwerkskammer prüfen zu lassen oder sich über Gründungsformalitä- ten und Fördermöglichkeiten zu in- formieren. Die Teilnahme ist kosten- frei. [...] Handwerkskammer zeigt die Einsparpotenziale auf. Mal ist es die Beleuchtung, dann wieder die Druckluftanlage oder aber die Abfallgebühr. In jedem Betrieb sind Einsparungen möglich, meist summieren sich viele [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum „Auf ihn ist Verlass“ Oliver Laurösch ist Lehrling des Monats Juni Die Handwerkskammer Reutlingen hat Oliver Laurösch aus Pfalzgrafenweiler als „Lehrling des

  6. Fast wie im richtigen Leben

    Datum: 15.11.2010

    Relevanz:
     
    2%
     
    Bauunternehmen Brodbeck und zwei Schulen gehen Bildungspartnerschaft ein

    auf dem Bau möglich ist.“ Den Anstoß zur Kooperation gab die Handwerkskammer Reutlingen im Rahmen des Projekts „Azubi gewünscht“. Projektleiterin Michaela Lundt nennt zwei Ziele: „Die [...] . Doch häufig entschieden die Jugendlichen sich für die schulische Variante. „Vor vier Jahren hatten wir einen Jahrgang, der zu null Prozent in die berufliche Ausbildung ging“, berichtet Hertl [...] Auf einer Baustelle ist Anpacken angesagt, und zwar bei Wind und Wetter. Eine Vorstellung, die nicht auf jeden Schüler anziehend wirkt. Doch dies sei nur die eine Seite der Medaille, versichert

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    „Oliver hatte zunächst in den Schulferien ein Praktikum bei uns absolviert. Das hat wohl dazu geführt, dass er nach seinem Abitur nicht sofort studieren wollte – er hat sich stattdessen für die [...] Volker Nübel – der auch Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen ist – weiter aus. Die ihm übertragenen Arbeiten erledige er sauber, gewissenhaft und mit großem handwerklichen Können [...] seiner Ausbildung habe Oliver noch aktiv in der Handballmannschaft in Altensteig gespielt. Ein Wechsel in die 1. Mannschaft sei dann aber aus gesundheitlichen Gründen für ihn nicht in Frage gekommen – das

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    . Wir haben die wichtigsten Bestimmungen in einem Merkblatt zusammengefasst. Merkblatt "Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten" Fragen beantwortet Ihnen gerne die Umweltberaterin der [...] Mit Inkrafttreten des neuen Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) im Oktober 2015 haben sich neue Mitteilungs- und Anzeigepflichten für Betriebe ergeben, die Elektro- oder Elektronikgeräte [...] Unterhaltungselektronik und Werkzeugen auch Leuchten sowie Sport- und Freizeitgeräte, wie beispielsweise Pedelecs aus dem Fahrradhandel. Eine generelle Verpflichtung zur Rücknahme besteht nur für Händler, die solche

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Da dies aber erst der Anfang der Entwicklung ist, hat die Handwerkskammer sich auf die neuen Anforderungen und technischen Voraussetzungen eingestellt. „Responsive Design“ nennt sich der Standard, [...] Handwerkskammer bietet auf rund 2.700 Seiten ein umfassendes Informationsangebot. Da die Internetnutzer inzwischen aber mehr erwarten als Worte und Bilder, werden auf der Seite mehr und mehr auch multimediale Inhalte angeboten. So werden in Videos spannende Handwerksunternehmer, Jugendliche mit interessanten Ausbildungsberufen, die Imagekampagne des deutschen Handwerks sowie Videos aus der Arbeit der

  10. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    und Mehmet Beydemir aus Bad Saulgau als „Lehrlinge des Monats“ Mai 2016 ausgezeichnet. Es ist das erste Mal, dass die Handwerkskammer zwei Auszubildende in einem Monat auszeichnet. Die beiden 19 [...] waren der Einladung in die Handwerkskammer Reutlingen gefolgt. Nach den Gruß- worten von Harald Herrmann, Präsi- dent der Handwerkskammer Reutlin- gen, Kreishandwerksmeister Dieter Laible, Herbert [...] Baden-Württemberg Grund- und Grunderwerbsteuer belasten die Betriebe. Landesregierung soll Steuererhöhungen ausschließen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 11 | 10. Juni 2016 | 68. Jahrgang 7Handwerkskammer