Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 2882.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmensberatung Erfassungsbogen für die Veröffentlichung in der Unternehmensbörse nexxt-change.org Ansprechpartner: Barbara Bezler Telefon: 07121 2412-144 / Telefax 07121 2412-413 E [...] -Mail: Ansprechpartner: Die folgenden Angaben werden im Internet veröffentlicht: Das Inserat ist ein Angebot Gesuch/Nachfrage Chiffre: (die Chiffrenummer wird von der Handwerkskammer vergeben) Wichtige [...] Beschäftigte über 2,5 Mio. EUR Gründungsjahr: Standort4): Branche5): Kontaktaufnahme durch Makler: Ich bin damit einverstanden, dass die in diesem Erfassungsbogen im Abschnitt B

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    .15 Uhr Netzwerken & Abschluss Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung der IHK Reutlingen, der Handwerkskammer Reutlingen sowie der Wirtschaftsförderung der Stadt Balingen. Die [...] Unternehmer, die eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für das eigene Unternehmen suchen sowie an einer Unternehmensübernahme interessierte Personen. Programm 17.00 Uhr Begrüßung Dirk Abel, Oberbürgermeister Stadt Balingen 17.10 Uhr Nachfolge als Gründungsweg – clever gedacht Peter Schmid, Unternehmensberatung Handwerkskammer Reutlingen 17.20 Uhr Klassiker & neue Wege der

  3. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    23%
     

    Formulare & Downloads An- und Abmeldung Eintrag in die Handwerksrolle und in das Betriebsverzeichnis [...] ) Mitarbeiterehrungen Die Handwerkskammer Reutlingen stellt Ehrenurkunden für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus, die mindestens zehn Jahre ununterbrochen in ein- und demselben [...] Einstiegsqualifizierung in einen Ausbildungsberuf Vereinbarung über den Besuch einer einjährigen gewerblich-ttechnischen Berufsfachschule Aufhebungsvertrag Hinweis: Die Muster sind

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Liquidität - Beschaffung oder Aufstockung des Warenlagers In der Regel können über die Förderkredite nur die Nettoinvestitionskosten (ohne Mehrwertsteuer) finanziert werden. Ausnahme: Sie sind nicht [...] Darlehens. Die Hausbank stuft das Unternehmen in eine Bonitäts- und eine Besicherungsklasse ein und ermittelt daraus die zugehörige Preisklasse. Selbständig im Handwerk So finanzieren [...] : Bankübliche Sicherheiten Die Übernahme einer 50 %igen Bürgschaft ist in einem vereinfachten Verfahren ist möglich. Die lfd. Bürgschaftsprovision richtet sich nach der Preisklasse des risikogerechten

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Liquidität - Beschaffung oder Aufstockung des Warenlagers In der Regel können über die Förderkredite nur die Nettoinvestitionskosten (ohne Mehrwertsteuer) finanziert werden. Ausnahme: Sie sind nicht [...] Darlehens. Die Hausbank stuft das Unternehmen in eine Bonitäts- und eine Besicherungsklasse ein und ermittelt daraus die zugehörige Preisklasse. Selbständig im Handwerk So finanzieren [...] : Bankübliche Sicherheiten Die Übernahme einer 50 %igen Bürgschaft ist in einem vereinfachten Verfahren ist möglich. Die lfd. Bürgschaftsprovision richtet sich nach der Preisklasse des risikogerechten

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Liquidität - Beschaffung oder Aufstockung des Warenlagers In der Regel können über die Förderkredite nur die Nettoinvestitionskosten (ohne Mehrwertsteuer) finanziert werden. Ausnahme: Sie sind nicht [...] Darlehens. Die Hausbank stuft das Unternehmen in eine Bonitäts- und eine Besicherungsklasse ein und ermittelt daraus die zugehörige Preisklasse. Selbständig im Handwerk So finanzieren [...] : Bankübliche Sicherheiten Die Übernahme einer 50 %igen Bürgschaft ist in einem vereinfachten Verfahren ist möglich. Die lfd. Bürgschaftsprovision richtet sich nach der Preisklasse des risikogerechten

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    des Bundes für Gründerinnen und Gründer ermöglichen Ihnen einen guten Start in die Selbständigkeit und helfen Ihnen in der Zukunft beim Aus- bau oder der Sicherung Ihres jungen Unternehmens. [...] , Übernahme oder Beteiligung. - Sicherstellung der benötigten betrieblichen Liquidität. - Inanspruchnahme von Beratung und Coaching in der Vorgründungsphase oder auch nach dem er- folgten Start in die [...] , Außenstände, etc.) In der Regel können über die Förderkredite nur die Nettoinvestitionskosten (ohne Mehrwertsteuer) finanziert werden. Ausnahme: Sie sind nicht mehrwertsteuerabzugsberechtigt. Wichtige

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    des Bundes für Gründerinnen und Gründer ermöglichen Ihnen einen guten Start in die Selbständigkeit und helfen Ihnen in der Zukunft beim Aus- bau oder der Sicherung Ihres jungen Unternehmens. [...] , Übernahme oder Beteiligung. - Sicherstellung der benötigten betrieblichen Liquidität. - Inanspruchnahme von Beratung und Coaching in der Vorgründungsphase oder auch nach dem er- folgten Start in die [...] , Außenstände, etc.) In der Regel können über die Förderkredite nur die Nettoinvestitionskosten (ohne Mehrwertsteuer) finanziert werden. Ausnahme: Sie sind nicht mehrwertsteuerabzugsberechtigt. Wichtige

  9. Informationen und Muster

    Datum: 10.01.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    Weitere Informationen und Muster Die Europäische Union hat beschlossen, die Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Online-Streitbeilegung mit Wirkung zum 20. Juli 2025 aufzuheben. Zeitgleich wird der Betrieb der OS-Plattform eingestellt. Die hier aufgeführten Musterformulierungen sind deshalb in diesem Punkt nicht mehr aktuell. Unabhängig davon bleiben die Vorgaben des [...] Fallbeispielen) Richard Schweizer, Justiziar der Handwerkskammer Reutlingen Inhalt

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit rund 5,6 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit Sitz in Ber- lin bündelt der ZDH die Arbeit von Handwerkskammern, Fachverbänden [...] Handwerksorganisationen, wie z.B. die Handwerkskammern oder Innungen Vermittlungsverfahren an. Diese sind i.d.R. kos- tenlos, weniger formal und können auch vom Handwerksbetrieb initiiert werden [...] oder in der Fußzeile (sog. „Foo- ter“) verortet werden. Die Anforderungen der Klarheit und Verständlichkeit betreffen die Formulierung. Eine Musterformulierung für Ihre AGB und/oder Ihre Webseite