Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 531 bis 540 von 2880.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Instagram-Musikbibliothek zugreifen, in der sehr viele aktuelle Charts-Hits und Klassiker enthalten sind. Business-Accounts können nicht auf die Musikbibliothek zugreifen, sondern ausschließlich auf die vom [...] Sie sich bitte an die Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121 2412-230, recht@hwk-reutlingen.de [...] Für viele Handwerksunternehmen ist Instagram – eine der größten Social-Media-Plattformen weltweit – aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. In Zeiten von Fachkräfte- und Azubimangel kann mit

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    mit dem Ablauf des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Geschäftsbuch gemacht, das Inventar aufgestellt, der Jahresabschluss aufgestellt, der Geschäftsbrief abgesandt oder empfangen wurde [...] . Aufbewahrungsfristen bei der Arbeitszeiterfassung Auch das Mindestlohngesetz enthält Aufbewahrungspflichten für Unternehmer: Arbeitgeber müssen in der Regel die Arbeitszeiten von geringfügig Beschäftigten, kurzzeitig [...] Unterlagen entsorgt werden, die unter die 6-Jahres-Frist fallen und bis zum 31. Dezember 2016 erstellt wurden: Bücher und Aufzeichnungen mit der letzten Eintragung aus dem Jahr 2012, Inventare, die

  3. Newsübersicht

    Datum: 05.07.2015

    Relevanz:
     
    54%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat Marc Diether aus Mössingen im Dezember als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 22-Jährige wird bei der Laufgut Diether Orthopädieschuhtechnik GmbH in Reutlingen [...] 19.12.2022 Wir machen Pause Die Handwerkskammer Reutlingen und ihre Bildungseinrichtungen in Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen bleiben an Weihnachten, in der Zeit „Zwischen [...] Anforderungen der Betriebe und Potenziale von Bewerberinnen und Bewerbern nicht optimal zusammenpassen? In Zeiten rückläufiger Bewerberzahlen gilt es, die brachliegenden Potenziale zu fö... mehr lesen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    wichtiger Teil der Arbeit ist die Versorgung des Diabetischen Fußsyndroms. Die große Erfahrung des Handwerkunternehmens bedingt die enge Zusammenarbeit mit der Diabetes Fußambulanz Reutlingen. In der eigenen [...] Nach seinem Abitur hatte Marc Diether genug vom Lernen, also kam Studieren erst einmal nicht in Frage; auch sprach ihn kein Studiengang wirklich an. Und so stand für ihn fest, dass er seine Hände [...] sind und ihren Beruf immer mit sehr viel Begeisterung ausüben und ausgeübt haben, wollte ich testen, ob dieser Weg auch etwas für mich wäre“, beschreibt Marc Diether die Entscheidung seiner Berufswahl

  5. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsjahres In diesem Jahr haben 1.800 junge Menschen eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Damit ver- zeichnet die Handwerkskammer Reutlingen zum Stichtag 31. Oktober entgegen dem Landestrend ein Plus von [...] Kalendertage möglich. Die Regelung soll dazu beitra- gen, überfüllte Wartezimmer in Arztpraxen zu vermeiden. Wir machen Pause Die Handwerkskammer Reutlin- gen und ihre Bildungseinrichtun- gen in Reutlingen [...] Jahr aufs Neue kämpfen Absolventinnen und Absolven- ten einer handwerklichen Berufsausbildung um den Bun- dessieg in ihrem Gewerk. Viele müs- sen sich dabei auf mehreren Wettbe- werbsstufen gegen die

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Änderung. Der EuGH hatte darin festgestellt, dass ein effektiver Arbeitsschutz nur gewährleistet werden kann, wenn die Arbeitszeit erfasst wird. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) greift in seiner Entscheidung [...] hat hierzu keine Beschränkungen vorgenommen. So kann die Erfassung delegiert werden (beispielsweise an Mitarbeiter). Ebenso schreiben die Richter nicht vor, wann und in welcher Form die Zeiterfassung zu [...] . Somit kann davon ausgegangen werden, dass die in vielen Handwerksbetrieben oft noch anzutreffenden händischen oder auf die Arbeitnehmer delegierten Formen der Arbeitsaufzeichnung bis auf weiteres

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Meister in der Stadthalle Reutlingen hochleben. In feierlicher Atmosphäre erhielten die Top-Fachkräfte ihre Meisterbriefe auf der Bühne. Präsident Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert [...] oder Meistern gegründet werden stabiler, nachhaltiger und in der Regel auch erfolgreicher sind als ihre Wettbewerber ohne vergleichbare Qualifikation“, so Herrmann. Die Meisterqualifikation stehe für Sicherheit und Nachhaltigkeit. Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die vom Strukturwandel in vielen Bereichen geprägt ist, sei die berufliche Fort- und Weiterbildung unerlässlich, weiß Herrmann

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Vorlagen können mit Stand November 2022 kostenfrei heruntergeladen werden. Die Verträge mit Tarifbindung befinden sich derzeit in Überarbeitung und sind in Kürze verfügbar. Grundsätzlich gilt: Die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Fragen beantwortet die Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121 2412-230, recht@hwk-reutlingen.de .

  9. Wir machen Pause

    Datum: 02.12.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ab Montag, den 9. Januar 2023 werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder erreichbar sein. Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien sowie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2023. Ihre Handwerkskammer Reutlingen

  10. Bundesweit ausgezeichnet

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Das ist ein großer Erfolg für die jungen Handwerkerinnen und Handwerker und eine Auszeichnung für die Ausbildungsbetriebe in der Region“, gratuliert Präsident Harald Herrmann. „Die jungen Leute [...] Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb – er wird seit 1951 in allen 53 Kammerbezirken in Deutschland durchgeführt – unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region, so Herrmann weiter: „Hinter jedem Sieger steht ein engagierter Ausbildungsbetrieb.“ Hinzu komme die gute theoretische Wissensvermittlung in den Berufsschulen – den dualen Partnern der Betriebe. Von den zehn